Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

Antworten
Kawakasi

Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#1

Beitrag von Kawakasi »

:? Hallo!

Ich brauche dringend eure Hilfe.

Ich wollte gerade bei meiner 750er, weil ich den Tank sowieso schon unten hatte, mal eben das Ventilspiel nachmessen.
Dabei ist mir leider eine Schraube (beim aufschrauben) vom Ventildeckel abgerissen.

Ich bin nicht der grosse Schrauber und habe jetzt keine Ahnung wie ich das Teil da raus bekommen soll.
Ich habe mal ein Bild angehängt. Sie schaut noch ca. 5mm raus.


Könnte mir in den A.... beissen.


Bitte helft mir!




Gruß Marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
DUKE
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
Wohnort: südliches NRW

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#2

Beitrag von DUKE »

ja da hast Du leider die A....Karte gezogen, nämlich bei dieser Schraube heißt es Motor ausbauen, sonst hast Du kaum eine Möglichkeit die Schraube heraus zu bekommen.

Ich würde dir empfehlen denn Motor auszubauen und dann den Schraubenrest mit Kriechöl über Nacht einzusetzen, eine Grippzange auf die Schraube zu setzen zusätzlich den Bereich um die Schraube mittels eines Heisluftföns zu erwärmen und gleichzeitig auf die Zange einen leichten Druck ausüben, bist Du merkst daß die Schraube sich anfängt zu drehen. Dann solltest Du so weiter verfahren bis Du die Schraube ganz heraus gedreht hast aber sehr vorsichtig vor gehen. Dies kann einige Zeit inanspruch nehmen, also nicht die Geduld verlieren, darauf kommt es hierbei nämlich an. Ich selber habe über so eine Aktion schon mal drei Stunden gebraucht, ist aber alle mal besser als die Schraube ausbohren zu müßen.

Danach solltest Du die Gewinde alle noch einmal mit einem Gewindebohrer M6 nachschneiden damit dir soetwas nicht noch einmal passiert.


good Luck, DUKE 8)
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
Hans-Dieter

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#3

Beitrag von Hans-Dieter »

kommt im besten Haushalt vor.

Bei mir haben 2 Schrauben aufgegeben :evil: , Also Motor raus, gleich mal "unten rausgewischt" und dann so wie Duke verfahren.

Die Schraube kannste gut mit einer Grip Zange packen. Wenn gar nichts hilft, melde Dich bei mir. Habe mir für dieses Schraube eine Bohrhülse fertigen lassen. Zentriert den Bohrer beim Bohrvorgang.
D.h. Ventildeckel wieder aufsetzen, mit den restlichen Schrauben befestigen, Bohrhülse in das Loch vom V Deckel, 5er Bohrer und langsam bohren. Dann das Gewinde nachgeschnitten, hält wieder.
Benutzeravatar
riedrider
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#4

Beitrag von riedrider »

kommt im besten Haushalt vor.
So ist es. Ich hatte ja vor kurzem etwas ähnliches bei meiner ex-BMW. Vielleicht tröstet dich das ein wenig :wink:

http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... =57&t=5026

Ich mußte einen Helicoil einsetzten. Das hat super geklappt, obwohl ich das zum ersten mal gemacht hatte.

Gruß
Günter
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
markus b

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#5

Beitrag von markus b »

Hmm,muß der Motor da wirklich raus?
Kommt man da sonst nicht heran? Evtl.wenn man den Kühler ausbaut?Ich meine,die Schraube schaut doch noch ein ganzes Stück heraus...
Wenn man da herankommen könnte,gäb es doch verschiedene Möglichkeiten.Erstmal Kriechöl,ist immer gut.Dann ein paar leichte Schläge auf die Schraube.Wenn man nicht mit einer Zange herankommt,kann man vieleicht eine Mutter mit Loctide-Kleber für Welle-Nabe Verbindungen (ich weiß leider gerade die Nummer nicht,kann ich morgen nachschauen)aufkleben und aufdrehen.
Wenn das nicht klappt,evtl,über einen Linksausdreher nachdenken.

