Ich beabsichtige meiner 750er Bj. 1996 ein paar schöne hintere LED-Blinker zu spendieren. Hierzu ist, wie allgemein bekannt, entweder je Blinker ein extra Widerstand zu verbauen oder das originale 2-polige Blinkerrelais - hieran befindet sich ein orange/grünes (B) und ein orangefarbenes Kabel (L) - gegen ein lastunabhängiges zu tauschen. Ich habe mich nun dazu entschlossen das Relais zu tauschen und habe nun ein kleines simples Problemchen: die im Handel erhältlichen 2-pol. lastunabhängigen Relais habe eine max. Aufnahme von nur 30 Watt!?! –wat soll’n dat

Da ich die vorderen Originalblinker (vorerst) nicht ersetzen möchte, stellt sich mir die Frage, ob ich auch ein lastunabhängiges, jedoch 3-poliges Relais, welche eine max. Wattleistung von 100 oder gar 200 aufzeigen, einbauen kann. Das orange/grüne Kabel ist dann an das am Relais mit der Bezeichnung 49 und das orange Kabel an 49a anzuschließen. Den gesonderten Masseanschluss vom Relais (31) könnte man dann doch einfach mit einem Ka-belchen an den Rahmen legen oder zur Batterie führen, oder was meint Ihr? Müsste doch funktionieren, oder nicht? (hab’ da irgendwie Zweifel)

Brauchen dringend Hilfe…dass Wetter wird hier so richtig schön…(14 Sonnenstunden/Tag wurden vorhergesagt).
Gruß
Doris und Wilfried
P.S. Dämlich sind im Übrigen auch die verschiedenen Kabelfarben der Zubehörblinker – kann man eigentlich davon ausgehen, dass die schwarzen Kabel grundsätzlich als Masseanschluss dienen?