Geräuschkulisse und TÜV

Antworten
planlos

Geräuschkulisse und TÜV

#1

Beitrag von planlos »

Hallo liebes Forum,

nach gründlicher Überholung von Bremsen, Reifen, Gabel und Kettensatz habe ich gestern meine im Herbst erworbene Zehpyr 550 BJ 1991 mal zur fälligen HU gefahren (vorher noch auf Tour gewesen, Motor also knallewarm).

Ich weiß ja, dass die Zephyr für ihre ungewöhnliche Geräuschkulisse bekannt ist. Bisher habe ich mir zwar schon etwas "Sorgen" um meine gemacht (klappert, Hämmert, klingelt, ... im Leerlauf echt ordentlich, allerdings auch nicht immer), aber das mit dem allgemeinen "das muss so..." verdrängt.

Nun ja. Die Plakette hab ich dann bekommen, aber sämtliche Anwesenden Prüfer waren schockiert, "dass sowas überhaupt noch fährt" und meinten ich sollte mir DRINGEND mal ne Werkstatt suchen (was der Schrauber des Vertrauens nur milde belächelt hat). Entsprechend fies waren die zugehörigen Gesichtszüge.

Wie "schlimm" darf denn die "normale" Zephyr-Geräuschkulisse so sein ? Und wie kanns sein, dass sie mal scheppert wie blöde, mal fast schon "normal" klingt ? Abgesehen davon... oberhalb von 2000 rpm schnurrt sie wie ein Kätzchen und fährt sich absolut super.

Danke schon mal für alle Tipps und Gedanken ;)

planlos
Hans-Dieter

Re: Geräuschkulisse und TÜV

#2

Beitrag von Hans-Dieter »

Lieber Planlos
Nicht Zephyristen ist in vielen Fällen die Zephyr an sich ein Rätsel!
Sage mir bitte wie ich hier anhand deiner Aussage eine Beurteilung vornehmen soll??
Als meine 100 000 km Maschine startete wartete jeder auf den Exodus, als wir gefahren sind waren sie baff der Leistung.
Also rate ich dir, dich in unsere Reihen einzureihen, nachdem dem du dich vorgestellt hast einen erfahrenen Zephyrtreiber in der Nähe aufzusuchen und schon wird dir geholfen werden. Solltest du im Rhein Neckar Raum zu Hause sein, am Samstag stehe ich den ganzen Tag in der Garage. Komme einfach vorbei und ich höre mir die Rasseldame mal an.
planlos

Re: Geräuschkulisse und TÜV

#3

Beitrag von planlos »

Danke für die schnelle Antwort. Mit Vorstellungen in so öffentlichem Raum bin ich etwas vorsichtig, verzeih mir. Aber es sei mal gesagt, dass ich aus dem Raum Hannover komme. Von daher muss ich leider dein Angebot ausschlagen, das schaff ich nicht ;)
Benutzeravatar
Troubadix
Beiträge: 1111
Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Geräuschkulisse und TÜV

#4

Beitrag von Troubadix »

planlos hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort. Mit Vorstellungen in so öffentlichem Raum bin ich etwas vorsichtig, verzeih mir. Aber es sei mal gesagt, dass ich aus dem Raum Hannover komme. Von daher muss ich leider dein Angebot ausschlagen, das schaff ich nicht ;)

Hallo erstmal,

man bekommt auch eine vernünftige Vorstellung hin ohne grad alles offen zu legen, ein Vorname und eine grobe einstufung wo man wohnt (das man es auf 20km eingrenzen kann, grössere Nachbarstatt ect.) wäre in einem so freundschaftlichem Umfeld schonmal etwas.

Evtl ne kleine Erzählung wie du zur Zephyr gekommen bist, vorherige Motorräder ggf Umbaupläne das reicht dann schon, Bilder werden auch immer gerne genommen hab ich mir sagen lassen...

