Seite 1 von 1
Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 08:09
von Nils
Moin Leute,
an meiner, in diesem Jahr erworbenen, 11er ist soweit alles gut, bis auf eine Sache, die problematisch werden könnte.
Ich weiß aber leider nicht, wie das Teil, die Stelle, heißt, wo es sifft.
Am Motorblock, in Fahrtrichtung rechts, seitlich, ist unterhalb der Ölleitung noch so eine kleine Metallplatte, mit zwei Verschraubungen. Hinter der Ersten (von vorne), ist augenscheinlich eine Dichtung, die eine kleine Welle abdichtet, die aus dem Motorblock kommt. Dort scheint etwas undicht zu sein. Öl tritt tröpfchenweise aus, läuft dann am Motorblock entlang, tropft auf den unteren Rahmen und dann auf den Auspuffkrümmer. Wird dann dort "verdampft".
Kann mir jemand sagen, was das für ne Dichtung wovon ist und ob die Reparatur von einem Laien bewerkstelligt werden könnte?
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 09:07
von Dirty Harry
Dat is en Dampfmaschin :
Weiß gar nicht, was Du da meinst, bin aber auch nicht in der Garage im Moment um zu schauen, mach´doch mal ein Bild, dann kann man Dir bestimmt helfen.
Harry
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 09:12
von Reiner
Hallo Nils,
das müsste eigentlich der Simmerring der Ausgleichswelle sein.
Ich weiß aber nicht, ab man den ohne weiteres von außen wechseln kann.
Gruß
Reiner
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 09:15
von Opodeldok
Ich würde auf den Simmering der Ausgleichswelle tippen.
Kann man als Laie locker bewerkstelligen......Markiere die Position des Hebels bzw. die Stellung der Welle. Scheaube den Hebel ab und popel den Simmering vorsichtig raus. Alternativ kannst du auch zwei Spax-Schrauben in den Simmering drehen und ihn so herausziehen.
Beim Einbau des neuen Ringes den Aussendurchmesser leicht fetten und mit z.B. mit einer passenden Nuss aus dem Ratschenkasten und leichten Klapsen wieder einbauen. Hebel wieder einbauen und fertig......
Sollte sich die Welle verdreht haben ist das auch kein Beinbruch. Mach den Motor an und drehe die Welle mit nem passenden Schraubenzieher im Uhrzeigersin bis du ein "zwitscherndes " Geräusch hörst. Von da aus wieder ein kleines STück zurück bis das Geräusch wieder weg ist. Dann das ganze mit dem Hebel wieder fixieren und gut ist.
Sollte ich was vergessen haben dann "siehe Handbuch" oder der ein oder andere Schraubergott hier meldet sich noch zu Wort
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 09:17
von Dirty Harry
Das ist aber keine Metallplatte.
Sollte es aber doch der Simmering sein, ja, man kann ihn wechseln ohne große Demontage, habe ich schon gemacht.
Aberich denke Nils meint nicht seitlich, sondern vorne wo die Öleitungen vom Kühler kommen.
Harry
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 09:25
von Reiner
ich schätz mal, es geht um den hier:
simmerring_1.JPG
Und mit Metallplatte ist der Hebel gemeint, oder?
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 10:40
von Nils
Hallo,
danke schon mal für die Antworten.
Ja, Reiner, könnte hinkommen mit dem Teil (92049).
Ist das der Simmerring?
Ich mach mal ein Foto und stelle das hier ein.
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 11:50
von Nils
Kann mir jemand von euch nen Tipp geben, woher ich das Teil bekomme.
Uwe fällt ja wohl aus
http://s1.directupload.net/images/13091 ... 3425rj.jpg
Es ist das Teil unter dem kleinen Motordeckel, auf dem Kawasaki steht.
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 11:58
von Sammy
Nils hat geschrieben:Kann mir jemand von euch nen Tipp geben, woher ich das Teil bekomme.
Frag mal bei Kawasaki nach!
Kann ja wohl nicht die Welt kosten ...
Grüße,
Ralf
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 12:25
von Reiner
Nils hat geschrieben:Kann mir jemand von euch nen Tipp geben, woher ich das Teil bekomme.
Bestellnummer 92049-1174, gibts hier für 4,70 €:
http://kawasakiersatzteile.de/d2p/d2p?A ... 92049-1174
Gruß
Reiner
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 12:47
von Sammy
plus 5,90 € Versandkosten ... da kannste auch ne kleine Ausfahrt nach Buxtehude zum Kawahändler machen!

Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 14:55
von Dirty Harry
Kannst Du vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher und Hammer einkerben und dann heraushebeln, aufpassen, daß die Welle nicht vermackt wird!
Harry
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 16:48
von Damir
So komische Zwischenwellen gibt es bei der 750er nicht.
Damir
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 17:25
von jim-wormold
Damir hat geschrieben:So komische Zwischenwellen gibt es bei der 750er nicht.
Damir
Und warum nicht??
Weil der Motor von der 750 so durchdacht und gut gebaut ist, daß man sie halt nicht braucht!
Die 750 mag ihre Fahrer und schüttelt sie eben nicht ab

Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 18:01
von Opodeldok
jim-wormold hat geschrieben:Damir hat geschrieben:So komische Zwischenwellen gibt es bei der 750er nicht.
Damir
Und warum nicht??
Weil der Motor von der 750 so durchdacht und gut gebaut ist, daß man sie halt nicht braucht!
Die 750 mag ihre Fahrer und schüttelt sie eben nicht ab

Wo keine Leistung ist, schüttelt auch nix........
Neee, im Ernst......Da die 11er ja die logische Fort-und Weiterentwicklung der Bonsais ist, hat sich der Japaner etwas für die Gicht und Rheuma geplagte

Klientel etwas einfallen lassen
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 19:16
von Hans-Dieter
Klugscheißmodus ein " Leute die Ausgleichswelle hat zuerst mal nix mit den Vibrationen zu tun" Klugscheißmodus aus
siehe hier:
http://www.kfz-tech.de/Ausgleichwellen.htm
Zu der Zeit als der Motor der 750er konzipiert wurde, hat man sich darüber noch keinen Kopf gemacht. 15 Jahre danach gabe es mehr technisches Wissen.
Aber dass es funktioniert sieht man ja. Der "volle Liter" setzt doch das eine oder Gramm mehr in Bewegung
Im Rahmen der Getrieberevision an meiner ZRX hatte ich kurz überlegt die Kurbelwelle feinwuchten lassen.

Denn Kawasaki gönnt sich bis zu 50 Gramm Unwucht auf der Kurbelwelle. Diese "Unwucht" muss ja beseitigt werden. Honda z Bsp verbaut KW,welche bis auf 5 Gramm gewuchtet sind. Klar die sind teurer, resultieren aber auch im turbinenartigen Lauf z Bsp bei der CB 1300.

. Habe aber den Mehraufwand gescheut, weil ich ja eine Kawa fahre. Die ist halt ein Männermotorrad und muss nicht nur kernig klingen sondern auch schütteln

Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 21:08
von jim-wormold
Ja, Hans Dieter, Du hast wieder mal den Nagel auf den Kopf getroffen:
Die 750 ist ein Männermotorrad, die 11er ist ein Männerchen Motorrad

Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Samstag 14. September 2013, 09:35
von Hans-Dieter
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 08:58
von Nils
Moin, Moin,
den Simmerring hab ich jetzt.
Nun "nur" noch den Alten rauspopeln und den Neuen rein.
Wenn ich den alten Simmerring draussen habe, läuft dann das Öl?
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 09:01
von Opodeldok
Moin Nils,
stell sie auf den Seitenständer dann läuft nix bzw. nur ein paar Tropfen.......Ist alles nicht so schlimm und in ca. ner halben Stunde passiert.
Viel Spaß
Gruß, Jens
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 09:16
von Dirty Harry
Markier Dir abér vorher die Stellung der Welle zum Gehäuse, nicht daß Du sie verstellst.
Harry
Re: Leichter Austritt von Motoröl
Verfasst: Freitag 20. September 2013, 14:50
von Nils
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Ratschläge, habe den Simmerring gerade getauscht.
War echt easy