Gruß
Markus
Hans-Dieter

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#6

Beitrag von Hans-Dieter »

Tja markus, das ist die s.g. worst case Schraube.

Wenn sie tatsächlich aufgegben hat und gebohrt werden muss, bleibt da nix anderes übrig.
Ok, man kann 3 Stunden herummurksen, den Kopf kaputt machen bevor mal man den Krümmer und die Vergaser abbaut, die Ritzelabdeckung herunter nimmt und mit einer Hilfe den Motor heraus hebt.

Ein kleines Brettchen auf dem rechten Rahmenunterzug wirkt Wunder gegen Verkatzen!

Ggf sind da auch noch gleich weitere Wartungsarbeiten zu verbinden wie der Tausch der Vergasser Gummis zum Lufi, neue verbauen sich ausgesprochen angenehm 8) , die Ansaugstutzen sind evtl rissig und können gleich gegen neue Stutzen getauscht werden. Uwe hat diese immer vorrätig. Dann gleich noch die Motorgehäuseentlüftung mit einem Schlacu nach oben verlängert, damit die Ölsauferei auf Autobahnetappen aufhört. Details siehe Site von Old Didda http://www.zephyr-garage.de/indexz.htm Thema Motorgehäuseentüftung.

Schon ettliche Male verbaut und funktioniert Bestens. Danke Didda für den Tip :P
markus b

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#7

Beitrag von markus b »

OK,aber wenn nicht gebohrt werden muß,ich meine,wenn die Schraube noch 5mm herausschaut,bohre ich doch nicht,da sehe ich zu,das ich die Schraube herausgedreht bekomme,schneide das Gewinde nach und gut is.
Das mit den in einem Abwasch zu erledigenden Wartungs/Reparaturarbeiten bei ausgebautem Motor hört sich natürlich gut an,vor allem,was die Gummis vom Vergaser zu Lufi angeht.Was habe ich schon geflucht :?

Bis dann,
Markus
Hans-Dieter

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#8

Beitrag von Hans-Dieter »

na klar, erst wenn wirklich gebohrt werden muss.
Bei mir ist diese Schraube bündig abgerissen, da war keine Chance mit einer Gripzange etwas richten.

Diese Schraube und die 2 links und rechts daneben sind eine Fehlkonstruktion,.Die Aufnahmen durchgebohrt sind. Das bedeutet dass sich Dreck in Verbindung mit Feuchtigkeit zu einer schönen Kontaktkorrision entwickeln kann.
Oder die Techniker haben sich gedacht, wenn die Schraube abreißt, einfach eine längere Schaube durchstecken und mit einer Mutter kontern :mrgreen:
Benutzeravatar
DUKE
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
Wohnort: südliches NRW

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#9

Beitrag von DUKE »

Hans-Dieter hat geschrieben:
Ggf sind da auch noch gleich weitere Wartungsarbeiten zu verbinden wie der Tausch der Vergasser Gummis zum Lufi, neue verbauen sich ausgesprochen angenehm 8) , die Ansaugstutzen sind evtl rissig und können gleich gegen neue Stutzen getauscht werden. Uwe hat diese immer vorrätig. Dann gleich noch die Motorgehäuseentlüftung mit einem Schlacu nach oben verlängert, damit die Ölsauferei auf Autobahnetappen aufhört. Details siehe Site von Old Didda http://www.zephyr-garage.de/indexz.htm Thema Motorgehäuseentüftung.