Zur 550er, ich hab noch den kleineren aber älteren Bruder daheim stehen in Form einer Z400 (4Zylinder was sonst) und bei der hat es MEHRFACH ein Shim (Ventileinstellplättchen) eines bestimmten Ventils zerlegt (Auslass nr3) und dann rappelte sie gewaltig, da der Tassenstössel aber ok war und ich auch am Ventil/Federteller nix finden konnte blieb das Phänomen ungeklärt.


Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)
Benutzeravatar
Mr Nick
Beiträge: 155
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 21:17

Re: Geräuschkulisse und TÜV

#5

Beitrag von Mr Nick »

Hallo Leuz,
und auch ein herzliches Willkommen an den Neuen. Wir sind hier das Forum der Verstrahlten :)

Ich hab auch ne 550er die ordentlich rasselt, scheppert und so einiges an Geräuschen von sich gibt, dass einem die Haare zu Berge stehen :D :D :D

Der gute Dirty Harry meinte zu mal "Steuerzeiten und Ventilspiel prüfen und ggf Steuerkette nachspannen". Habe ich auch in nächster Zeit auf jeden Fall vor, wenn ich mich da bissle reingelesen habe und an der Uni bissle weniger los ist....Student und so....

Naja, wie dem auch sei fährt meine tadellos und das schon seit 8000km (5000 letzten Jahr und 3000 dieses Jahr).
Ich habe was den Antrieb angeht nur Öl / Ölfilter / Kerzen gewechselt und die Vergaser synchronisiert. Und natürlich nach der Antriebskette geschaut (Durchhang und immer gute Schmierung).

Wenn deine richtig gut läuft, würde ich da erstmal keine große Prio drauf setzen.... never change a running system....
Wenn es dich aber nervt und es dich nicht ruhig schlafen lässt, wirst du da wohl drann müssen, und eins sei gesagt, die Werkstatt deines vertrauens wird dir ordentlich was abknöpfen (allein die ganze Arbeitszeit uiuiuiuiui), daher will ich das selber machen.

Gruß vom Land

Dominik
Benutzeravatar
riedrider
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Geräuschkulisse und TÜV

#6

Beitrag von riedrider »

Meine ex-550er war trotz der geringen Laufleistung (ca. 12.000 km beim Verkauf) auch nicht gerade mechanisch leise, aber im Vergleich zu meiner BMW ist sie wie ein in Watte gepacktes Uhrwehrk gelaufen :mrgreen:
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Hans-Dieter

Re: Geräuschkulisse und TÜV

#7

Beitrag von Hans-Dieter »

@Planlos
Hast du die Mail gelesen, welche ich als Begrüßung für jeden Neuen versende. Sinn und Zweck der Zephyrfreunde?!!
Sorry wir wollen uns von der normalen. Ex und Hop Mentalität im Internet abgrenzen. Das. Motto oben eine Frage rein, Infos abgreifen und der Gemeinschaft den s.g. STIFI zu zeigen treibt mir die Zornesroete ins Gesicht.
Wir haben in und um Hannover eine sehr rege Zephyrgemeinschaft mit erfahrenen Schraubern und Zephyrkennern. Wir helfen uns gegenseitig, keiner ist bisher abgewiesen worden, wenn er die Nettigkette etwas einhält.
Hast du Bock auf Hilfe, wird dir ausgeholfen werden
W650

Re: Geräuschkulisse und TÜV

#8

Beitrag von W650 »

Moin erstmal,
also so ab ca.1400U/min sollte die kleine anfangen zu schnurren und die eigenartigen Geräusche ablegen.
Kazette

Re: Geräuschkulisse und TÜV

#9

Beitrag von Kazette »

Hallo,

also meine Kleinen hören sich auch schrecklich an. ( Blechdosen hinter ein Auto gebunden klingen fast genau so, naja vielleicht nicht ganz so schlimm) , laufen aber tadellos. Viele, die das hören, nicht kennen, denken dass sie kurz vor dem Herztod steht. Tod gesagte leben bekanntlich länger :mrgreen:

Gruß, Kazette
Antworten