GPZ Nockenwellen für die 750er...

Antworten
Benutzeravatar
evel knievel
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 10:03
Wohnort: 47°28'12"N 7°26'53"E
Kontaktdaten:

GPZ Nockenwellen für die 750er...

#1

Beitrag von evel knievel »

Den ganzen Winter schon liegt ein Paar der "bösen Wellen" in der Schublade und wartet auf den Einbau :roll:
Jetzt mal eine Frage an die welche den Umbau schon hinter sich haben: Dass Ventilspiel messen/einstellen Pflicht ist nach dem Einbau ist mir schon klar. Ich frag mich bloss was mich da erwartet!? Das Spiel wird ja am kleinsten Durchmesser der Nockenwelle (Grundschliff oder wie man das nennen will) zum jeweiligen Ventil gemessen.
Ich geh mal davon aus dass der Durchmesser bei der Zephyr derselbe ist... das heisst: wenn das Ventilspiel mit den Zephyrnocken stimmt müsste es auch mit den GPZ Nocken OK sein... Oder steh ich da etwa auf dem Schlauch!?
Falls nicht könnte das Ventile einstellen in einem gehen mit dem NW Umbau!? Ihr versteht was ich meine 8) :? :mrgreen:

Was könnt ihr mir noch speziell an Erfahrungen weitergeben betreffend des Umbaus?

Grüsse und allen Frohe Ostern... http://wheelspin.ch/webspace/happyhase.gif
Benutzeravatar
brummbär
Beiträge: 496
Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
Wohnort: Oberhausen

Re: GPZ Nockenwellen für die 750er...

#2

Beitrag von brummbär »

evel knievel hat geschrieben:Den ganzen Winter schon liegt ein Paar der "bösen Wellen" in der Schublade und wartet auf den Einbau :roll:
Jetzt mal eine Frage an die welche den Umbau schon hinter sich haben: Dass Ventilspiel messen/einstellen Pflicht ist nach dem Einbau ist mir schon klar. Ich frag mich bloss was mich da erwartet!? Das Spiel wird ja am kleinsten Durchmesser der Nockenwelle (Grundschliff oder wie man das nennen will) zum jeweiligen Ventil gemessen.
Ich geh mal davon aus dass der Durchmesser bei der Zephyr derselbe ist... das heisst: wenn das Ventilspiel mit den Zephyrnocken stimmt müsste es auch mit den GPZ Nocken OK sein... Oder steh ich da etwa auf dem Schlauch!?
Falls nicht könnte das Ventile einstellen in einem gehen mit dem NW Umbau!? Ihr versteht was ich meine 8) :? :mrgreen:

Was könnt ihr mir noch speziell an Erfahrungen weitergeben betreffend des Umbaus?

Grüsse und allen Frohe Ostern... http://wheelspin.ch/webspace/happyhase.gif
Hi Evel,
die Wellen werden einfach eingebaut wie die Zephyr-Wellen auch - um dann das Ventilspiel zu messen besorge Dir aber mal eine vernünftige Blattlehre mit kleinsten und größten Fühlern, so dass Du auch Zwischengrößen messen kannst, denn Du wirst Shims brauchen die 0,45-0,5 mm dicker sind!
Viel Spaß und Frohe Ostern
brummbär
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 3. November 2007, 16:13
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: GPZ Nockenwellen für die 750er...

#3

Beitrag von Tommi »

Einstellen musst Du auf jeden Fall.
Benutzeravatar
evel knievel
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 10:03
Wohnort: 47°28'12"N 7°26'53"E
Kontaktdaten:

Re: GPZ Nockenwellen für die 750er...

#4

Beitrag von evel knievel »

Ja, dass ich enstellen muss hab ich schon gedacht... ist alleine schon von der Laufleistung her angesagt :roll:

Und Brummbär hat mir meine Vermutung bestätigt. Es gibt quasi eine fixe Abweichung bei den Nockenwellen (die genannten 0.45-0.5mm). Das heisst dass der Grund Durchmesser bei den GPZ Nocken ~1mm kleiner sein wird als bei der Zephyr!?
Benutzeravatar
Marko
Beiträge: 198
Registriert: Montag 19. November 2007, 12:31
Wohnort: Lockenhaus-Österreich
Kontaktdaten:

Re: GPZ Nockenwellen für die 750er...

#5

Beitrag von Marko »

Soviel ich mich erinnern kann, hat die die Auslassnockenwelle am Rücken einen 0,5mm kleineren Radius. D.h du musst auf jeden Fall neu einstellen.
Gruß
Marko
Old Didda

Re: GPZ Nockenwellen für die 750er...

