Ruckeln im Antrieb !

Antworten
ZZ17

Ruckeln im Antrieb !

#1

Beitrag von ZZ17 »

Hallo zusammen,
ich habe mit meiner Zephyr 1100 folgendes Problem. Beim Anfahren, sowie beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich kommt es zu einem Ruckeln. Bei höheren Drehzahlen auch unter Volllast läuft einwandfrei.
Dass dieses Problem in allen Gängen auftritt wenn ich mit niedriger Drehzahl fahre.

Es ist kein Motorproblem sondern irgendetwas im Antriebstrakt weil wenn ich die Kupplung ziehe einwandfrei Gasgeben kann ohne stottern.

Das Motorrad hat jetzt erst 8500 Km drauf !

Habe vor 2 Jahren Speichenräder montieren lassen bei Km 5500. Ruckdämpfer ? Habe vorhin die Kette nochmal gespannt weil sie sehr locker war :oops: ...aber auch das hat nichts gebracht.


Der Witz ist das ich Gestern bereits eine Runde gedreht habe und da war es noch nicht.


Ich hoffe das Getriebe hat keinen schlag :cry: das wäre schon Brutal.

Was soll ich tun bin wieder mal über jede Hilfe Dankbar.

Gruss Harald
Benutzeravatar
Opodeldok
Beiträge: 1751
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 16:19
Wohnort: CH-Niederlenz
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln im Antrieb !

#2

Beitrag von Opodeldok »

Mensch Harald.......ne 11er ist doch zum Fahren gemacht. Das ist ja ne Immobilie! (wenn auch eine sehr schöne)
Leider hab ich auch keine Idee. Sowas hat meine in rund 160.000km nie gemacht.

Mir fällt spontan die Tankentlüftung ein.........
Nur Tunten fahren verkleidet...!
Benutzeravatar
jim-wormold
Beiträge: 1160
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 12:38
Wohnort: Alzenau

Re: Ruckeln im Antrieb !

#3

Beitrag von jim-wormold »

Vielleicht die Kette:

Das hatte ein Kollege mal bei so einer Standuhr. Die Kette war ungleich gelängt und hat bei manchen Drehzahlen geschlagen. Nicht immer, aber manchmal.

Mit einem neuen Kettensatz war der Spuk vorbei.

Die Kette kannst Du messen, da gibt es eine Vorschrift im WHB die dir sicher einer der 11er-Fahrer geben kann.

Gruß

Jim
Das war schon kaputt!
ZZ17

Re: Ruckeln im Antrieb !

#4

Beitrag von ZZ17 »

jim-wormold hat geschrieben:Vielleicht die Kette:

Das hatte ein Kollege mal bei so einer Standuhr. Die Kette war ungleich gelängt und hat bei manchen Drehzahlen geschlagen. Nicht immer, aber manchmal.

Mit einem neuen Kettensatz war der Spuk vorbei.

Die Kette kannst Du messen, da gibt es eine Vorschrift im WHB die dir sicher einer der 11er-Fahrer geben kann.

Gruß

Jim
Danke Dir Jim , das kann schon sein weil es hat sich nach dem Spannen der Kette ein wenig verändert.
Benutzeravatar
Brad67
Beiträge: 992
Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
Wohnort: Obermeuchelheim

Re: Ruckeln im Antrieb !

#5

Beitrag von Brad67 »

Aus meiner Erfahrung tippe ich auch auf ungleich gelängte Kette. Auf den Hauptständer stellen, immer etwas weiterdrehen, und den Durchhang messen. :wink:
Hans-Dieter

Re: Ruckeln im Antrieb !

#6

Beitrag von Hans-Dieter »

Hi Harald
schwierig einzugrenzen. Ruckeln in jedem Gang und bei Vollast nicht, also ueber. 4000 U/Min deutet auch auf einen zugewendet Vergaser hin. Also. Leerlaufduesen durch Ablagerungen zugesetzt und bei hoeheren Drehzahlen geht sie auf den normalen Duesenstock hin.
Aber zuerst schaue bitte ob das Gummi vom Tank nicht auf Den Lufi Kasten gefallen ist.
Als erste Notfallmassnahme wuerde ich einen Vergaserreiniger durchjagen. Dann dieselben ausbauen und professionell reinigenden lassen.
Dein Problem wird in den nächsten Wochen vermehrt auftreten, wenn Die Mopeds wieder. an Betrieb genommen werden. Macht Sinn bei der Stilllegung Vergaserreiniger einzufuellen um zum einen die Ablagerungen zu vermeiden und im Tank das Wasser zu binden.
W650

Re: Ruckeln im Antrieb !

#7

Beitrag von W650 »

Denke auch Vergaser, das zeugs soll wohl in solchen Fällen helfen.
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10004088
ZZ17

Re: Ruckeln im Antrieb !

