habe am WE versucht meine Ventile einzustellen. Also Ventildeckel runter, schnell noch zwei Schrauben abgerissen und das Spiel gemessen. SCH... viel zu gering (bis zu 0.04

Habe dann den Zylinderkopf abgebaut um mir die Ventile mal genauer anzusehen ... und siehe da, sieben sehen gut aus - eins ist bunt (Auslassventil - Zyl. 2). Soweit so bescheiden. ABER: ich hab auf den Kolben richtig dicke, schwarze und bröselige Ablagerungen. Und das eine Woche nach einer 3000 KM-Tour. Von der Hohnung der Zylinder ist, sofern die als Kreuzschliff zu erkennen sein sollte, nix zu sehen. Mit viel Fantasie und Licht kann ich da gerade mal was horizontales erkennen ...
Der Ölverbrauch liegt bei 200 - 300 ml auf 1000 km. Laufleistung 50.000 km (laut Tacho). Die Kompression hab ich blöderweise vorher nicht gemessen ... wollte ja nur die Ventile einstellen.
Nun hab ich mich mal ein wenig umgehört und von "der Motor ist Schrott", "bei 50.000 braucht der eh ne Generalüberholung" bis zu "das muss so" alles gesagt bekommen ... und ich selber hab da maximal ein gefährliches Halbwissen.
Daher folgende Fragen:
1. Wie sollten die Zylinderwände aussehen?
2. Ventil lassen (das Bunte) oder austauschen?
3. oder wird das bei der Gelegenheit eine Generalüberholung
vielen Dank schon mal
BlackIce
PS. ihr könnt schonungslos Antworten ... das Baldrian wirkt langsam
