Plötzlich keine Kraftübertragung mehr (Zephyr 750)?!

Antworten
Sirtoby

Plötzlich keine Kraftübertragung mehr (Zephyr 750)?!

#1

Beitrag von Sirtoby »

Hallo Zephyrfreunde,

gestern bin ich nach einer kurzen Ausfahrt liegen geblieben. Beim Einfahren in einen Kreisel habe ich die Kupplung gezogen, runter geschaltet und wieder eingekuppelt. Leider kam beim Ausfahren aus dem Kreisel nichts mehr am Hinterrad an. :?:

Ich dachte erst, ich habe mich verschaltet. Also nochmal kräftig im Getriebe rumgerührt, aber auch das half nicht. Zum Glück war hinterm Kreisel direkt eine Tankstelle, so dass ich das Phänomen ersteinmal unter die Lupe nehmen konnte.

Ich konnte folgendes beobachten:

- Motor lief einwandfrei weiter, keine Anzeichen von unrundem Lauf oder sonstigen Veränderungen
- Die Gänge scheinen rein zu gehen
- Kupplung gezogen oder eingegkuppelt macht keinen Unterschied, Spiel ist genug vorhanden.
- Hinterrad lässt sich in allen Gängen per Hand frei drehen, als wäre immer der Leerlauf drin

...desweiteren meine ich ein leises "Rascheln" im Motor im Moment als es passiert ist gehört zu haben.


Zum Glück bin ich in der Nähe von meiner Homebase liegen geblieben, so dass ich die Zephyr heimschieben konnte. Beim Schieben fiel mir noch ein dumpfes "Klackern/Rattern" auf. hörte sich nicht metallisch an.


Ich konnte gestern leider nicht intensiver schauen, mangels Zeit. Ich tippe aber auf die Primärkette(?). Was meint ihr, was das sein kann? Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose äußerst schwer und nicht unbedingt verlässlich ist, aber über eine erste Einschätzung wäre ich dankbar.

Viele Grüße, Tobi
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Plötzlich keine Kraftübertragung mehr (Zephyr 750)?!

#2

Beitrag von Dirty Harry »

Genau Primärkette, klingt plausibel.

Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
evel knievel
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 10:03
Wohnort: 47°28'12"N 7°26'53"E
Kontaktdaten:

Re: Plötzlich keine Kraftübertragung mehr (Zephyr 750)?!

#3

Beitrag von evel knievel »

die genau gleichen Symptome hatte mal ein Kumpel mit einer alten Sugi. Damals war es das Antriebsritzel. Die Mutter hatte sich verabschiedet und dabei ist das Ritzel ab der Verzahnung gelaufen und hat auf dem Gewinde leer gedreht...
Benutzeravatar
evel knievel
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 10:03
Wohnort: 47°28'12"N 7°26'53"E
Kontaktdaten:

Re: Plötzlich keine Kraftübertragung mehr (Zephyr 750)?!

#4

Beitrag von evel knievel »

Dirty Harry hat geschrieben:Genau Primärkette, klingt plausibel.

Harry
Ich würd mir eher vorstellen dass sich die Priärkette eher mit lautem Krachen (evtl. blockieren / verklemmen!??) verabschieden täte.
Benutzeravatar
van-baily
Beiträge: 308
Registriert: Samstag 22. Dezember 2007, 20:33
Wohnort: Leipheim
Kontaktdaten:

Re: Plötzlich keine Kraftübertragung mehr (Zephyr 750)?!

#5

Beitrag von van-baily »

evel knievel hat geschrieben:die genau gleichen Symptome hatte mal ein Kumpel mit einer alten Sugi. Damals war es das Antriebsritzel. Die Mutter hatte sich verabschiedet und dabei ist das Ritzel ab der Verzahnung gelaufen und hat auf dem Gewinde leer gedreht...
hatte ich auch schonmal (mit schwerefolgen Schäden), würde auch zuerst mal nach dem Ritzel schauen...
Zephyr 810 ccm was sonst?!
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Plötzlich keine Kraftübertragung mehr (Zephyr 750)?!

