750er "2-Tackter" :/

Antworten
Arcdar

750er "2-Tackter" :/

#1

Beitrag von Arcdar »

Hi,

Kurzfassung ist: Sie läuft nicht (oder nur bedingt und wenn, nur im leerlauf), klingt unter last wie ein Zweitackter und hat keine Leistung. Zur evtl hilfe bei der Fehlersuche kommt die Langfassung ;).


Nach langem Stand ('durfte' seit letztem April quer durch DTL reisen...) meiner "Kleinen" (750er "C", BJ 93) hab ich mich jetzt, wo ich endlich wieder länger zuhause bin damit beschäftigt selbige wieder "fit" zu bekommen. Schon allein, weil ich A) jetzt wieder zeit hätte zu fahren und B) TÜV für 7/2012 angestanden wäre (bzw noch steht ^^).

Da ich letzes Jahr im April schon wusste, dass es mit fahren nicht mehr viel wird wurde sie (wie immer) "eingemottet". Sprich vergaser leerlaufen lassen, dannach Zusatz in den Tank, Batterie raus und zudecken (diesmal mit einer 0815 billig-plane, zusätzlich gesichert mit Packetschnur. Die 60€ Teure hatte im Jahr vorher "Flügel" bekommen und meine Alu-Teile sehen dementsprechend "ziemlich hübsch" aus...).

Alles relativ normal. Vor zwei wochen empfing mich dann zuerst einmal Rost im Tank (trotz aditiv. hatte ich noch nie ôO?... egal. nach so vielen Jahren mit originaltank kann so was mal passieren, denke ich mal ^^), was die ersten "wiederbelebungsmaßnahmen" zunichte machte. Also Tank abbauen, Reinigen, Rostumwandler (Fertan, Verarbeitet nach Anleitung und mit den abgegebebeb 48h) und von der gleichen Firma die 2k-Lack Tankbeschichtung (ebenfalls nach anleitung inkl. des Durchspülens + 1 Tag trocknen lassen vor einbringen der Beschichtung und den 5 Tagen trocknen lassen der Beschichtung).

In der Zeit den Sprithahn zerlegt, gereinigt und zusammengebaut, Kette & Ritzel gereinigt so wie Batterie neu geladen. Dannach die Vergaser mit frischem Sprit "durchgespült" (über die Ablassschraube). Nachdem der Tank fertig war motor kalt durchgedreht (ohne zündkerzen & Tank - über den hinterreifen) damit der Motor nach etwas über einem jahr erstmal so durchgedreht wird und etwas öl bekommt, bevor der Anlasser ins spiel kommt. Tank drauf, Zündkerzen rein, Motor an, kurz laufen lassen (gott viel mir da ein Stein vom herzen, als sie angesprungen ist...) und dann einen Ölwechsel inkl. Filter durchgeführt.

Alles so weit kein problem und im Leerlauf läuft sie eigentlich normal (nur gelegentlich ein leises "klingeln"? im bereich Vergaser???, welches vorher nicht da war. Rest das "alt bekannte" 'klappern und dängeln', was meine kleine die letzten 9 jähre immer hatte), jedoch unter last klingt sie wie ein 2Tackter, hat keine leistung und läuft nicht wirklich rund.

Das einzige, was ich noch nicht gemacht hab (und normal immer nach ner winterpause kommt) ist die Zugabe von Vergaser/Ventilreiniger in den Tank, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass selbiges der einzige Grund für den "Unrunden lauf" wäre.

Mein Problem dabei ist, dass ich mich zwar mit Jet- und bedingt auch Kolbentriebwerken auskenne, jedoch nicht mit Vergasern oder Getrieben in der Art, wie sie im Motorrad verbaut wurden. Außer den allgemeinen Arbeiten (Ölwechsel, Filter Tauschen, Seitenteile wechseln oder vor zwei Jahren die Vergasergummis -zwischen Motor und vergaser- tauschen) hab ich nicht wirklich die Erfahrung, woran es genau liegen könnte (traurig, bedenkt man, dass ich die kleine bereits seit knapp 9 Jahren habe ... immer ohne Probleme und mit den kleinigkeiten die zu machen waren leicht "bei laune" zu halten :'( ).


Werde sehen, dass ich ggf noch ein set neue Zündkabel & Kerzen ran bekomm so wie doch noch mal einen Vergaser oder Ventilreiniger in den Tank packen, aber bin auf jeden Fall für jeden Tip dankbar.


Mfg

A
Sledgehammer1

Re: 750er "2-Tackter" :/

#2

Beitrag von Sledgehammer1 »

Hallo,

wie sah den der Sprit aus der aus den Vergasern beim Durchspülen raus kam, sauber oder dreckig? das gleich gilt für die Benzinfilterröhrchen sauber oder dreckig.

Wenn der Tank angerostet war ist die Chance hoch der teilweise Rost in die Vergaser gelangen konnte und die nun zu sind.
Ist im Leerlauf ein deutliches knistern der Krümmer zu hören, das würde auf eine zu heise Verbrennung hindeuten Sprich Vergaser.
War bei meiner 550 das gleiche nur das bei mir die Vergaser gerade von der Reinigung kamen, ich aber den LuFiKasen nicht richtig zusammengebaut hatte.
mfg Matthias
Arcdar

Re: 750er "2-Tackter" :/

#3

Beitrag von Arcdar »

Vergaser waren bis auf einen "lupenrein", bei einem war etwas (sehr wenig) "gekrissel" drin.

