Ölkühler nach Demontage entlüften?

Antworten
Benutzeravatar
jens_rossi
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 17. Oktober 2010, 14:05

Ölkühler nach Demontage entlüften?

#1

Beitrag von jens_rossi »

Hallo,
ich habe noch nicht angefangen, daher hätte ich gerne die Information vorweg:
Wenn ich an einer 1100er einen neuen Auspuffkrümmer montieren will, ist es ratsam den Ölkühler zur leichteren Zugänglichkeit der Krümmerschrauben komplett zu demontieren? Oder reicht es, wenn ich ihn oben löse und nur ein wenig "wegklappe"? Wenn ich ihn komplett abbaue, muß er später irgendwie entlüftet werden?
Danke für Eure Infos und Grüße
Jens
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Ölkühler nach Demontage entlüften?

#2

Beitrag von Dirty Harry »

HI,
schon lange nichts mehr von Dir gehört!!!
Also zum Krümmerwechseln muß der Kühlernicht weg. Ich habe einen etwas 15 cm langen Sechskant, der in die Muttern paßt und der geht relativ gut an den Ölkühlerleitungen vorbei. zum Öffnen einfach mit der kleinen Rätsche auf die andere Seite des Sechskants und gut iss.
Wenn Du den Ölkühler wegbaust mußt Du ihn normalerweise nicht entlüften, denn wenn Du Ölwechsel machst, läuft auch ein Teil raus und dann wird auch nicht entlüftet. Das Öl ist so dickflüssig, wenn es die Pumpe durch den Kühler drückt, schiebt es die Luft vor sich her.

Harry

P.S.: Laß´uns mal wieder eine Runde drehen
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
jens_rossi
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 17. Oktober 2010, 14:05

Re: Ölkühler nach Demontage entlüften?

#3

Beitrag von jens_rossi »

Ola Harry,
ja, ich bin hier der stumme Leser...
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde es mal versuchen ob es mit Ölkühler geht. Viel Platz ist da ja nicht. Und wenn es eine Sch*** Fummelei mit neuen Krümmerdichtungen etc. gibt kommt der Kühler weg!
Und fahren können wir gerne mal wieder, aber erst wenn der gute eagle super shorty dran ist. Ich will mein Moped auch hören, nicht nur deins :wink:
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Ölkühler nach Demontage entlüften?

#4

Beitrag von Dirty Harry »

Ja mit dem Fahren ist das bei mir im Moment so eine Sache, muß noch etwas Geduld haben, bin seit 4 Wochen krank.
Aber 24.03. bin ich beim Kawa-Lorenz zum Drachenfest, also wenn Du Lust und Zeit hast.

Harry

Und Shorty hört sich schon mal gut an.
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
Rainer R.
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:23
Wohnort: 51515 Kürten/Bechen

Re: Ölkühler nach Demontage entlüften?

#5

Beitrag von Rainer R. »

Dirty Harry hat geschrieben: bin seit 4 Wochen krank.
Gute Besserung Dirty Harry :P

Gruß
Rainer
8)
Benutzeravatar
jens_rossi
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 17. Oktober 2010, 14:05

Re: Ölkühler nach Demontage entlüften?

#6

Beitrag von jens_rossi »

Mensch Harry, so ein GROSSER Junge und so lange krank? Was machste denn? Ich hoffe, es ist nichts schlimmes.
Auch gute Besserung von mir!
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Ölkühler nach Demontage entlüften?

#7

Beitrag von Dirty Harry »

Tja,
11er Fahrer haben Doppelzündung und ich noch extra nen doppelten Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule mit mächtig Schmerzen im Oberarm.
Mal sehen wie lange sich das noch zieht, die Saison beginnt schließlich! :?

Danke für die Genesungswünsche!

Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Antworten