Werte Zephyristen,
....es ist vollbracht
da ich leider das moderne Kommunikationsverhalten nicht erfunden habe dauert es bei mir auch immer etwas länger mit dem Reagieren und Schreiben, sorry, mein letzter Beitrag ist ja nun schon wieder ne Weile her...
Wenns nach mir ginge, käme ich auch mit Brieftauben zurecht
Zur Sache:
Also...die Kleine läuft wieder! Und nach dem ersten Start lief nicht nur der Motor, sondern auch der Vergaser aus...Mist. Aber warum? Es sah so aus, das es am T-Stück der Zuleitung raustropfte...
Naja...bau ich halt den Vergaser wieder aus und guck mal rein... ist ja mittlerweile zu einer Routineübung geworden. Dafür musste aber wieder eine Woche ins Land gehen. Also Vergaser raus und nochmal Schwimmerstände gecheckt. Der 4. war bissl hoch...also eingestellt. Am T-Stück war nichts zu erkennen und ich wollte nicht die ganze batterie zerlegen. Ich beruhigte mich mit der Vorstellung, das durch das lange Trockenliegen eventuell die Dichtungen geschrumpft sind und wieder etwas quellen müssten. Um es vorwegzunehmen...jetzt tropft er nicht mehr.
Was meint Ihr? könnten das trockene Dichtungen gewesen sein? Oder ist durch einen höheren schwimmerstand irgendwo was übergelaufen?
Ausserdem hat an einer Schwimmerkammer eine Schraube gefehlt

muss ich wohl mal irgendwo verloren haben. Das war aber mit Sicherheit nicht der Grund fürs tropfen.
Der Einbau ging recht gut von der Hand, aber diesmal wollten sich die Gaszüge nicht einhängen lassen...hat bestimmt über ne halbe Stunde gedauert. Fürs nächste Mal hab ich schon eine Idee für ein Selbstbaueinhängepezialwerkzeug.
Alles dicht. Vor 2 Wochen war ich bei der Dekra. Alles gut gelaufen. Es wurdealles entsprechend umgetragen und bei der Gelegenheit gleich die Stahlflex und IKON-Stossis eingetragen...HU+Eintragungen 87,30€... geschafft. Letzte Woche noch zugelassen und nun ist wieder alles in Butter. Ich freu mich!
Nun noch Lenkkopflager nachstellen, dieverse Schrauben checken und vergaser synchronisieren. Wollt ich eigentlich dieses WE machen, aber bei dem Regen komme ich nicht zu meiner Schraubergarage...die Kleine strahlt grad so schön
Hab mich nun doch fürs selbersynchronisieren entschieden und die Böhm-Uhren gekauft...sind ja nicht weggeschmissen...nächstes Jahr will ich mich dann auch selbst mal den Ventilen widmen und da brauch ich Sie ja wieder...spätestens...wer weiß was es bis dahin noch so für Überraschungen gibt...
Alles in Allem eine lohnenswerte und lehrreiche Aktion mit der Erkenntnis, das mir das Schrauben genausoviel Spaß macht wie das Fahren. Bedeutet also, ich brauch ein zweites Maschinchen...
Alles Gute aus dem verregneten Dresden
Thomas