Moin,
da ich nach wie vor Probleme mit einer rutschenden Kupplung habe(Motor hat allerdings auch 76 PS am Hinterrad)
und die üblichen Verdächtigen ausfallen(Kupplung ist richtig-nicht zu stramm- eingestellt,mineralisches Öl ist drin,Lamellen und Reibscheiben sind neu) wiil ich verstärkte Kupplungsfedern von TRW Lukas einbauen.
Meine Zephyr ist eine C5-also welche bei Louis bestellen-die für die C bis Baujahr 94 oder die D ab Baujahr 95?????
Danke und Farewell
Jan
verstärkte Kupplungsfedern
- jim-wormold
- Beiträge: 1160
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 12:38
- Wohnort: Alzenau
Re: verstärkte Kupplungsfedern
Hey Jan,
warum probierstDu nicht erst mal, Scheiben zwischen die Schrauben und die Federn zu legen?
Das erhöht die Vorspannung und sollte das Rutschen reduzieren.
Dazu brauchst Du 5 U-Scheiben M6 DIN125 die am äußeren Umfang etwas abgedreht werden müssen.
BTW: Während der Recherche als meine Kupplung gerutscht ist hab ich einen interesanten Post glesen. Da hatte einer der Oldtimer im Forum (bin mir nicht sicher, welches das war) die Federkraft verschiedener Kupplungsfedern für die 750 gemessen. Dabei waren die verstäkten Lucas bei der gleichen Federkraft wie die serienmäßigen Kawasaki.
Gruß
jim
BTW: Bei meiner war die alte Kupplung einfach nur abgenutzt. Nachdem eine neue Kawa-Kupplung mit Reib- und Stahlscheiben und neue Federn verbaut waren gabs keine Probleme mehr. Auch nicht mit Polo 10W40 teilsynthetisch.
warum probierstDu nicht erst mal, Scheiben zwischen die Schrauben und die Federn zu legen?
Das erhöht die Vorspannung und sollte das Rutschen reduzieren.
Dazu brauchst Du 5 U-Scheiben M6 DIN125 die am äußeren Umfang etwas abgedreht werden müssen.
BTW: Während der Recherche als meine Kupplung gerutscht ist hab ich einen interesanten Post glesen. Da hatte einer der Oldtimer im Forum (bin mir nicht sicher, welches das war) die Federkraft verschiedener Kupplungsfedern für die 750 gemessen. Dabei waren die verstäkten Lucas bei der gleichen Federkraft wie die serienmäßigen Kawasaki.
Gruß
jim
BTW: Bei meiner war die alte Kupplung einfach nur abgenutzt. Nachdem eine neue Kawa-Kupplung mit Reib- und Stahlscheiben und neue Federn verbaut waren gabs keine Probleme mehr. Auch nicht mit Polo 10W40 teilsynthetisch.
Das war schon kaputt!
-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
- Kontaktdaten:
Re: verstärkte Kupplungsfedern
Ganz andere Sache: soweit ich informiert bin passen Stahl- und Reibscheiben der GPZ750 Turbo in den Kupplungskorb der 750er. Hat eine Reibscheibe mehr als die Zephyrkupplung und ist für die Serienmäßigen 112??PS der GPZ ausgelegt. Wird auch ganz gern in Verbindung mit den 810ern verwendet.
Grüße,
Daniel
Grüße,
Daniel
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
Re: verstärkte Kupplungsfedern
Hallo,
vilelen Dank für die Tipps-habe durch Studium des Delius Klasing Buches rausgefunden, daß die Kupplung bei c5 und D1 Modellen identisch ist-sich aber von c1-c4 Modellen unterscheidet.Nun weiss ich nicht welche Kupplung der hiesige Schrauber mir letztes Jahr verbaut hat(Kein Kawa Dealer).
Also mal sehen und ggf eine neuen Satz bestellen
http://www.ebay.de/itm/Lucas-Rep-Satz-K ... 1c3b19a3c8.
Also nochmals Danke.
Farewell Jan
vilelen Dank für die Tipps-habe durch Studium des Delius Klasing Buches rausgefunden, daß die Kupplung bei c5 und D1 Modellen identisch ist-sich aber von c1-c4 Modellen unterscheidet.Nun weiss ich nicht welche Kupplung der hiesige Schrauber mir letztes Jahr verbaut hat(Kein Kawa Dealer).
Also mal sehen und ggf eine neuen Satz bestellen
http://www.ebay.de/itm/Lucas-Rep-Satz-K ... 1c3b19a3c8.
Also nochmals Danke.
Farewell Jan
- Knut Schmidt
- Beiträge: 139
- Registriert: Sonntag 11. November 2007, 18:28
- Wohnort: 47877 Willich
Re: verstärkte Kupplungsfedern
Hallo Jim! Die Federrate der Lucas Federn ist tatsächlich etwa gleich wie die der Kawasaki Federn. Aber sie sind ungefähr 3mm länger als die Originalfedern und damit bei gleichem Einbauraum viel stärker vorgespannt. Aber dazu muss man die richtigen Federn kaufen. Wenn man die Lucas Federn für eine C1/C4 in eine C5/D... einbaut, wird man tatsächlich keine Verbesserung feststellen. Mit den richtigen Federn ist die Kupplung aber wesentlich stärker vorgespannt (eigene Erfahrung). Bei meiner zweiten 750er habe ich dann aber auch Scheiben genommen zum Vorspannen.
Gruß
Knut
Gruß
Knut
Re: verstärkte Kupplungsfedern
Die passen ohne Probleme, allerdings sind die Stahlscheiben gleich (sind die gleichen wie bei GPz Ut, Z750 usw.), nur die Reibscheiben sind dünner, weshalb ein Paar mehr hineinpaßt.Z-master hat geschrieben:Ganz andere Sache: soweit ich informiert bin passen Stahl- und Reibscheiben der GPZ750 Turbo in den Kupplungskorb der 750er. Hat eine Reibscheibe mehr als die Zephyrkupplung und ist für die Serienmäßigen 112??PS der GPZ ausgelegt. Wird auch ganz gern in Verbindung mit den 810ern verwendet.
Grüße,
Daniel