Ventilspiel

Antworten
Benutzeravatar
Nightwolf
Beiträge: 886
Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 19:59
Wohnort: Sarstedt OT Hotteln

Ventilspiel

#1

Beitrag von Nightwolf »

Hallo alle samt,

mal ne Frage in die Runde:

Bevorzugt man das GROßE Spiel oder das KLEINE :?:

Ich habe schon gehört "das kleine dann haste mehr Power" oder "das große wenn der Motor sich erwärmt dehnt sich ja alles aus"

Ich bin im Moment dabei meinen neuesten Zuwachs, ne 11er, zu bearbeiten und wollt mal eure Erfahrung dazu hören.

Ist aber auch egal welches Modell. Könnt alle eure Meinung sagen, nicht nur die großen :wink:

hand zum gruß
Nightwolf
Fahre du mit deinem Motorrad. Fährt dein Motorrad mit dir, stimmt etwas nicht!

Klappert deine Kawa nicht, hab die Panik im Gesicht!

ZEPHYR 750 C5 BJ95-GPZ 500 S BJ87-GPZ 1100 BJ96-Hexagon 125 BJ97-ZEPHYR 1100 A2 BJ93-ZEPHYR 550 B3 BJ92
Z-master
Beiträge: 3634
Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel

#2

Beitrag von Z-master »

Hab da mal lange mit DUKE diskutiert - Einlass wie Auslass ist ein Ventilspiel an der oberen Toleranzgrenze; ist durch die Ventilüberschneidung leistungsförderlicher - und nebenbei kann nix kaputtgehen ;)

Grüße
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
Hans-Dieter

Re: Ventilspiel

#3

Beitrag von Hans-Dieter »

Stelle die VEntile auch immer an die obere Grenze, bei der 75er öfter bei der 11er weniger oft 8) .

Die Luftheuler freuen sich im Sommer wenn es "luftiger" zu geht, zudem liebe ich das Ventiltickern bei heißem Motor
Benutzeravatar
DUKE
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
Wohnort: südliches NRW

Re: Ventilspiel

#4

Beitrag von DUKE »

wurde schon alles geschruieben :wink:


Gruß, DUKE 8)
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
W650

Re: Ventilspiel

#5

Beitrag von W650 »

hab bei unserer kleinen auch den dünneren Shim genommen wenn es eine Wahl gab, und der Ventiltrieb läuft trotzdem sehr leise
Benutzeravatar
Oberjosef
Beiträge: 172
Registriert: Freitag 8. Juni 2012, 14:34
Wohnort: NRW

Re: Ventilspiel

#6

Beitrag von Oberjosef »

Ich stelle auch immer Richtung größeres Spiel ein, innerhalb der vorgegebenen Werte. Wird nicht lauter aber gibt Reserven, da das Spiel über die Laufzeit ja immer kleiner wird.
Da kann man dann nach einiger Zeit Erfahrung das fummelige Einstellen ruhig etwas herauszögern.... 8)

Ist zumindest bei der 11er wegen der Platzverhältnisse eine Zeitaufwändige Sache.
Kawa hält Jung!
Alles unter 1000 ccm ist nur als Zweitakter zu gebrauchen. Aber da richtig.
http://www.bilderload.com/bild/344108/wheely1B2YU7.gif
Benutzeravatar
Nightwolf
Beiträge: 886
Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 19:59
Wohnort: Sarstedt OT Hotteln

Re: Ventilspiel

#7

Beitrag von Nightwolf »

Danke für die Antworten soweit.

Da ich auch keine Lust habe, jedes mal den halben Motor zu zerlegen und keine Rennen fahre, entschied ich mich auch für das größere Ventilspiel.

@DUKE
Bin zu doof, finde ich nicht. Unter Ventil Spiel heißt es immer nur "mußt/solltest die Ventile einstellen", aber nicht wie.

hand zum gruß
Nightwolf
Fahre du mit deinem Motorrad. Fährt dein Motorrad mit dir, stimmt etwas nicht!

Klappert deine Kawa nicht, hab die Panik im Gesicht!

ZEPHYR 750 C5 BJ95-GPZ 500 S BJ87-GPZ 1100 BJ96-Hexagon 125 BJ97-ZEPHYR 1100 A2 BJ93-ZEPHYR 550 B3 BJ92
jayajay89

Re: Ventilspiel

#8

Beitrag von jayajay89 »

Hallo Freunde

Bei meiner 750er war bei 150km/h Schluss.

Jetzt weiss ich wieso:

Vergaser dreckig & 0 Ventilspiel.

Also komplett KEIN Spiel Ein und Auslass.

Jetzt sind wahrscheinlich die Ventile eingebrannt, oder?

Was kann/muss/darf ich jetzt tun?

Danke tausend.

Es ist so ärgerlich :-(
Benutzeravatar
Opodeldok
Beiträge: 1751
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 16:19
Wohnort: CH-Niederlenz
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel

#9

Beitrag von Opodeldok »

Ist ja nicht so, daß ganz zu Anfang deines Leidens noch keiner danach gefragt hat :wink:
Stell mal das Ventilspiel ein u. messe mal Kompression. Wenn du gleichmäßig um die 10bar herum hast ist noch alles gut :D
Nur Tunten fahren verkleidet...!
jayajay89

Re: Ventilspiel

#10

Beitrag von jayajay89 »

Heyho

Ich weiss & ich bin dankbar für eure tollen Tipps!

