Seite 1 von 1

Tieferlegung allgemein

Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 16:51
von Z Axel
hallo freunde der zephyr.
ich habe eine frage was ich alles machen kann um eine 550/750
zeph tiefer zu legen,müssten so 50-80 mm werden.
bin für jeden tip dankbar.
gruß und schrottfreie saison.
axel :) :)

Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 17:18
von Bönz
Eine Möglichkeit wäre es die Sitzbank abzupolstern, aber da sind sicher keine 80mm drin.

Ob man andere Stoßdämpfer verbauen kann, die eventuell etwas kürzer sind weiss ich nicht.

Die 550er ist aber schon so verdammt tief :shock:

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 18:14
von Brad67
Technisch machbar sein wird das schon, mittels Sitzbank abpolstern, vorne Vorspannhülsen kürzen, und hinten Tieferlegungsfedern, bloß begeistern wird eine solche Zephyr dann wohl nicht mehr. :shock: Die Fahrwerksgeometrie ist futsch, und die Kleine wird nun noch wiederspänstig um die Kurven gewuchtet werden wollen. :cry: Federweg?? Bodenfreiheit?? Federungskomfort??? Selbst die abgepoltsterte Sitzbank nimmt nix mehr an Stößen auf. Hört sich an wie auf einem Esel reiten :wink:

Würde dann wohl eher an ein anderes Motorrad denken. Oder lernen mit nen Kompromiß zu leben. Ca. 3 cm :wink:

Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 18:24
von Bönz
Sitzbank abpolstern heisst doch nicht gleich Komfortverlust.

2 finger zum gruß,
Bönz

Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 18:34
von Brad67
Wenn die Beckenknochen bei Bodenwellen durch die Polsterung auf Grund gehen heißt das auch noch lange nicht Fahrspaß :wink:

Ich nenne das lokaler Schmerz :lol:

Bei 8 cm Tieferlegung wird da ja auch nicht nur etwas von der Polsterung abgenommen. :!:

Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 18:37
von Bönz
Ich rede nicht davon bei der Sitzbank 8cm wegzunehmen....

Ein guter Sattler kann aber ne sitzbank abpolstern und dennoch bequem gestalten. Möge es durch Gelkissen oder sonstigen Schnickschnack sein.

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 19:06
von Brad67
Eine 750er Sitzbank mag vorne so dick sein, das das geht, die 550er ist so dünn, das ich mir das nicht wirklich vorstellen kann :D

Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 21:37
von Bigfoot
bei Hagon gibts kurze Dämpfer

Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 22:57
von muskelkater
Moin Axel,

also nen paar cm sind da definitiv drin!

Vorne kann man die Standrohre in der Gabel noch etwa 0,5-1cm durchschieben. Wenn ein anderer Lenker oder andere Lenkerböcke verbaut wurden auch mehr.
Man kann, wie Brad schon schrieb, die Hülsen in der Gabel kürzen. Damit erhöht man den Negativfederweg unnötig und reduziert den Positivfederweg, würde ich nur dann machen, wenn es keine anderen Optionen gibt.

Hinten kann man die Federvorspannung auf die niedrigste Stufe stellen oder noch besser andere Federbeine verbauen, wie Bigfoot schon sagte, damit kenn ich mich aber nicht aus.

Wenn man was am Fahrwerk verändert, dann sollte man möglichst vorne und hinten gleichmäßig ändern. Das gilt auch fürs Absenken.
Denn wenn man vorne absenkt, wird der Nachlauf kleiner, dadurch die Maschine wendiger und agiler, was bei der 550er von Nachteil sein dürfte, denn sie ist schon sehr wendig. Und das ist bei hohen Geschwindigkeiten von Nachteil.
Wenn man hinten absenkt, wird der Nachlauf größer, die Maschine träger.

Das meiner Meinung nach beste in diesem Falle ist die Sitzbank abpolstern. Ich fahre seit 3 Jahren auf einer abgepolsterten Sitzbank rum (einer meiner Vorbesitzer hat die abgepolstert) und ich bin nicht masochistisch veranlagt - das geht durchaus gut!
Ich würde darauf achten, dass an den Seiten nicht zu "scharfe" Kanten entstehen, das kann mit der Zeit etwas unangenehm werden.

Wie ich heute festgestellt hab, ist die Maschine mit 0,2bar Reifendruck auch etwas niedriger... ist aber nur bedingt zu empfehlen! :P

Ich würde so vorgehen: erst Sitzbank abpolstern (lassen), dann Standrohre durchschieben und hinten die Federvorspannung ganz runter. Dann mal ausprobieren, wie es funktioniert und dann erst ggf. weitere Maßnamen ergreifen.

Wichtig auch: die Wahl der Motorradstiefel!
Und: es gibt auch extra Plateauschuhe für kleine Motorradfahrer/innen. Ich meine mich zu erinnern, irgendwann mal eine positive Resonanz gehört zu haben, bin mir da aber nicht mehr sicher.

Die 550er Zephyr ist schon ne sehr gute Wahl für kleine Motorradfahrer/innen. Ansonsten fallen mir da nur Chopper ein... :(

Zu den Nachteilen:
Abpolstern: der Kniewinkel wird spitzer, darauf sollte man beim Hosenkauf achten. (Die Hose darf an den Knien nicht zu eng sitzen, damit die Beine noch richtig durchblutet werden.)
Fahrwerk gleichmäßig tiefer: Federweg nimmt ab und die Maschine setzt früher auf. (Wichtig: Sturzbügel richtig befestigen! Oder noch besser: weglassen oder durch Sturzpads ersetzen! Ansonsten setzen die Sturzbügel zuerst auf und können die Maschine schnell aushebeln.)

Ich finde, dass man die o.g. Maßnamen mit guten Gewissen treffen kann. Es geht hier ja nicht um Spitzensport, sondern vermutlich um einen/eine Anfänger/in, der/die ein bisschen Motorrad fahren will. Und das geht mit den o.g. Maßnamen wunderbar! :)

Viel Erfolg!

MfG

Verfasst: Dienstag 29. April 2008, 00:27
von Aleksio
Ich habe meine 550er auch nur an der Sitzbank abgepolstert.
Bei Körpergröße 153 komme ich damit recht gut zurecht.

Meine lieben Kumpels wollte mir schon 16 Zollreifen dranzaubern :mrgreen:

..oder du hast immer was langbeiniges hintendrauf :wink: - tut's auch!