War heute bei dem schönen Wetter natürlich unterwegs und lief bis zur letzten Pause alles glatt.
Nach der letzten pause als ich richtung Heimat und wieder vermehrt im Satdverkehr unterwegs war, bemerkte ich das meine kleine Zicke wieder was hat.
Beim Anfahren hat sie auf einmal ein Geräusch und hat keine Leistung bzw. hat sich so anghört/gefühlt als ob sie absaufen würde - erst wenn ich, beim Kupplung kommen lassen, das Gas halb aufdrehe kommt sie aus den Puschen und das Geräusch ist dann weg. Währen der restlichen Fahrt ist das dann auch nicht mehr da. Nur beim Anfahren.
Natürlich zu Hause dann erstmal (obwohl der Motor noch Warm bzw. Heiß) war erstmal nach geschaut ob alle Zündkerzenstecker richtig stecken usw usw. dann noch mal im stand angelassen und alle gänge durch geschalten aber da war dieses Geräusch nicht da.
Zur verdeutlichung was für ein Geräusch ich meine, habe ich ein Video raus gesucht
In dem Video steht die Maschine und das Geräusch ist dem was bei mir auftritt sehr ähnlich (Und ja das ist keine Zephyr ).
Bei mir ist das zu hören wenn ich anfahre und wenn sie erstmal läuft dann ist das nicht mehr zu hören.
Hat da jemand nen Tipp für mich?
Danke schon mal
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Montag 15. April 2013, 07:42
von Hans-Dieter
Hi,
dieses Geräusch kenne ich von meiner seeligen GS 450 T, das war die Nockenwelle , welche in der Lagerung wanderte und auf den Tassenstößel schlug. Sie hat das ca 65 Tkm lang gemacht, dann habe ich sie verkauft. Tja und sie hämmert heute noch ab und an .
Bei einer Zephyr kenne ich dieses Geräusch so nicht, kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Nockenwelle "wandert".
Was tun? Also Ventildeckel runter und die Verschraubungen der Nockenwellenböcke prüfen, Spannung des Steuerkettenspanners checken, Pilz an der Gleitschiene abgenutzt?
Und zu guter letzt die einfachste Lösung! Ziehe alle Schraubverbindungen nach. Alle Motorschrauben fest? Ganz besonders prüfe die Ritzelmutter ggf wird diese nur noch durch das Sicherungsblech gehalten. Wäre nicht die erste Mutter, die sich lockert .
Viel GLück, es muss nichts ernstes sein !
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Montag 15. April 2013, 14:15
von Chris
Danke für die Antwort
Hans-Dieter hat geschrieben:
Viel GLück, es muss nichts ernstes sein !
Das hoffe ich doch mal .
Hans-Dieter hat geschrieben:
Und zu guter letzt die einfachste Lösung! Ziehe alle Schraubverbindungen nach. Alle Motorschrauben fest? Ganz besonders prüfe die Ritzelmutter ggf wird diese nur noch durch das Sicherungsblech gehalten. Wäre nicht die erste Mutter, die sich lockert .
Ähm blöde frage, meinst du das vordere oder das hintere?
Naja zu dem rest was du mir geraten hast, sind zwar für mich alles (noch) böhmischer dörfer wenn es um's selber machen geht aber wird sich schon richten lassen.
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Montag 15. April 2013, 14:42
von Hans-Dieter
ja ich meinte das Ritzel = vorne; Kettenrad = hinten.
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Montag 15. April 2013, 19:40
von Chris
ah ok danke für die erklärung.
Hm das werde ich dann Morgen machen müssen, da ich Heute das Kettenrad überprüft habe und das saß bombenfest.
Nebenbei, kann ich entwarnung geben.
Bin dann ne kleine Runde gefahren und da war es bei jedem anfahren nicht mehr.
Meine vermutung das ich gersten unbemerkt im 2ten Gang anfahren wollte und daher dieses Geräusch und zu wenig leistung kam weil im 2ten anfahren bei zu wenig gas = absaufen
Ganz nebenbei, dein Tipp mit den schrauben überprüfen war ganz hilfreich, waren einige doch recht locker, also die an die so ran kam ohne den Tank runter zu nehmen
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Montag 15. April 2013, 20:21
von van-baily
Hans-Dieter hat geschrieben: Ganz besonders prüfe die Ritzelmutter ggf wird diese nur noch durch das Sicherungsblech gehalten. Wäre nicht die erste Mutter, die sich lockert .
Viel GLück, es muss nichts ernstes sein !
Ja, die sehr erschreckenden Resultate einer gelösten Ritzelmutter kenne ich nur zu gut. Sowas kann teuer werden...
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Montag 15. April 2013, 23:47
von Chris
van-baily hat geschrieben:
Ja, die sehr erschreckenden Resultate einer gelösten Ritzelmutter kenne ich nur zu gut. Sowas kann teuer werden...
Vielleicht wieder ne blöde frage.
Muss man eigentlich irgendwas besonders beachten, wegen dem schalthebel?