Habe euch gefolgt & Öl getauscht + Vergaser synchronisiert.

An den Motor hab ich mich nicht getraut.

Dafür habe ich jetzt einen tollen Mech der die Zeph zu schätzen weiss.

Soeben Shrims bestellt:

- 1 x 2.10mm
- 1 x 2.15mm
- 1 x 2.20mm
- 1 x 2.25mm
- 3 x 2.55mm

+ VDD

Mein Freund meinte eventuell alle Ventile abschleifen, vllt. sogar eins kaputt.

Houli mouli.

Das macht mir gleich Angst.

Danke für Kompression = 10 Bar.

Ich halte euch auf dem Laufenden :-)

Gruss

J.
Z-master
Beiträge: 3634
Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel

#11

Beitrag von Z-master »

Mit dem abdrehen hat dein Mechaniker recht, mit dem 210er bist du ziemlich am ende des Einstellspielraums angekommen.
Wobei sich je nach Zustand der Ventile auch das Komplettpaket lohnt - Sitz mit Ventil neu.
Du hast eh sehr große Unterschiede in der Shimdicke.
Alternative ist ein guter gebrauchter Kopf, vllt hat ja jemand einen zu verkaufen :mrgreen:

Grüße
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
jayajay89

Re: Ventilspiel

#12

Beitrag von jayajay89 »

High Z-Master

Was meinst du mit "Komplettpaket"?

Was müsste ich bei Kawa bestellen und wie teuer wäre das ca?

Das geplante Vorgehen:

Ich hab die Shrims bestellt, dann Shrims rein & Kompression prüfen - falls nicht i.O., Ventile abreiben (mit Paste) -> Er meint so 4h (würde ich machen).

Falls Ventil kaputt...ersetzen.

Wie teuer wäre das & ist das so optimal?

Tipps willkommen, Shrims bestellt - aber morgen ist Feiertag...!

Thx

J
Z-master
Beiträge: 3634
Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel

#13

Beitrag von Z-master »

Komplettpaket ... nur Ventile oder alles :mrgreen: :mrgreen:
Wenn du die Ventile komplett neu machen willst werden neue Vetnilsitze eingeschrumpft und gefräst und neue Ventile verbaut;
alternativ kannst du den alten Ventilsitz nachfräsen lassen und den Ventilschaft dementsprechen kürzen (ist die günstigere Lösung)
jayajay89 hat geschrieben:Ventile abreiben (mit Paste) -> Er meint so 4h (würde ich machen).
Solche Arbeiten sind meiner Meinung nach nix mehr für den Privatschrauber , das ist ein Fall für die Motoreninstandsetzung; da würd ich selber nix machen.

Kawa macht solche instandsetzungsarbeiten nich soweit ich weiß, kannst dort nu Ersatzteile kaufen wie Ventile oder im Falle von defekten Ventilsitzen einen neuen Kopf ....

Hoffe ein bisschen Licht ins dunkle gebracht zu haben

Grüße aus OBB
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
jayajay89

Re: Ventilspiel

#14

Beitrag von jayajay89 »

Er ist ja auch ein Profischrauber - echt genial :D

Werde ihm einfach helfen.

I'll keep you updated & danke

J
Benutzeravatar
Opodeldok
Beiträge: 1751
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 16:19
Wohnort: CH-Niederlenz
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel

#15

Beitrag von Opodeldok »

Na ja........abreiben mit Paste.... :mrgreen: :mrgreen:
Ist vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt.

Schau mal hier:
http://www.youtube.com/results?search_q ... nschleifen

sind zwar Zylinderköpfe von Autos, aber die Vorgehensweise ist im Prinzip die gleiche.......
Nur Tunten fahren verkleidet...!
jayajay89

Re: Ventilspiel

#16

Beitrag von jayajay89 »

Uuuh sehr geil!

Da lern' ich ja meine Dame ja mal so richtig kennen :-)

Ich freu mich grauslig drauf & hoff das das gut kommt.

Dann im Juli/August Prüfung - und wenn sie dann rund läuft fahr ich gerne mal in den hohen Norden, bissl Kurven schleifen mit euch Jungs ;)

Ihr werdet lachen!

Bis bald
jayajay89

Re: Ventilspiel

#17

Beitrag von jayajay89 »

High di ho liebe Zephyr-Freunde

Kleines Update: Haben die neuen Shrims montiert.

Läuft nun besser.

Kompression bei fast kaltem Motor (vorher Vergaser gesyncht):

8.4, 8.2, 8.3, 7.5 (1-4)

Was meint ihr zu den Werten? Ist das ok?

Liebe Grüsse

Jay
Hans-Dieter

Re: Ventilspiel

#18

Beitrag von Hans-Dieter »

Wichtig ist dass die werte annähernd gleich sind.
Solange sie nicht massig Oel saeuft sind die Werte für einen Motor jenseits der 45 Tkm absolut ok
jayajay89

Re: Ventilspiel

#19

Beitrag von jayajay89 »

Cool! Danke dir :-)

+- 1.2 Bar ist also in Ordnung?

Liebe Grüsse und sichere Fahrt

Jeremias
Antworten