Schon ettliche Male verbaut und funktioniert Bestens. Danke Didda für den Tip :P
nana mein Freund, da haben wir aber noch eine ganz wichtige Arbeit vergessen, ich würde auf jeden Fall auch die Ölwanne aufmachen und das Ölsieb inspizieren und reinigen ........ aber vorsichtig diese Schrauben haben auch so ihre Tücken und zwar im vorderen Bereich, meine damit festsitzen, also dort auch vorher mit ein wenig Kriechöl nachhelfen und natürlich meiner immer wieder "gern genommenen" Wunderwaffe dem Heisluftfön :) :wink:



Gruß, DUKE 8)
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
Kawakasi

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#10

Beitrag von Kawakasi »

Oh, scho so viele Antworten - Danke!

Also ich hab gerade mit einem Bekannten telefoniert. Der kommt am Samstag mit einer Gripzange (oder so) vorbei und dann wollen wir mal versuchen das Biest raus zu kriegen. Bis dahin werde ich die Schraube täglich mit WD 40 einsprühen. Ich hoffe mal das das klappt.
Dann wollen wir auch noch die Nockenwellen raus bauen und die Shims nachmessen welche wir brauchen.


.... mal eine andere Frage: als ich den Ventildeckel abgenommen habe hatte die Steuerkette ganz schön viel Spiel. Aber als ich die Kurbelwelle auf OT gestellt habe war sie plötzlich im vergleich zu vorher recht straff......Ist das normal oder ist mein Steuerkettenspanner defekt?

Muss die Ventildeckeldichtung eigentlich eine Originale sein, oder tuts auch eine aus dem Zubehör? Ich habe gesehen das der Uwe Zubehördichtungen bei ebay anbietet - wäre preislich ein drastischer unterschied.

Neue Halbmonde brauche ich doch nicht, die kann man einkleben, oder?



Gruß Marco
Benutzeravatar
DUKE
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
Wohnort: südliches NRW

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#11

Beitrag von DUKE »

Steuerkettendurchhang ist Normal, da, wenn Du den VT-Deckel abnimmst der Druck von oben weg ist, da sich im VT-Deckel noch eine Kunststoffgleitschiene befindet welche der Steuerkette Druck gibt.

VT-Dichtung von Uwe aus dem Zubehör ist super und Preisgünstig vor allen Dingen bekommst Du diese bei einer späteren Demontage des VT-Deckels auch wieder leichter entfernt als die Kawa-Dichtung. Halbmonde würde ich erneuern, es sei denn Du weißt genau daß diese erst einmal wieder verwendet wurden, ist sonst sparen am falschen Ende. Die Halbmonde werden mit Dichtungsmasse, ich verwende immer Dirko rot, unten eingesetzt und auch die Nut im Kopf muß man mit Dichtungsmasse ausschmieren, bei montierten Halbmonden wird nachher noch Dichtungsmasse oben drüber geschmiert, bis um die Bögen des Zylinderkopfes herum, so bleibt alles Dicht.
Die Inbusschrauben mußt Du nachher auch mit Dichtunsmasse an den Gewinden bestreichen, sonst suppt es nachher unten raus. Zusätzlich mußt Du die Flächen am Steuerkettenschacht auch mit Dichtungsmasse bestreichen.

Ich empfehle dir die Ventildeckelschrauben nur mit 10 NM anzuziehen, reicht völlig aus und Du läufst dabei nicht Gefahr diese abzureißen.


Gruß, DUKE 8)
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
arilian

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#12

Beitrag von arilian »

hi marco,
die bekommen wir raus. ev. muß der ölkühler ab. das ist keine gripzange, sondern eine mit ner getriebeübersetzung (von 1920).
der rest wurde ja schon beantwortet.
bis samstag

klaus
arilian

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#13

Beitrag von arilian »

servus alle,
ich war heute bei marco und meine wunderzange hat erstmals kapituliert. und das bei m6 :cry:
so gleich noch ne frage: müssen wir die schraube ausbohren oder würde es unter umstränden ausreichen es mit silikondichtung zu versuchen? es handelt sich nur um die eine in der mitte vorne. dann könnte man im winter den motor in ruhe ausbauen..... und noch so manch anderes machen....
danke schon mal für eure erfahrungen.

schönes wetter

arilian
Hans-Dieter

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#14

Beitrag von Hans-Dieter »

Hallo,

ich denke mal, dass sie da nicht dicht werden wird. Die Schraube sitzt hier an einem neuralgischen Punkt, aber wie so oft gilt. Versuch macht kluch!

