Ventile einstellen an der 1100er

Antworten
Blady

Ventile einstellen an der 1100er

#1

Beitrag von Blady »

Servus zusammen,

was kostet das Einstellen?

Meine 1100er läuft sehr gut. Verbrauch liegt tw. unter 6l (Landstraße).
Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, wann das Ventilspiel das letzte Mal gemessen bzw. eingestellt worden ist.

Gruß
Blady
Benutzeravatar
Carsten1100
Beiträge: 188
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 23:06

Re: Ventile einstellen an der 1100er

#2

Beitrag von Carsten1100 »

Moin,

was hat denn die Kiste gelaufen?

Bei der 11er solltest Du alle 12tkm die Ventile einstellen lassen (also bei 12 tkm, 24, 36, 48 usw.)

Meine Kawa-Werkstatt hat damals inkl. Vergaser-Synchronisieren rd. EUR 250,-- genommen (fand ich etwas abenteuerlich). Sicher kein Maßstab; das sollte in einer freien Werkstatt günstiger gehen.

Grüße
Carsten
Beste Grüße von Carsten
Blady

Re: Ventile einstellen an der 1100er

#3

Beitrag von Blady »

Danke für die Antwort!
...habe vor kurzem die 50.000 km geknackt.

Merkt ein Fachmann "von außen", ob das Einstellen fällig ist?
Oder sollte man sich auf keinen Fall auf guten Lauf und geringen Verbrauch verlassen?

Gruß
Blady
Benutzeravatar
zephyrreiner
Beiträge: 1727
Registriert: Montag 10. August 2009, 19:11
Wohnort: ELSASS

Re: Ventile einstellen an der 1100er

#4

Beitrag von zephyrreiner »

Hab 131.000km runter, 3 mal Ventile eingestellt! Das letzte mal bei 97.000km, werden jetzt auch nicht mehr eingestellt!! :mrgreen:
Gruss aus der Pfalz von Zephyrreiner!! :mrgreen:
Gruss Zephyrreinerder keine 11er mehr hat!!
jetzt Suzuki GSX 1300 R ..... :mrgreen:
Drosseln..?? Wer Drosseln in einen Motor sperrt ist ein Tierquäler...

http://www.rauchfrei.x-pressive.com/foo ... 8_9524.png
Benutzeravatar
DUKE
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
Wohnort: südliches NRW

Re: Ventile einstellen an der 1100er

#5

Beitrag von DUKE »

Spritverbrauch sagt nichts darüber aus wie deine Ventile eingestellt sind, also wenn Du nicht weißt wann das Ventilspiel zuletzt eingestellt worden ist rate ich dir dich diesem Problem aber schleunigst anzunehmen ............. und nein ein Fachmann kann es nicht von außen hören ob die Ventile vernünftig stehen, es sei denn sie tickern aber dann weiß man immer noch nicht ob alle Ventile so stehen. Ventile einstellen ist eine kunst für sich, da man damit auch einiges an Leistung aus dem Motor heraus kitzeln kann.

Es ist im übrigen bei einer 11er nicht so kritisch mit dem Ventile einstellen, nur bei 20000 haben sie einen kritischen Punkt dann müßen sie eingestellt werden, danach hat man in der Regel Ruhe, dann reicht es in der Regel wenn man sie alle 20000-25000 Km einstellen bzw. überprüfen lässt.

< bei einer 550/750er sollten wirklich spätestens alle 12000 Km die Ventile überprüft werden, da man ansonsten schon mal auf einen neuen oder gebrauchten Zylinderkopf sparen kann, Ventile neigen zum enger stellen.


Gruß, DUKE 8)
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
Benutzeravatar
Zephyr_1100
Beiträge: 153
Registriert: Montag 12. November 2007, 11:35
Wohnort: 47829 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen an der 1100er

#6

Beitrag von Zephyr_1100 »

zephyrreiner hat geschrieben:Hab 131.000km runter, 3 mal Ventile eingestellt! Das letzte mal bei 97.000km, werden jetzt auch nicht mehr eingestellt!! :mrgreen:
Gruss aus der Pfalz von Zephyrreiner!! :mrgreen:
Richtig, bei meiner werden auch nur nach ca. 50oookm die Ventile eingstellt. Wenn du mehr als 30ooo km drauf hast, passiert nicht mehr viel mit den Ventilen, da hat sich alles gesetzt, was sich setzten kann :wink:
Gruß Gerd

Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.
:wink:
Antworten