Kurzfassung ist: Sie läuft nicht (oder nur bedingt und wenn, nur im leerlauf), klingt unter last wie ein Zweitackter und hat keine Leistung. Zur evtl hilfe bei der Fehlersuche kommt die Langfassung

Nach langem Stand ('durfte' seit letztem April quer durch DTL reisen...) meiner "Kleinen" (750er "C", BJ 93) hab ich mich jetzt, wo ich endlich wieder länger zuhause bin damit beschäftigt selbige wieder "fit" zu bekommen. Schon allein, weil ich A) jetzt wieder zeit hätte zu fahren und B) TÜV für 7/2012 angestanden wäre (bzw noch steht ^^).
Da ich letzes Jahr im April schon wusste, dass es mit fahren nicht mehr viel wird wurde sie (wie immer) "eingemottet". Sprich vergaser leerlaufen lassen, dannach Zusatz in den Tank, Batterie raus und zudecken (diesmal mit einer 0815 billig-plane, zusätzlich gesichert mit Packetschnur. Die 60€ Teure hatte im Jahr vorher "Flügel" bekommen und meine Alu-Teile sehen dementsprechend "ziemlich hübsch" aus...).
Alles relativ normal. Vor zwei wochen empfing mich dann zuerst einmal Rost im Tank (trotz aditiv. hatte ich noch nie ôO?... egal. nach so vielen Jahren mit originaltank kann so was mal passieren, denke ich mal ^^), was die ersten "wiederbelebungsmaßnahmen" zunichte machte. Also Tank abbauen, Reinigen, Rostumwandler (Fertan, Verarbeitet nach Anleitung und mit den abgegebebeb 48h) und von der gleichen Firma die 2k-Lack Tankbeschichtung (ebenfalls nach anleitung inkl. des Durchspülens + 1 Tag trocknen lassen vor einbringen der Beschichtung und den 5 Tagen trocknen lassen der Beschichtung).
In der Zeit den Sprithahn zerlegt, gereinigt und zusammengebaut, Kette & Ritzel gereinigt so wie Batterie neu geladen. Dannach die Vergaser mit frischem Sprit "durchgespült" (über die Ablassschraube). Nachdem der Tank fertig war motor kalt durchgedreht (ohne zündkerzen & Tank - über den hinterreifen) damit der Motor nach etwas über einem jahr erstmal so durchgedreht wird und etwas öl bekommt, bevor der Anlasser ins spiel kommt. Tank drauf, Zündkerzen rein, Motor an, kurz laufen lassen (gott viel mir da ein Stein vom herzen, als sie angesprungen ist...) und dann einen Ölwechsel inkl. Filter durchgeführt.
Alles so weit kein problem und im Leerlauf läuft sie eigentlich normal (nur gelegentlich ein leises "klingeln"? im bereich Vergaser???, welches vorher nicht da war. Rest das "alt bekannte" 'klappern und dängeln', was meine kleine die letzten 9 jähre immer hatte), jedoch unter last klingt sie wie ein 2Tackter, hat keine leistung und läuft nicht wirklich rund.
Das einzige, was ich noch nicht gemacht hab (und normal immer nach ner winterpause kommt) ist die Zugabe von Vergaser/Ventilreiniger in den Tank, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass selbiges der einzige Grund für den "Unrunden lauf" wäre.
Mein Problem dabei ist, dass ich mich zwar mit Jet- und bedingt auch Kolbentriebwerken auskenne, jedoch nicht mit Vergasern oder Getrieben in der Art, wie sie im Motorrad verbaut wurden. Außer den allgemeinen Arbeiten (Ölwechsel, Filter Tauschen, Seitenteile wechseln oder vor zwei Jahren die Vergasergummis -zwischen Motor und vergaser- tauschen) hab ich nicht wirklich die Erfahrung, woran es genau liegen könnte (traurig, bedenkt man, dass ich die kleine bereits seit knapp 9 Jahren habe ... immer ohne Probleme und mit den kleinigkeiten die zu machen waren leicht "bei laune" zu halten :'( ).
Werde sehen, dass ich ggf noch ein set neue Zündkabel & Kerzen ran bekomm so wie doch noch mal einen Vergaser oder Ventilreiniger in den Tank packen, aber bin auf jeden Fall für jeden Tip dankbar.
Mfg
A