Gut entfettet und mit Dirko eingesalbt, könnte es klappen, dass sie dicht wird. Was verlierst Du außer einer 1/2 Stunde Arbeit und einer V Deckel Dichtung.
C4-750-D1

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#15

Beitrag von C4-750-D1 »

08-15.JPG
Hallo Marco !!!

...ich würde gerne mit Dir tauschen. Du hast wenigstens noch einen Schraubenstumpf auf den Du eine Schraubenmutter aufscheißen könntest. Bei mir ist diese Schraube leider bündig abgerissen. Ich werde meinen Motor jedenfalls "noch" nicht ausbauen, da ich die entsprechenden Möglichkeiten nicht habe. Außerdem möchte ich mir meinen tadellosen Rahmen nicht vermacken.

:!: :!: :!: ...also ...ich fahre jetzt ca. 1500 Kilometer mit der abgerissenen Schraube durch die Gegend und der Ventildeckel ist absolut öldicht :!: :!: :!:

Mich stört es zwar sehr, dass der Motor an dieser Stelle nicht perfekt ist, aber irgendwann muß vielleicht doch mal der Zylinderkopf runter und dann wird das "Schraubenstumpfproblem" perfekt beseitigt.

Ich würde in Deinem Fall versuchen unter Einsatz von tagelanger WD-40 Behandlung und vorsichtigen Hammerschlägen rund um den Schraubenstumpf diesen zu lockern. Eventuell hast Du dann die Möglichkeit bei heiß gefahrenem Motor den Schraubenstumpf mit einer Zange zu drehen.

...viel Glück !!!

Viele Bikergrüße

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kawakasi

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#16

Beitrag von Kawakasi »

Hallo Wolfgang,

ist doch die gleiche Schraube wie bei mir oder?

Beim Versuch die Schraube raus zu drehen ist der rest auch noch abgebrochen, sieht jetzt so aus wie bei Dir. Selbst eine Woche lang täglich WD 40 und heiß machen mit einer Lötlampe hat nichts gebracht.

Ich habe den Deckel noch unten wil ich noch auf die Dichtung vom Uwe gewartet habe und komme wohl erst am Wochenende dazu ihn wieder drauf zu machen. Und dann dauert es noch einige Wochen bis ich wieder fahren kann weil mein Tank beim Beschichter ist.

Beschreib mir doch bitte mal genau wie Du beim abdichten vorgegangen bist. Ich meine wohin und wieviel Dichtmasse, Anzugsdrehmoment der Schrauben (10 , 12 oder...), Anzugsreihenfolge und was Dir noch so einfällt.

Ich hoffe ich kriege meinen Motor auch Dicht.


Wie kann man denn die anderen aussenliegenden Schrauben vorm Festgammeln schützen, von unten Silikon rein......??





Ich wünsche Dir nch viele trockene Km!



Gruß Marco
C4-750-D1

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#17

Beitrag von C4-750-D1 »

Hallo Marco !!!

...das ist aber mehr als Kacke, dass Dir der Schraubenstumpf auch noch abgebrochen ist. Das Schraubenmaterial scheint also recht spröde zu sein.

Also... ich fahre eine Speichenversion der C4 aus dem Baujahr 1996. Ich kann Dir leider nicht sagen, ob dies einen Einfluss auf eventuelle Fertigungstolleranzen hat oder nicht. Ich denke aber mal eher nicht.

Ich habe eine Ventildeckeldichtung (grüne "Pappe") aus dem Zubehör verwendet. Alle Ventildeckelschrauben wurden gleichmäßig mit einem Drehmomentschlüssel und 12 NM verschraubt. Als zusätzliches Dichtmittel im kritischen Bereich habe ich Dirko (rot) verwendet. Ansonsten hat Duke ja schon die grundsätzliche Deckel-Abdichtung prima beschrieben.