Da man ja die abdeckung und den schalthebel abschrauben muss um ans ritzel ran zu kommen.
Habe da bis jetzt keine praktischen erfahrungen mit schalthebel demontieren.
Bei meinem kleinen enstiegsmopped kam man an das ritzel ran ohne den schalthebel demontieren zu müssen.
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 07:21
von Hans-Dieter
markiere mit einem Stift, Körnerschlag, da wo der Spalt auf der Schaltwelle sitzt, nimme einen 10er Schlüssel entferne die Schraube, löse die Fussratse mit einem 6er Inbus und ziehe den Schalthebel ab.
Fertig kein großer Akt.
Uwe hat aus seinem Kuriosenkabinett mal berichtet, dass in der Werkstatt ein kapitaler Motorschaden diagnostietrt wurde und es war nur die Ritzelmutter, welche sich von der Antriebswelle gelöst hatte und leer mitglaufen ist. Neues Blech für 2,30€ + 20 Minuten Arbeit und weiter gings
Also locker bleiben
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 09:09
von Dirty Harry
Hans-Dieter hat geschrieben:markiere mit einem Stift, Körnerschlag, da wo der Spalt auf der Schaltwelle sitzt, nimme einen 10er Schlüssel entferne die Schraube, löse die Fussratse mit einem 6er Inbus und ziehe den Schalthebel ab.
Fertig kein großer Akt.
Uwe hat aus seinem Kuriosenkabinett mal berichtet, dass in der Werkstatt ein kapitaler Motorschaden diagnostietrt wurde und es war nur die Ritzelmutter, welche sich von der Antriebswelle gelöst hatte und leer mitglaufen ist. Neues Blech für 2,30€ + 20 Minuten Arbeit und weiter gings
Also locker bleiben
Besser fest, im Fall des Ritzels
Harry
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 12:36
von Hans-Dieter
also damit da jetzt keine Horrorgeschichten auftauchen.
Lockert sich das Ritzel, rutscht es von der Antriebswelle herunter und läuft "leer" auf dem kleinen vorhanden Stutzen noch mit. In der Ritzelabdeckung ist eine massive Aluplatte, die verhindern soll zum einen dass sich das Ritzel verkantet -> sofortiges und plötzliches Blockieren des Antriebs und noch der Geräuschdämmung dient.
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 21:17
von Chris
Hans-Dieter hat geschrieben:markiere mit einem Stift, Körnerschlag, da wo der Spalt auf der Schaltwelle sitzt, nimme einen 10er Schlüssel entferne die Schraube, löse die Fussratse mit einem 6er Inbus und ziehe den Schalthebel ab.
Fertig kein großer Akt.
Alles klar, danke dir.
werde mich morgen damit beschäftigen da ab morgen sowie so das mopped für paar tage nicht fahrbereit ist.
Hans-Dieter hat geschrieben:
Uwe hat aus seinem Kuriosenkabinett mal berichtet, dass in der Werkstatt ein kapitaler Motorschaden diagnostietrt wurde und es war nur die Ritzelmutter, welche sich von der Antriebswelle gelöst hatte und leer mitglaufen ist. Neues Blech für 2,30€ + 20 Minuten Arbeit und weiter gings
Also locker bleiben
was es nicht alles gibt.
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 00:36
von Chris
Nun wegen Ritzel da bin ich Heute nicht zu gekommen, siehe anderer Beitrag, aber das Mopped ist ohnehin die nächsten Tage nicht fahrbereit, also genug Zeit alles durch zu checken
Als ich den Vergaser Heute ausgebaut habe, wegen Reinugung, ist mir aufgefallen das die obere Schraube vom Steuerkettenspanner sehr Locker sitzt. Dachte mir kein Problem ziehst sie halt fest, doch nach ungefähr 2-3 min drehen hat sich da nix getan .
Meine frage, kann ich da jetzt ohne weiteres eine klein wenig dickere rein drehen ohne das mini-splitter schäden verursachen?
Danke schon mal
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 07:18
von Hans-Dieter
also jetzt wird es spannend!
Kannst Du mit einem Gewindeschneider umgehen?? Wenn nicht hole Dir prof. Hilfe. Den Gewindeschneider mit viel Fett ansetzen und erst versuchen das Gewinde nachzuschneiden. Dann vorsichtig die Schrauben anziehen 10 nm, d.h etwas mehr wie handfest. Kann schon Dein Problem gewesen sein, denn wenn die Steuzerkette keinen Druck verspürt rasselt sie herum.
Wegen Aluspänen mache Dir keinen Kopf, 90% bleiben am Fett hängen, der Rest wird zermahlen oder bleibt im Ölfiler hängen. Habe da schon ganz andere Dinge in den Ölsieben gefunden
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 20:33
von Chris
Hans-Dieter hat geschrieben:also jetzt wird es spannend!
Kannst Du mit einem Gewindeschneider umgehen?? Wenn nicht hole Dir prof. Hilfe. Den Gewindeschneider mit viel Fett ansetzen und erst versuchen das Gewinde nachzuschneiden. Dann vorsichtig die Schrauben anziehen 10 nm, d.h etwas mehr wie handfest. Kann schon Dein Problem gewesen sein, denn wenn die Steuzerkette keinen Druck verspürt rasselt sie herum.
