Wiseco Kolben backen!!

Antworten
Rene

Wiseco Kolben backen!!

#1

Beitrag von Rene »

Ich weiss die Frage kommt sau dämlich rüber, würde aber nicht darüber schreiben wenn ich´s nicht schon x mal in anderen Foren gelesen hätte. Es geht nämlich darum das verschiedene Leute berichten das sie mit Wiseco Kolben vermehrt Probleme hätten durch Kolbenklemmer. Und zwar soll das darauf beruhen das die Dinger sich bei Hitze 12/100 ausdehnen und dann feststecken. Aber nur bei der ersten Fahrt. Umgehen könnte man das Ganze in dem man die Dinger im Backofen schon mal ne Stunde erwärmt und nach erkalten dann einbaut.
Kein Aprilscherz. Hab ich schon vorher gelesen.
Benutzeravatar
riedrider
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Wiseco Kolben backen!!

#2

Beitrag von riedrider »

Und zwar soll das darauf beruhen das die Dinger sich bei Hitze 12/100 ausdehnen und dann feststecken. Aber nur bei der ersten Fahrt. Umgehen könnte man das Ganze in dem man die Dinger im Backofen schon mal ne Stunde erwärmt und nach erkalten dann einbaut.
Könnte schon sein.Dafür müßte sich aber das Gefüge des Kolbens unter Wärmeeinwirkung verändern. Wenn es nur normale Wärmedehnung wäre würde das reproduzierbar immer wieder passieren und nicht nur einmal.
Es gibt Alu-Legierungen die nach einer Kaltauslagerung ihre endgültige Festigkeit erhalten und welche bei denen eine kontrollierte Warmauslagerung dazu notwendig ist.
Hier ist eine Guß-Legierung für Kolben, die warm ausgelagert wird:
http://www.stenametall.com/NR/rdonlyres ... B48000.pdf
Bei Schmiedekolben wird das wohl ähnlich sein.
Könnte also sein, dass Wiseco bei der Wärmebehandlung ein Problem hatte.
Nur wird man das nicht mit einer Stunde in "Muttis Backofen" ordentlich lösen können. Der Kolben frißt dann nicht mehr sofort, aber ob das Material mit der Hobby-Methode auch die geplanten Festigkeitseigenschaften und damit die entsprechende Lebensdauer erreicht möchte ich bezweifeln.

Gruß
Günter
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 3. November 2007, 16:13
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Wiseco Kolben backen!!

#3

Beitrag von Tommi »

Nicht schon wieder.
Es gab in der Vergangenheit wirklich Probleme mit den Kolben bzgl Wärmeausdehnung.
Aber das ist schon mindestens 20 Jahre her. Das ist Geschichte.
Zylinder nach Vorgabe honen lassen behutsam einfahren und jede Menge Spaß haben.
Das ist das Rezept wonach man lange Freude an den Wisecos hat.
Dr. M

Re: Wiseco Kolben backen!!

#4

Beitrag von Dr. M »

Es ist schon sehr erstaunlich, wie sich diese Mythen halten.
Die Variante mit dem Festgehen auf der ersten Fahrt ist aber selbst mir neu. Klarerweise kann man das mit einer Wärmebehandlung im Backofen ausschließen, wenn man dann noch eine Vergaserinnenbeleuchtung montiert und bei Vollmond dreimal in den Tank spuckt, kann einem nichts mehr passieren. :roll:

Man sieht, der 1. April naht!

Um Tommis Aussagen zu ergänzen:
Wiseco hatte Anfang der 80er Jahre ein paar Probleme mit der Wärmeausdehung bei Kolben für die großen Z-Modelle, die umgehend durch eine zusätzliche Abkühlungsphase zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten gelöst wurden.
Das ist mittlerweile 30 Jahre her! :shock:

Persönlich dreimal Wiseco verbaut, dreimal keine Probleme. Nr. 4 kommt noch heuer (siehe Fred Projekt 2/2012)
Benutzeravatar
van-baily
Beiträge: 308
Registriert: Samstag 22. Dezember 2007, 20:33
Wohnort: Leipheim
Kontaktdaten:

Re: Wiseco Kolben backen!!

#5

Beitrag von van-baily »

Hab sie auch drin, und keine Probleme... Alles humbug
Zephyr 810 ccm was sonst?!
hein

Re: Wiseco Kolben backen!!

#6

Beitrag von hein »

Ich leg meine auch, eine halbe Stunde vor Abfahrt, in den Backofen bei 220 Grad :mrgreen:

Und`s Vorheitzen nicht vergessen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Marko
Beiträge: 198
Registriert: Montag 19. November 2007, 12:31
Wohnort: Lockenhaus-Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wiseco Kolben backen!!

#7

Beitrag von Marko »

hein hat geschrieben:Und`s Vorheitzen nicht vergessen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hast keinen Heissluftherd? Da brauchst nix vorheitzen! :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Marko
Kiara Borini

Re: Wiseco Kolben backen!!

#8

Beitrag von Kiara Borini »

Ich hab' ja nur die Kleine 550er. Geht da auch Microwelle?
Rene

Re: Wiseco Kolben backen!!

#9

Beitrag von Rene »

Wat noch tolll wäre ist eine Wiseco-Backmischung. Prima zu Weihnachten :mrgreen:
Antworten