Du solltest vor dem Zusammenbau unbedingt noch auf eine gute "Gewindegängigkeit" sämtlicher Verschraubungen achten.

Eventuell kannst Du bei dieser kritischen Deckelverschraubung im vorderen Bereich des Ventildeckels das nach unten offene "Gewinde-Loch" mit Kupferpaste gegen erneute Verschmutzung verschließen.

...soll schon klappen !!!

Viele Bikergrüße

Wolfgang
Hans-Dieter

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#18

Beitrag von Hans-Dieter »

zum Thema Rahmen vermacken beim Ausbau.

2 Mann sollten es sein. Dann Rohrisoliereungen im Baumarkt gekauft und diese auf den Rahmen gelegt, beim Herausheben den Motor darauf aufgesetzt, umgegriffen und den Motor auf den Montagetisch abgelegt. fertig.

Das Ausbohren der abgerissenen Schraube geht sehr gut mit einer Bohrhülse, Durchmesser 5,5 für den 5er Bohrer. Dies Hülse in den vorher montierten V Deckel gesteckt und schon hast Du eine gute Führung. Mit viel Glück muss nur das Gewinde nachgeschnitten oder eben ein Helikoil eingesetzt werden; Fleisch ist jedefalls genug da.

Einbau umgekehrt und von Vorteil ist ein kleiner Scheerenwagenheber. Den Motor darauf abgelegt, und dann langsam nach unten fahren bis die Schraubverbindungen passen.
C4-750-D1

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#19

Beitrag von C4-750-D1 »

Hallo Hans Dieter !!!

Super Tipp mit der Rohrisolierung aus dem Baumarkt... werd` s mir für den gegebenen Anlass merken !!!

Viele Bikergrüße

Wolfgang
Kawakasi

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#20

Beitrag von Kawakasi »

Hallo an alle!

Ich wollte mich noch mal für die vielen Tipps und die beteiligung an meinem Thema bedanken.

Stand der Dinge ist das ich die Schraube nicht herausbekommen habe und nun den Ventildeckel eben mit einer Schraube weniger Montiert habe. Ich hab den Motor mal im Stand etwas warmlaufen lassen und bis jetzt ist (noch) alles dicht. Eine Probefahrt kann ich leider erst in ca. 3 Wochen machen, weil mein Tank noch weg ist.

Für viele von euch käme so ein Gebastel sicher nicht in Frage, aber so lange es dicht bleibt kann ich damit leben. :wink:



Viele Grüsse


Marco
icerider

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#21

Beitrag von icerider »

8) nich`schön, aber selten: 2 stabile flacheisen 2 x 2 cm mit loch und `ner schraube von außen als zwinge verwenden...evtl, eine grade fläche durch feilen schaffen ... sieht doch da unten keiner...
Hans-Dieter

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#22

Beitrag von Hans-Dieter »

Kawakasi hat geschrieben: Für viele von euch käme so ein Gebastel sicher nicht in Frage, aber so lange es dicht bleibt kann ich damit leben. :wink:



Viele Grüsse


Marco
Warum Marco,

wenn es funktioniert und Du so noch in die Saison reinkommst. :P
Der Herbst/ Winter kommt, dann ist immer noch Zeit den Motor auszubauen.
Kawakasi

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#23

Beitrag von Kawakasi »

Also, hier mal eine kleine Rückmeldung.
ich bin nun einige KM ohne besagte Schraube gefahren und es ist alles dicht, kein Schwitzen - nichts.


Gruß Marco
Benutzeravatar
brummbär
Beiträge: 496
Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
Wohnort: Oberhausen

Re: Dringend!!! Ventildeckelschraube abgerissen

#24

Beitrag von brummbär »

Da kenne ich noch so zwei bis drei Biker denen es genau so geht wie Dir.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Antworten