Wegen Aluspänen mache Dir keinen Kopf, 90% bleiben am Fett hängen, der Rest wird zermahlen oder bleibt im Ölfiler hängen. Habe da schon ganz andere Dinge in den Ölsieben gefunden
hm also wenn du mit umgehen meinst, wie du schon erwähnt hast, den Gewindeschneider einfetten/einölen, in das entsprechende gewinde einsetzen und (ganz) vorsichtig rein sowie raus drehen dann kann ich dazu ja sagen.
Muss aber dazu sagen das die Praxis bei mir schon ewig her ist und nicht bei einem Motor angwandt wurde
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 00:49
von Rainer R.
Chris hat geschrieben: Gewindeschneider einfetten/einölen
Einfetten, am besten mit dickem Fett ( z.B. Boschfett ) damit die Aluspäne darin kleben bleiben.
Einölen nütz nix, da halten die Aluspäne nicht gut.
Viel Glück Gruß
Rainer
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Montag 22. April 2013, 16:56
von Chris
Danke Rainer.
ich habe, bis jetzt, es nocht nicht versucht/gemacht - bin erstmal die anderen Sachen wie Ölwechsel + Filter durch gegangen und habe mal nach dem Ritzel geschaut.
Werde das dann in angriff nehmen, wird ja nicht besser
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Mittwoch 24. April 2013, 19:52
von Rainer R.
Chris hat geschrieben:bin erstmal die anderen Sachen wie Ölwechsel + Filter durch gegangen
Das war nicht gut
Hans-Dieter schrieb doch
Hans-Dieter hat geschrieben:Wegen Aluspänen mache Dir keinen Kopf, 90% bleiben am Fett hängen, der Rest wird zermahlen oder bleibt im Ölfiler hängen.
Gruß
Rainer
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Mittwoch 24. April 2013, 21:56
von Chris
Rainer R. hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:bin erstmal die anderen Sachen wie Ölwechsel + Filter durch gegangen
Das war nicht gut
Hans-Dieter schrieb doch
Hans-Dieter hat geschrieben:Wegen Aluspänen mache Dir keinen Kopf, 90% bleiben am Fett hängen, der Rest wird zermahlen oder bleibt im Ölfiler hängen.
Gruß
Rainer
Ich weiß das es nicht gut war bzw. nicht der logischste schritt war, musste aber gemacht werden weil ich einige zeit davor irgendwie den benzinhahn auf pri gestellt haben muss und am nächsten tag hatte ich dann ein schönes Öl-benzin gemisch im motor. Zu der Zeit hatte ich leider kein Ölfilter parat und hab die suppe abgelassen, erstmal frisches öl nachgekippt bzw. mit neuem Öl aufgefüllt und gleich darauf neuen ölfilter bestellt sowie neues öl geholt damit es dann auch wieder so ist wie es sein soll.
Zum Thema: Als ich heute mein gereinigten vergaser abgeholt habe und mich ans einbauen gemacht habe, habe ich auch das gewindeschneideset mit genommen und mal geschaut ob und wie ich das machen kann. Musste aber dann feststellen das ich damit kaum bis garnicht da unten hantieren kann und bevor ich es schlimmer mache als es ist habe ich es dann doch lieber gelassen.
Wegen Ritzel, das habe ich auch überprüft doch leider konnte ich da alleine nicht sonderlich viel überprüfen. Ich habe dann die ratsche mit der nuß angesetzt und versucht zu drehen, natürlich hat sich das hinterrad mit gedreht. Habe dann das hinterrad festgehalten und versucht die mutter fest zu ziehen doch da habe eher ich nachgegeben als das sich die mutter noch fester anziehen lassen hat.
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 07:21
von Hans-Dieter
Hi Chris, Kopf hoch. DU hast erkannt was geht und was nicht. Diese Einsicht hat nicht mancher! Hole dir dazu prof Hilfe und dann klappt es auch mit dem Spanner und das Mädchen rennt wieder schön ruhig. Schön dass die Ritzelmutter fest war, Du weißt ja das "einfache" immer zuerst!
Re: Geräusch beim Anfahren?!
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 20:05
von Chris
Hans-Dieter hat geschrieben:Hi Chris, Kopf hoch. DU hast erkannt was geht und was nicht. Diese Einsicht hat nicht mancher! Hole dir dazu prof Hilfe und dann klappt es auch mit dem Spanner und das Mädchen rennt wieder schön ruhig. Schön dass die Ritzelmutter fest war, Du weißt ja das "einfache" immer zuerst!
Danke erstmal.
Eben das "einfache" zu erst.
Naja ich lern(t)e halt von 0 an, mittlerweile bin ich ein klein wenig rutiniert was, zumindest, vergaser ausbau, ansaugstutzen, ölwechsel, angeht. Step by step halt und wenn was ist wo ich mir nicht sicher bin dann lass ich es lieber.