Aber kein rost, eher feiner "Spritstaub". Gelblich/rötlicher staub. Ähnelt vertrocknetem lfz-Sprit bei uns. Da es nicht viel war und beim 2. spülen nichts mehr kam hab ich es auch auf selbiges geschoben :/ . Den Filterröhrchen gehts gut und war weder in selbige noch im Sprithahn was zu finden.

Ist Vergaser einstellen schwer? Technisch bin ich zwar nicht unbedarft, aber am Motorrad fehlt mir einfach die Erfahrung :(. Wenn sich der Aufwand in grenzen halten würde könnte ich den gaser ja mal ausbauen, zerlegen und Ggf reinigen nach Bedarf.


Knistern? Nur das normale von sich erwärmendem Metall. Klang in Bezug auf die krümmer noch nie anders die kleine.
Sledgehammer1

Re: 750er "2-Tackter" :/

#4

Beitrag von Sledgehammer1 »

Also scheint die Spritseite IO zu sein, ich tippe immer noch auf ein zu mageres Gemisch, von Wegen schlechter Rundlauf und Gasannahme, aber ich habe leider nur theoretisch Ahnung praktisch tja... .


Wie sieht denn die Luftseite aus, kann es sein das sie irgendwo (LufiKasten Ansauggummis ect.) Falschluft zieht
Wo sind die Spezis wenn sie gebraucht werden!!

lfz Sprit =Flugbenzin??

Mfg Matthias
Arcdar

Re: 750er "2-Tackter" :/

#5

Beitrag von Arcdar »

Ganz ausschließen will ich den gase noch nicht.... werd mir mal eine Anleitung holen zum zerlegen/einstellen. Mein Handbuch ging leider dank Wasserschaden über den Jordan.

Lfz Sprit = kerosin = Flugzeugesprit. Jup :wink:
Sledgehammer1

Re: 750er "2-Takter" :/

#6

Beitrag von Sledgehammer1 »

Dachte eher an "richtiges" Benzin für Kolbenmotoren nicht dieses Kerosingelumbsch (JET A oder wie das Zeug heißt)!
Arcdar

Re: 750er "2-Tackter" :/

#7

Beitrag von Arcdar »

hmm...

neue zündkerzen + vergaser nochmals mit vergaserreiniger durchspülen (über die ablassöffnungen) hat etwas besserung gebracht... aber noch nicht wirklich viel. ((geschweige denn ganz "ruhe"...))

wenn ich nich ganz auf den kopf gefallen bin laufen 1-3 soweit sauber, nur 4 macht die probleme.

mir bleibt wohl nurnoch die zündkabel mal testweise tauschen (oder direkt beim zephyr-deopt durchrufen und neue bestellen... nach 19 jahren glaube ich dürfen da auch mal neue ran... mal sehen, was die kosten :/ ...) und ansonsten... doch mal zum mechaniker meines vertrauens fahren.



vergaser zerlegen, reinigen und zusammensetzen trau ich mir zwar zu (kann nicht aufwendiger sein als ein jet-triebwerk samt anbauteilen zu warten ^^) nur das ventil-einstellen komplett ohne erfahrung ... ka. nochmal beim bekannten ins WHB schauen... evtl geh ichs doch mal an, ansonsten direkt beim mechaniker, bevor ichs nich eingestellt und nimmer zum mechaniker bring die kleine ^^
taiotoshi

Re: 750er "2-Tackter" :/

#8

Beitrag von taiotoshi »

Hi, ich habe Ostern eine ganze Flasche Vergaserreiniger pur über einen Trichter bei laufendem Motor durchlaufen lassen. Das hat es gebracht.

Liebe Grüße, Kurt
Andree

Re: 750er "2-Tackter" :/

#9

Beitrag von Andree »

Hi,

also ich würde an deiner Stelle die Vergaser mal gründlich ultraschallen lassen bei Uwe`s Zephyr Depot. Du wirst nach so langer Standzeit mit ziemlicher Sicherheit Ablagerungen und Verharzungen haben die Du mit blossem Auge nicht so siehst. Die Kohle für irgendwelche Reiniger, Additive oder Spritzusätze würde ich mir sparen und in die Ultraschallreinigung stecken.

Uwe bringt dir den Vergaser wieder richtig auf Vordermann, da kannst Du gewiss sein.

Gruß aus Leverkusen

Andree
Hexe

Re: 750er "2-Tackter" :/

#10

Beitrag von Hexe »

....wenn er läuft wie ein Zweitakter ,kipp doch Öl in Benzin.So 1:50 oder so.Es giebt hier im Forum eine menge Leute ,welche gute Erfahrung damit haben. :mrgreen: Gruss Hexerich
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... =28&t=6287
Arcdar

Re: 750er "2-Tackter" :/

#11

Beitrag von Arcdar »

hi,

ja, das mit dem reinigen hab ich bei uwe schon gelesen. bin nur nicht wirlkich zu all dem gekommen was ich übers we machen wollte, da meine frau einen auto-unfall hatte... schiebt motorrad erstmal nach hinten, da es jetzt wichtigeres gibt :(

wenn ich dazu komm werd ich den vergaser auf jeden fall mal ausbauen und zu uwe schicken, bis dahin... muss mein baby für die wichtigere person meines lebens zurück stecken :/.

btw... welche verpackung empfielt sich für den vergaser? eine von den standard von der post? wie verpackt? oder hat jemand besonders gute erfahrungen mit "haushaltsmitteln" (schuhkarton, etc)





@hexe

1. lol ^^

2. hab ich schon gelesen ;) ... und auch von den bekannten meines dads machen das einige... aber die fahren alle so komische fahrende Sessel makre USA-Export ;D
Antworten