#6

Beitrag von Dirty Harry »

Hallo Chris,
hast wahrscheinlich recht, je nachdem wieviel Platz um die Kette rum ist.
Aber das mit dem Ritzel hatte ich auch schon mal. Ist auch wahrscheinlicher.

harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
evel knievel
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 10:03
Wohnort: 47°28'12"N 7°26'53"E
Kontaktdaten:

Re: Plötzlich keine Kraftübertragung mehr (Zephyr 750)?!

#7

Beitrag von evel knievel »

Dirty Harry hat geschrieben:Hallo Chris,
hast wahrscheinlich recht, je nachdem wieviel Platz um die Kette rum ist.
Aber das mit dem Ritzel hatte ich auch schon mal. Ist auch wahrscheinlicher.

harry
vorallem ist es SEHR einfach zu überprüfen :wink:
Sirtoby

Re: Plötzlich keine Kraftübertragung mehr (Zephyr 750)?!

#8

Beitrag von Sirtoby »

Hallo Leute,

Leider bin ich unter der Woche immer an einem anderen Ort, wie mein Moped. Kann daher erst am kommmenden Wochenende genauere Untersuchungen anstellen.

Wenn ihr vom "Antriebsritzel" sprecht, meint ihr das kleine Ritzel der Kette oder ein Ritzel im Getriebe ??
Wenns nur das Kettenritzel ist, wäre spitze...allerdings hat meine Kette nicht auffällig durchgehangen. :?

Ich frage mich nur, wie das durchdrehen kann, wenn sich die Mutter verabschiedet. Das Ritzel sitzt doch auf der Verzahnung auf der Welle...


Sollte es die Primärkette sein, dann hätte ich Glück im Unglück gehabt... :|

Gruß Tobi
Benutzeravatar
brummbär
Beiträge: 496
Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
Wohnort: Oberhausen

Re: Plötzlich keine Kraftübertragung mehr (Zephyr 750)?!

#9

Beitrag von brummbär »

Sirtoby hat geschrieben: Sollte es die Primärkette sein, dann hätte ich Glück im Unglück gehabt... :|

Gruß Tobi

Hi Tobi,

ich vermute mal, dass du die Antriebskette meinst...oder?
Die Antriebskette stellt die Verbindung von der Antriebswelle, auf der das Ritzel sitzt, zum Hinterrad her.
Hier heißt das (größere) "Ritzel" Kettenrad.

Die Primärkette sitzt im Motor (Verbindung Kurbelwelle/Getriebe) und diese zu wechseln bedeutet, dass der Motor auseinander gebaut werden muß.
Das kostet Geld und Zeit - und zwar nicht zuwenig.

Besserwissermodus aus :roll:

Ich wünsche Dir jedenfalls, dass das Ritzel ab ist und sonst nix.
Wenn die Mutter ab ist kann das Ritzel durchaus vom verzahnten Bereich heruntergewandert sein, aber noch auf der Welle liegen. Dann hängt die Kette auch nicht durch...

Gruß Andreas
Sirtoby

Re: Plötzlich keine Kraftübertragung mehr (Zephyr 750)?!

#10

Beitrag von Sirtoby »

Hallo Männers,

danke für die zahlreichen Tipps bisher! :lol:
@Frank: Ah, logo...hätte ich auch drauf kommen können. Heute ist die Birne irgendwie weichgekocht :roll:

@Andreas: Ja das kleine Ritzel habe ich gemeint. Ich hoffe ebenfalls, dass es nur ein runtergerutschtes Ritzel ist... :wink:

Ich komme erst Sonntag wieder dazu nachzuschauen. Sobald ich mehr weiß gibts ne Info und wenns nur das Ritzel ist mache ich mit euch ne "virtuelle Flasche" auf :mrgreen: :wink: :wink:

Tobi
Sirtoby

Re: Plötzlich keine Kraftübertragung mehr (Zephyr 750)?!

#11

Beitrag von Sirtoby »

Aloha,

Nach heutiger Durchsicht kann ich berichten, dass nur das Antriebsritzel von der Welle gerutscht ist, nachdem sich die Mutter verabschiedet hat :!: (Siehe Bild)

Nun gibts kommende Woche ne neue Mutter und ordentliche Schraubensicherung.

Auf bald und wie versprochen: PROST an alles Mitschreiber und Leser :mrgreen: :!:

Gruß Tobi

PS: Bild will gerade nicht von dem Rechner.
Antworten