Seite 1 von 1
Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechdax
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 18:56
von frechdax99
Hallo zusammen,
endlich vollbracht nach einem Jahr suche:
1. Neuer Originaltank ohne Kratzer von Teutotom
2. Heckbürzel ohne Macken in Originalfarbe, Quelle auch Teutotom
3. Edelstahlheck mit kompletten Anschlüssen und Leuchteinheiten von Harry aus Hannover
In der Pipeline:
Chromhaltegriff und Kettenschutz (ebenfalls von Harry)
Winterprojekt:
Z1 900 Lenker / Nachbau& Stalflexleitungen
Löblein Lackierung in Originalfarbe Grün / Gelb
4/4 Auspuffnachbau mit TÜV / Hier suche ich noch nach einer Bezugsquelle
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:20
von hein
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:47
von frechdax99
Hei....
wieviel cm muß das Nummernschild höher?
Gib mir mal einen Tip auch für Nichtschrauber---------------
Löblein....na ja wurde mir halt von vielen Zephyristen empfohlen!!

Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:56
von Bönz
Hui, eine Löblein Lackierung. Das ist ja mal was ganz anderes! Kann den Namen wirklich nichtmehr hören, als ob es keine anderen Lackierer gäbe...

Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 20:00
von frechdax99
Na Bönz,
dann nenn mir mal einen Lackierer, der ähnlich gute Arbeit macht............

Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 20:29
von ente
ich habe das Nummernschild direkt bis an den Bürzel geschraubt...
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... krab9e.jpg
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 08:43
von Uwe D.
Hallo Frechdax,
Glückwunsch zu den bisherigen Änderungen, auch deine weiteren Ideen sind interessant. Aber verrat mir mal bitte wer oder was ist Teutotom??
Bin auch noch auf der Suche nach dem einen oder anderen schönen Teil um meine 750er auch schwarz/grau zu verschönern
Gruß Uwe
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 09:03
von Subway
Sieht ja so schon schick aus. Aber warum willst du da drüber lackieren? Oder hab ich was falsch verstanden?
@Uwe: Haste nie Asterix gelesen?
http://www.comedix.de/lexikon/db/bombastik.php
Grüsse vom Mike
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 12:54
von Bönz
frechdax99 hat geschrieben:Na Bönz,
dann nenn mir mal einen Lackierer, der ähnlich gute Arbeit macht............

Meines Wissens nach legt man Löblein schon n ordentlichen Batzen auf den Tisch....erklär mir dochmal lieber wieso man soviel Geld zahlt um einen "Löblein"-Lacksatz zu haben. Warum sollten das andere denn nicht können?
Ich habe auch etwas nach einem Lackierer gesucht, aber auch nur, weil ich was wirklich spezielles wollte.
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 14:56
von Dr. M
So gut ist er übriges auch nicht.
Habe einmal recht schlechte Erfahrungen gemacht.
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 18:43
von Hans-Dieter
Sorry Leute,
muss ich Euch enttäuschen. Heinz Löblein ist ein Fanatiker was Lackierarbeiten betrifft. Klar auch andere Lacker können gut arbeiten.
Wenn Du aber Wert auf den Originallack, also Lasurlack legst ( was die weingsten Lakierer können oder wollen), dieser perfekt verarbeitet werden soll, Du keinen Bock auf endlose Erzählereien wie die Streifenführung sein soll hast , Du Dich für eine klassische Lakierung der Mopeds aus den 70er und 80ern interesierst.
Kommst halt am Heinz nicht vorbei

.
Hatte 3 x den Versuch gemacht eine Lackierung außerhalb von Löblein zu bekommen.
Entweder wurden meine Vorgaben nicht oder nicht richtig umgesetzt. Habe nur ca 100-150€ weniger wie beim MEister gezahlt und bei der 4ten Lakierung, die Kupferfarbene mit den grauen Streifen, diese selbst geklebt und beim Lackieren dabeigewesen. Damit ich endlich mal das bekomme, für was ich meine sauerverdienten Euros rüberschiebe. So einfach kann das sein.
Bei der roten Z650 Lackierung, habe ich Löblein die Teile, den Rahmen hingestellt und 3 Monate später alles abgeholt.
Seine Bimota KB 1 und die anderen Schätze, was er als alter Sammler der Z noch in seinem Fundus hat sind sowieso immer eine Reise wert.
Für Hinterhoflackierungen, oder mal schnell unter der Hand gebe ich kein Geld mehr aus. Das kann ich mir einfach nicht leisten

Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 19:09
von kawahank
Mein Tipp,
wenn es um "Lakierfanatiker" geht.
Einer der wenigen Lackierer die
das Lackieren leben und nicht
einfach nur so tun!
http://www.classic-bike-painting.de/index.html
MfG.
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2012, 07:23
von Hans-Dieter
Stimmt, der Pühler leistet auch klasse Arbeit!
Vor allem arbeitet er mit einem fähigen Beschuchter in Frankfurt zusammen.
Achtung nicht

ROST-Im TANK.de

habe damit äußerst schlechte Erfahrungen gemacht. Hat Herbert, Lothar und mir 3 Tanks zerstört.
Beule im Tank ist, wie alles im Leben nicht günstig, liefert aber Top Arbeit ab und im Vergleich zu einem neuen Tank "günstig". Hätte den Kumpels und mir ettliche graue Haare und sinnlose Fahrten nach FFM ersparen können.
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2012, 19:34
von Hexe
.....hab da mal was gebastelt,soviel zu Lasurlacke und Löblein.
Ganz frech verpasse ich meiner SR500 eine Z1-Lackierung .
Gruss Hexerich
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2012, 20:44
von Hans-Dieter
Sorry Hexerich,
bestimmt handwerklich tolle Arbeit aber vom Design. Z900 1975 auf Yamaha ist ein No Go
Yamaha hat doch auch geile,alte Retrodesigns

Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2012, 21:18
von Hexe
.@ Hans-Dieter...................das muss Dir doch nicht gefallen,davon war doch gar nicht die Rede.Ich will es so für mich haben.

Ausserdem sah die 75er Lackierung so aus,kuckst Du.....................immer vorher sich fein INFORMIEREN ,eh man seinen SENF abgiebt......
Gruss Hexerich
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2012, 21:34
von Hans-Dieter
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 15:31
von Hexe
Na siehste

,hier haste mal ne schöne Orginal-lackierung von Yamaha

......die iss von Meister Schönhein,an dem kommt keiner vorbei...............................und immer schön lasieren
Gruss Hexerich
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 22:33
von Dirty Harry
Der jute Tank
Harry
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 13:05
von ZZ17
http://www.z-lack.de
Meister Schnuchel
Es geht auch ohne den Herrn Löblein
Meine habt ihr vergessen
Meister Schnuchel kommt da her wo die erste Z1 angeliefert wurde.
Einfach Anrufen und dort Fragen !
Gruss Harald
Re: Heckumbau und neuer Lacksatz von Nichtschrauber frechda
Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 19:01
von mecki70
@ hexe,
yo, die lackierung auf sr500 geht auf jeden fall !! hatte selber mal eine (sr500), ist ja auch ein klassiker, ne ?
hast du dir da einen becher für einen tank-tacho einbauen lassen ??
gruesse,
mecki