#8

Beitrag von ZZ17 »

Hans-Dieter hat geschrieben:Hi Harald
schwierig einzugrenzen. Ruckeln in jedem Gang und bei Vollast nicht, also ueber. 4000 U/Min deutet auch auf einen zugewendet Vergaser hin. Also. Leerlaufduesen durch Ablagerungen zugesetzt und bei hoeheren Drehzahlen geht sie auf den normalen Duesenstock hin.
Aber zuerst schaue bitte ob das Gummi vom Tank nicht auf Den Lufi Kasten gefallen ist.
Als erste Notfallmassnahme wuerde ich einen Vergaserreiniger durchjagen. Dann dieselben ausbauen und professionell reinigenden lassen.
Dein Problem wird in den nächsten Wochen vermehrt auftreten, wenn Die Mopeds wieder. an Betrieb genommen werden. Macht Sinn bei der Stilllegung Vergaserreiniger einzufuellen um zum einen die Ablagerungen zu vermeiden und im Tank das Wasser zu binden.
Hallo Hans Dieter , auch wenn ich in diesem moment die Kupplung ziehe und dann merke das der Motor einwandfrei hochdreht ? Vergaser ? Gruss Harald
W650

Re: Ruckeln im Antrieb !

#9

Beitrag von W650 »

Der Antriebsstrang kann nicht Ruckeln, nur der Antrieb selber.
Probier den Reiniger, bekommst du im gut sortierten Moped handel.
Benutzeravatar
C4-Harvy
Beiträge: 781
Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 20:24
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln im Antrieb !

#10

Beitrag von C4-Harvy »

Moin,

ich hatte im letzten Jahr ein ähnliches Problem, bei mir hat der bereist erwänte Vergasereiniger super geholfen,
jetzt zum Saisonstart lieft sie ohne Probleme, und sprang nach langer Standzeit auch gleich an. Ich kann den echt empfehlen.

Gruß Harvy
The Spirit of Z1

app.php/gallery/album/16
ZZ17

Re: Ruckeln im Antrieb !

#11

Beitrag von ZZ17 »

W650 hat geschrieben:Der Antriebsstrang kann nicht Ruckeln, nur der Antrieb selber.
Probier den Reiniger, bekommst du im gut sortierten Moped handel.
Erst mal Danke für die Antworten ich werde es mal probieren !!!!!!Ihr wisst ja wie das ist wenn das Moped was hat ...da ist ma selber Krank :cry:
Benutzeravatar
Mr Nick
Beiträge: 155
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 21:17

Re: Ruckeln im Antrieb !

#12

Beitrag von Mr Nick »

Hallo ZZ17 (?)

Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meiner 550er. Sie wollte untenraus einfach nicht mehr richtig drehen. Kam ganz plötzlich und mitten im Stadtverkehr so richtig nervig :evil:

Alles über 3000 Umdrehungen war so wie immer nur das anfahren war die reinste Qual :?

Ein Kumpel hat mir dann empfohlen die Vergaser zu synchronisieren bevor man mehr sagen kann. Hab mir dann für 100€ :evil: einen Syncrontester mit vier Uhren gekauft. Bin nach WHB vorgegangen und hab mit nem Schraubendreher und vieeeeeeel Gefühl und Geduld syncronisiert.

Und siehe da, plötzlich lief sie untenrum besser als je zuvor und verbaucht seit dem auch 0,3 Liter weniger auf 100km :lol:
Momentan fahr ich meine mit 5,0 Liter Super auf 100km.

Gruß Dominik
W650

Re: Ruckeln im Antrieb !

#13

Beitrag von W650 »

Was die Syncronisierung anbelangt ist Harald sicher auf Stand :wink:
Ansonsten hast du recht, schlechte Gasannahme ist auch eine Folge schlechter Synchronisation.
Obwohl bei dir muß das schon extrem daneben gewesen sein
Zuletzt geändert von W650 am Montag 10. März 2014, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr Nick
Beiträge: 155
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 21:17

Re: Ruckeln im Antrieb !

#14

Beitrag von Mr Nick »

ja bei mir waren die recht krass asynchron. Allerdings war fahren schon noch möglich :)

Aber back to Topic, gibts sonst noch Lösungsvorschläge? Oder den nächsten Zwischenbericht?

Gruß Dominik
Hans-Dieter

Re: Ruckeln im Antrieb !

#15

Beitrag von Hans-Dieter »

@Harald
ja ein Motor unter Last verhält sich anderst wie ohne.
monkey

Re: Ruckeln im Antrieb !