#6

Beitrag von Old Didda »

Marko hat geschrieben:...hat die die Auslassnockenwelle am Rücken einen 0,5mm kleineren Radius
Genau so ist es, oder zumindest so ähnlich. Die Nocken sind insgesamt 0,5 mm höher als in der Zephyr-Serie. In wie weit sich dieses Maß bezogen auf Nockenrücken und Nockenprofil verteilt, weiß ich nicht. Fakt ist aber, dass sich bei Einbau der GPZ-Wellen das Ventilspiel mit den ursprünglichen Shims vergrößert.
Benutzeravatar
evel knievel
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 10:03
Wohnort: 47°28'12"N 7°26'53"E
Kontaktdaten:

Re: GPZ Nockenwellen für die 750er...

#7

Beitrag von evel knievel »

Danke an alle für die Infos! Dann werd ich am Dienstag mal schnell zum Baumarkt fahren um 0.5er Unterlagscheiben für unter die Shims zu kaufen ( ACHTUNG DAS IST EIN SCHERZ http://wheelspin.ch/webspace/crazy.gif !!)....
Nein im Ernst, ich versuch mich nächste Woche mal mit dem Thema zu befassen :oops: ... Die Zeit drängt :mrgreen:
Benutzeravatar
evel knievel
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 10:03
Wohnort: 47°28'12"N 7°26'53"E
Kontaktdaten:

Re: GPZ Nockenwellen für die 750er...

#8

Beitrag von evel knievel »

Scheiss Ventil-Einstellerei :?

Hab ENDLICH etwas Zeit gefunden um die neuen Shims zu verbauen (beim ersten Versuch hat mir der Freundliche 2 Falsche untergejubelt :roll: ). Einlassseitig ist alles perfekt, aber bei den Auslassventilen hab ich plötzlich an Zylinder 2 ein Zehntel zu viel Spiel :x ÄRGER!! Bevor ich das jetzt einfach korrigiere will ich erst sicher gehen dass nicht evtl. durch die doofen Frischluftrückführungswasweissichfürkanäle Schmutz in den Auslasskanal gefallen ist und sich am Ventilsitz verklemmt hat. Reicht das wenn ich den Auspuff demontiere um von der Seite ans Ventil zu sehen!??
Benutzeravatar
evel knievel
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 10:03
Wohnort: 47°28'12"N 7°26'53"E
Kontaktdaten:

Re: GPZ Nockenwellen für die 750er...

#9

Beitrag von evel knievel »

So, die alte Sau läuft :mrgreen:
Probefahrt steht noch bevor, das Maschinchen schon mal sorgfältig warmlaufen lassen und neues Öl und Filter spendiert. Gefühlsmässig hängt sie schon so besser am Gas, bin gespannt was die erste Ausfahrt ergibt :D
Rene

Re: GPZ Nockenwellen für die 750er...

#10

Beitrag von Rene »

Bei mir war die sehr ernüchternd. Die Fuhre hatte zwar oben rum mehr wums, dafür im mittleren Drehzahlbereich nen heftigen Drehmomenteinbruch. Wahrscheinlich wegen der Eagle Anlage denke ich.
Benutzeravatar
evel knievel
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 10:03
Wohnort: 47°28'12"N 7°26'53"E
Kontaktdaten:

Re: GPZ Nockenwellen für die 750er...

#11

Beitrag von evel knievel »

So, hab heute morgen die erste Runde von ca 45km gedreht :roll:
Was soll ich sagen.... geht doch :mrgreen:
Das Mädel geht oben rum spürbar besser, im Vergleich zu vorher dreht sie wie schon von Anderen vermeldet, einfach leichter hoch. Vorher wirkte die sie in dem ober(st)en Drehzahlbereich etwas zäh...
Ich bilde mir sogar ein dass sie auch untenrum (ca. 2500 bis 3500 1/min) etwas mehr Bumms hat. Kann allerdings auch tatsächlich Einbildung sein 8)
Leistungsloch im mittleren Drehzahlband kann ich keinen spüren, ich vermute dass das bei Rene wirklich am Auspuff liegt.
Alles in Allem hat es sich für mich gelohnt, zumal ja sowieso Ventile einstellen angesagt war.
Nächste Stufe wird wohl dann mal Abstimmung per Breitband Lamda sein... Vermutlich lässt sich hier auch noch etwas optimieren.

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hp ... 9334_n.jpg
Antworten