VDD, Ventile, Ventilspiel - fragen

Antworten
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24

VDD, Ventile, Ventilspiel - fragen

#1

Beitrag von Brender »

Hi,

ich habe meine kleine nun seit 2 Jahren. In der Zeit bin ich gute 10.000km gefahren. Gekauft habe ich sie mit 30.000km dementsprechend hat sie jetzt 40.000km. Zeit die Ventile zu kontrollieren. Der Vorgänger hat angeblich die Intervalle immer eingehalten.

Kein Ventil ist außerhalb der Toleranz. Alle befinden sich so um das Maß 0,14mm. Ich wollte mal fragen was ihr so für Erfahrungen gemacht habt. Wieviel µm pro Intervall tut sich denn da was? Genau kann man es bestimmt nicht sagen. So wie es aussieht hat der Vorgänger die Ventile alle in "Mitte Toleranz" gesetzt was für mich logisch klingt, würde aber bedeuten das sich in den 10.000km nix getan hat, bzw wann er überhaupt das letzte mal nachstellen musste weiß ich nicht genau.

Da mein Ventildeckel immer ein bischen mit Öl eingenebelt war habe ich mich mal hier durchs Forum gesucht und auch die Ursache gefunden denke ich. Beim Uwe habe ich gleich mal die VDD und auch die Halbmonde gekauft. Hier mal was ich nachgelesen habe was dagegen zutun ist:

- Halbmonde unten einkleben (soll oben zwischen Halbmond und VDD auch etwas Holymar?)
- Äußere 4 VD Schraubenlöcher und Schrauben gut reinigen und mit etwas Dichtmasse einkleben
- VD von innen nach Außen mit 12NM anziehen

so richtig?

Wie macht ihr das denn mit den 12Nm? Kommt man an die inneren überhaupt mit nem Drehmoment hin? Stört da von oben nicht der Rahmen? Zieht ihr das nach "Gefühl" an?
Ich habe nur große Drehmomentschlüssel in der Werkstatt aber nen kleinen könnt ich mir eh mal zu legen :mrgreen: . Ich kenn die VD leider nur von Autos, da sind sie meistens aus Kunststoff und man kommt halt von oben perfekt ran. So kann man sie auch mit den größeren anziehen.
mfg Sebastian ;)
Benutzeravatar
Brad67
Beiträge: 992
Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
Wohnort: Obermeuchelheim

Re: VDD, Ventile, Ventilspiel - fragen

#2

Beitrag von Brad67 »

Ich hab mir nen kleine Drehmomentschlüssel zusätzlich zugelegt, damit sind zumindest bei der 550er alle Ventildeckelschrauben zu erreichen. Dort wo der Rahmen etwas im Weg sitzt erreicht man die Schrauben mittels Verlängerung. Früher, wo ich den Drehmomentschlüssel noch nicht besaß hab ich die Schrauben mit viel Gefühl angezogen, war aber öfters nicht fest genug, und der Deckel verlohr dann doch Öl.
Besonders die Äußeren Schrauben sollten mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden, dann wird der Deckel auch dicht. Die dicke original Kawasaki-Ventildeckeldichtung braucht nicht zwingend jedes Mal ausgewechselt werden, solange die unbeschädigt ist würde ich die weiter verwenden.
C4-750-D1

Re: VDD, Ventile, Ventilspiel - fragen

#3

Beitrag von C4-750-D1 »

Hallo Brender !!!

...wenn Du keinen "Kleinen" Drehmomentschlüssel hast, dann lege Dir unbedingt einen zu... ist bei der Zephyr ein muß !!!

…das ist kein Witz… nach fest kommt ab… !!!

Das Aluminium das Kawasaki in den 750er Zephyr-Motoren verbaut hat ist leider seeehr weich …und wie ich finde - eine Zumutung. Die Gewinde sind sehr schnell ausgerissen !!!
Bedenke... wer sich "aktuell" für eine Zephyr entschieden hat, der hat ein Gebrauchtfahrzeug erworben... und das mit allen Vor- und Nachteilen !!!

...und noch was... da gibt`s eine Ventildeckelschraube... die, die dem Ölkühler sehr nahe komm - genau in der Mitte des Ventildeckels …die backt gerne mal fest. Das Gewinde ist im Zylinderkopf von untem offen und sollte mit etwas Dichtmittel „verschlossen“ werden. Hier kann sehr leicht feuchter Dreck eindringen und die Schraube im Gewindegang festsetzen. Ein Ausbohren des Schraubenstumpfes ist an dieser Stelle ein großes Problem.

Da das Ventilspiel immer kleiner und nicht größer wird, sollte auch wirklich alle 10.000 km gemessen werden. In diesem Rahmen verringert sich das Ventilspiel um ca. 5/100 mm wie hier im Forum nachzulesen ist.

Also… spätestens für den Weihnachtswunschzettel… einen „kleinen Drehmomentschlüssel“ !!!

Viele Bikergrüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24

Re: VDD, Ventile, Ventilspiel - fragen

#4

Beitrag von Brender »

Moin Wolfgang,

danke für dein Tipp. Ich hab mir schon gedacht das ohne Drehmoment nicht viel geht. Wie du auch schon gesagt hast ist viel aus Aluminium und das verdrückt man schnell. Welche Schraube du am VD nun genau meinst weiß ich nicht genau, dass werde ich mir mal näher anschauen. Beim aufmachen habe ich jedenfalls nichts bemerkt.
mfg Sebastian ;)
Antworten