ich habe meine kleine nun seit 2 Jahren. In der Zeit bin ich gute 10.000km gefahren. Gekauft habe ich sie mit 30.000km dementsprechend hat sie jetzt 40.000km. Zeit die Ventile zu kontrollieren. Der Vorgänger hat angeblich die Intervalle immer eingehalten.
Kein Ventil ist außerhalb der Toleranz. Alle befinden sich so um das Maß 0,14mm. Ich wollte mal fragen was ihr so für Erfahrungen gemacht habt. Wieviel µm pro Intervall tut sich denn da was? Genau kann man es bestimmt nicht sagen. So wie es aussieht hat der Vorgänger die Ventile alle in "Mitte Toleranz" gesetzt was für mich logisch klingt, würde aber bedeuten das sich in den 10.000km nix getan hat, bzw wann er überhaupt das letzte mal nachstellen musste weiß ich nicht genau.
Da mein Ventildeckel immer ein bischen mit Öl eingenebelt war habe ich mich mal hier durchs Forum gesucht und auch die Ursache gefunden denke ich. Beim Uwe habe ich gleich mal die VDD und auch die Halbmonde gekauft. Hier mal was ich nachgelesen habe was dagegen zutun ist:
- Halbmonde unten einkleben (soll oben zwischen Halbmond und VDD auch etwas Holymar?)
- Äußere 4 VD Schraubenlöcher und Schrauben gut reinigen und mit etwas Dichtmasse einkleben
- VD von innen nach Außen mit 12NM anziehen
so richtig?
Wie macht ihr das denn mit den 12Nm? Kommt man an die inneren überhaupt mit nem Drehmoment hin? Stört da von oben nicht der Rahmen? Zieht ihr das nach "Gefühl" an?
Ich habe nur große Drehmomentschlüssel in der Werkstatt aber nen kleinen könnt ich mir eh mal zu legen