#16

Beitrag von monkey »

mein Problem ist ähnlich aber nicht genauso gelagert. Ich hack das hier mal trotzdem rein, weil ich glaube, dass die Ursache die Gleiche ist. Seit dem Wiedererwachen aus dem Winterschlaf hat meine Kleine (750-er BJ. 94) es an sich , dass sie , wenn sie noch kalt ist, bei losgelassener Kupplung während der Fahrt einfach ausgeht. Keine Drehzahl mehr. Halte ich die Kupplung leicht gezogen läuft sie ok. Nach ca. einem Kilometer ist alles ok.
Sie hat den ganzen Winter wieder draußen gestanden. Kann das sein, dass auch hier eine Reinigung von Ablagerungen im Vergaser helfen würde?

Danke schon mal

monkey
Benutzeravatar
Opodeldok
Beiträge: 1751
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 16:19
Wohnort: CH-Niederlenz
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln im Antrieb !

#17

Beitrag von Opodeldok »

Klingt eher nach oxidiertem Kupplungsschalter bzw. Seitenständerschalter........
Nur Tunten fahren verkleidet...!
monkey

Re: Ruckeln im Antrieb !

#18

Beitrag von monkey »

da muss ich mal doof fragen: Wo ist der denn?
Benutzeravatar
Opodeldok
Beiträge: 1751
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 16:19
Wohnort: CH-Niederlenz
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln im Antrieb !

#19

Beitrag von Opodeldok »

Hmmm.......der Kupplungsschalter sitzt am Kupplingsgriff bzw. eher drunter, der Seitenständerschalter am Rahmen u. betätigt einen Schalter wenn der Ständer ausgeklappt ist.
Nur Tunten fahren verkleidet...!
monkey

Re: Ruckeln im Antrieb !

#20

Beitrag von monkey »

muss ich mir denn ja mal ansehen.
Danke erstmal.
monkey

Re: Ruckeln im Antrieb !

#21

Beitrag von monkey »

brauch ich mir nicht mehr ansehen. Heute morgen war wieder alles gut. Danke noch mal.

monkey
monkey

Re: Ruckeln im Antrieb !

#22

Beitrag von monkey »

Ja von wegen. Kupplungsschalter macht doch wieder Mucken. Ich kann nirgendwo im Internet etwas (mit Bildern möglichst) finden, wie ich den Kupplungsschalter ausbauen kann. Wie er aussieht und aufgebaut ist hab ich gefunden. Nur wie ich ihn abbauen kann (ohne ihn kaputt zu machen), das hab ich nicht gefunden.
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Danke schon mal

monkey
Benutzeravatar
Opodeldok
Beiträge: 1751
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 16:19
Wohnort: CH-Niederlenz
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln im Antrieb !

#23

Beitrag von Opodeldok »

Ist doch nicht so schwer......
Knie dich hin und schaue von unten auf den Schalter bzw. auf den Kupplungsgriff. Der Schalter ist mit einer Kreuzschlitz-Schraube befestigt......
Schraube rausdrehen, Kabel abziehen und gegen Neu-Teil austauschen.
Als zweiter Fixierpunkt ist so eine kleine Plastiknase dran,keine Angst, ist recht stabil. Pass aber trotzdem beim Zusammenbau auf, dass sie richtig sitzt. Andernfalls bekommst du ganzen Kram nicht wieder ordentlich montiert.
Alternativ zum Austausch, kannst du den Schalter auch mal mit WD40, Caramba oder ähnlichem fluten und den Kontaktstift etwas hin und her bewegen. Muss ich bei mir so einmal im Jahr machen :mrgreen:
Nur Tunten fahren verkleidet...!
monkey

Re: Ruckeln im Antrieb !

#24

Beitrag von monkey »

Ja, hast ja recht. Hatte ich aber noch nie gemacht. und die Schrauben hatte ich nicht gesehen. Hat super funktioniert. Wenn das Ding jetzt auch wieder geht, kann ich morgen meine Ausfahrt machen. Danke dir . Bis zu meiner nächsten blöden Frage.


monkey
Benutzeravatar
Opodeldok
Beiträge: 1751
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 16:19
Wohnort: CH-Niederlenz
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln im Antrieb !

#25

Beitrag von Opodeldok »

Entspanne dich, es gibt keine blöden Fragen :mrgreen:
Irgendwann haben alle mal angefangen u. wenn man Alteisen fahren möchte muss man das ein oder andere halt mal selbst in die Hand nehmen wenn es bei Kawa bzw. in der Werkstatt nicht im finanziellen Desaster enden soll. :mrgreen: :mrgreen:
Nur Tunten fahren verkleidet...!
Benutzeravatar
kuddel
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 18. September 2010, 19:05
Wohnort: Worpswede

Re: Ruckeln im Antrieb !

#26

Beitrag von kuddel »

Moin Monkey,

komm vorbei, und dir wird geholfen!

Gruß Frank
W650

Re: Ruckeln im Antrieb !

#27

Beitrag von W650 »

Wie isses den nu Ausgegangen mit der Ruckelei :?:
Antworten