Steuerkettenspanner 550 B

Antworten
fingerjoe

Steuerkettenspanner 550 B

#1

Beitrag von fingerjoe »

Hallo @ all

das Problem ist zwar erledigt aber da ich nichts dazu im Internet gefunden haben und Uwe um Rat gefragt habe, nochmal danke Uwe für den Tipp, will ich kurz beschreiben was ich getan habe.

Problem: tierisch lautes Motorklappern beim ersten mal starten nach dem Kauf, meine Internetsuche hat mich zwar hier ins Forum geführt und ich habe auch gelesen "ja klappert immer ein wenig der Motor" und das Thema Steuerkette und dessen Spanner ist mir immer mal wieder über den Weg gelaufen aber wie ich nach dem Telefonat mit Uwe nun weis 750 und 550 haben in der Hinsicht nichts miteinander gemeinsam...denn 750 Automatikspanner und 550 Spanner mit Rastnasen :!: :!: :?:

Meine Lösung: So nun stand ich da mit meinem Halbwissen und dem Bucheli Büchlein in dem aber dazu nichts zu finden war... also erst mal Tank ab, Batterie raus, Luftfilter und dessen Kasten raus, Luftberuhigungskiste nach hinten schieben und Vergaser raus....so nun ist erst mal Platz.... nun die Schraube hinten am Spanner raus...was kommt mit entgegen "eine Feder" das hat mich kurz an Uwes Aussage zweifeln lassen warum eine Feder wenn ich trotzdem spannen soll, vielleicht war sie einfach beim bau der Maschine da und musste irgendwie weg wegen des Gewichts..... die Feder kann man einfach rausziehen, dann habe ich einen langen M5 Bolzen genommen und mir markiert wieweit er rausschaut (um auch zu wissen ob es ein Ergebnis gibt) mit einem kleinen Gummihammer einmal VORSICHTIG draufgeklopft und siehe da der Bolzen war ein stück reingerutscht das ganze nochmal dann hat mich der Mut verlassen man will ja nicht gleich das neu gewonnene zerstören.

Neue Kerzen waren auch schnell mit verbaut und alles wieder rückwärts, Tank einfach schnell mal drauf und mit gemischten Gefühlen anlassen (entweder oder) ich war recht erstaunt denn der Motor lief sehr sehr sehr viel ruhiger als vor dem spannen, was nun noch zu hören ist ist der verschmutzte Vergaser der dafür sorgt das das Gemisch Verhältnis in den einzelnen Zylindern nicht das Gleiche ist, mit anderen Worten Vergaser reinigen lassen (sind seit heute zum Uwe unterwegs) und Ventile samt Vergaser einstellen lassen.

Nochmal danke für den Tipp Uwe
W650

Re: Steuerkettenspanner 550 B

#2

Beitrag von W650 »

Habe auch den Automatischen Spanner (gab es bei der 550ziger überhabt mal einen manuellen Spanner?)
Hatte den komplett draussen, die Feder drückt den Pilz bis die Kette genug gespannt ist.Ein zurück gibt es da eigentlich nicht, da sorgt
eine Sperrklinke für. Bei dir ist auch eigenartig das mit einmal zuviel Luft in der Kette bzw. der Spanner sich doch gelöst hat.
Ich würde mir einen neuen/gebrauchten Spanner besorgen, nicht das das dir nochmal auf der Bahn passiert, könnte böse ausgehen.
Benutzeravatar
DUKE
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
Wohnort: südliches NRW

Re: Steuerkettenspanner 550 B

#3

Beitrag von DUKE »

@ fingersoe


also mich hat es gegraust wie ich dies geklesen habe.....selbstverständlich ist der 550er Steuerkettenspanner automatisch, denn die "komische" Feder drückt die Schubstange nach vorne und dann ist da noch eine Rastklinke welche in die Verzahnung der Spannerstange greift, welche dadurch gehalten wird.
Wenn man dann dagegen haut wird sich die Mechanik freuen, denn die Rastklinke muß angehoben werden damit man die Stange zurückdrücken kann :!:

Ich hoffe nur daß Du vor dem Einbau die Stange nach hinten gesetzt hast, die Feder mit der Federlagerschraube wieder reingedreht hast und dann den Motor erst einmal von Hand durchgedreht hast so das sich der Spanner setzen konnte......wenn nicht kann es sein daß deine Steuerkette jetzt viel zu stramm läuft, natütlich macht sie keine Geräusche mehr, dein Motor irgendwann auch nicht mehr weil die Kette gerissen ist und sich damit alles erledigt hat...........



Gruß, DUKE 8)

ich versuch mal ein Bild anzuhängen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
fingerjoe

Re: Steuerkettenspanner 550 B

#4

Beitrag von fingerjoe »

so also nochmal von vorn,

es hat niemand irgendwo gegengeschlagen damit sich die Mechanik freut....
ich habe die Antwort von DUKE mal nicht als Hilfe aufgefasst sondern als Hinweis den es heist nicht "also mich hat es gegraust wie ich dies geklesen habe" sondern "halt du hast etwas falsch verstanden den im bucheli buch steht es falsch beschrieben"....ok wie man in den Wald ruft so schalt es heraus

also habe ich mir mal den Spanner genauer angeschaut soll heißen ich habe ihn ausgebaut, er ähnelt dem Bild von duke, ich habe also nochmal den Spanner zurückgesetzt alles wieder eingebaut den Motor per Hand durchgedreht die Federlagerschraube wieder rausgedreht mit einem Dorn per Hand nachgedrückt und siehe da der Spanner ist abermals um zwei Rastnasen reingerutscht Fazit entweder Spanner geht schwer oder Feder hat Zuwenig Druck (denn ich glaube nicht mit der Hand und ein wenig Druck die Steuerkette zu überspannen) was mich vor dem Ausbau irrtümlich auf den Gedanken gebracht hat "nicht automatisch" der Motor läuft mit der gleichen leisen Geräuschkulisse wie zuvor kein klappern der Steuerkette.
W650

Re: Steuerkettenspanner 550 B

#5

Beitrag von W650 »

Das ist irgendwie nicht normal,besorge dir lieber einen neuen Spanner.
Rasch

Re: Steuerkettenspanner 550 B

#6

Beitrag von Rasch »

Moin.
Hab mal eben eine Frage zu dem Spanner der hier im Bild gezeigt wird.Ich hab den jetzt schon ein paar Wochen ausgebaut und leider auch vergessen wierum der jetzt eingesetzt wird.Da ist auf einer Seite ein Pfeil.Zeigt der nun nach unten oder muß ich den Spanner drehen sodass der Pfeil nach oben zeigt ? Reicht es nun wirklich aus den Motor per Hand kurz zu drehen sodass der Spanner sich in Position bringt ? Er ist Augenscheinlich in Tadellosem zustand.
Gruß Rasch
W650

Re: Steuerkettenspanner 550 B

#7

Beitrag von W650 »

Die Seite die du auf dem Foto siehst ist die Linke Seite (in Fahrtrichtung)
Rasch

Re: Steuerkettenspanner 550 B

#8

Beitrag von Rasch »

Danke.
Dann kann ich ihn ja jetzt einsetzen.
Gruß Rasch
Benutzeravatar
DUKE
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
Wohnort: südliches NRW

Re: Steuerkettenspanner 550 B

#9

Beitrag von DUKE »

vor dem einsetzen die Zahnstange aber erst reindrücken


Gruß, DUKE 8)
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
Antworten