Motor geht als aus

Antworten
Petrolinchen

Motor geht als aus

#1

Beitrag von Petrolinchen »

Hallo Freunde,

es ist echt zum verrecken ! :oops:
Meine "ELFI" macht mir echt Kummer!
Schrieb ja letztens schon mal wegen dem Kupplungsschalter.
Nun hatte ich ja den Schalter vom Seitenständer als Sündenbock entlarvt, schön mit WD 40 behandelt
und die Elfer lief. Doch nach 50 KM`n als sie schön warm war, ging die selbe Kacke wieder los.
Bei jedem Halten oder runterschalten geht sie aus.
Auch wenn ich unterwegs mal Testweise die Kupplung ziehe, sinkt die Drehzahl auf 800-700 UpM und aus ist sie.

Ich weiss mir keinen Rat mehr. Könnt Ihr mir weiter helfen ?
Wäre Euch total dankbar.
Der Kawa-Händler um die Ecke meinte, vielleicht könnte es die CDI sein.

Beste Grüße
Peter
Andree

Re: Motor geht als aus

#2

Beitrag von Andree »

Hi Peter,

wie verhält sich denn dein Mopped im Leerlauf ? Normaler ruhiger Lauf, oder aufällig ( schwankende Leerlaufdrehzahl z.B. ) ?
Wie ist das Verhalten im Fahrbetrieb ( ruckeln, schlechte Gasannnahme, etc. ) ?

Da dein Problem erst auftritt wenn du die Kupplung ziehst ( sofern ich den Thread richtig verstehe ), würde ich den Kontaktschalter am Ständer erst mal ausschliessen. Dieser verhindert ja ein losfahren in dem Moment wo du die Kupplung kommen lässt, solange sie gezogen bleibt läuft die Maschine ja.
Aber dein Bock geht ja aus wenn du die Kupplung ziehst, richtig ?!

Ich würde jetzt mal eher so ad hoc auf ein Vergaserproblem schliessen :roll:
CDI ... glaube ich eher nicht. Wenn die den Geist aufgibt geht soweit ich weiß gar nix mehr.
Die einfachste Art das herauszufinden ist wohl, jemanden mit ´ner 1100er zu finden in deiner Nähe, der dir mal leihweise seine gibt für ´ne Probefahrt.

Gruß aus Leverkusen


Andree
hein

Re: Motor geht als aus

#3

Beitrag von hein »

Ich würd`s so machen: Luftfilter, Zündkerzen und Zündkabel überprüfen,prüfen ob sie irgendwo Falschluft zieht.
Wenn da alles stimmt und`s immer noch nicht funst: Vergaser leerlaufen lassen, ausbauen und überprüfen.
usw....

halt immer Schritt für Schritt die Liste der möglichen Fehlerquellen abarbeiten....oder abarbeiten lassen.... :mrgreen:

Vielleicht hilfts auch schon wenn du am Standgas drehst.....
Benutzeravatar
riedrider
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Motor geht als aus

#4

Beitrag von riedrider »

CDI ... glaube ich eher nicht. Wenn die den Geist aufgibt geht soweit ich weiß gar nix mehr.
Bei Honda ist das z.B. nicht so. Da geht manchmal alles völlig normal und von gleich auf jetzt nichts mehr. Woher ich das wohl weiß? :mrgreen:
Ich hatte was ähnliches letzte Woche bei meiner Domi. Kupplung gezogen und plopp war sie aus und beim letzen mal wollte sie auch zuerst nicht mehr anspringen. Am nächsten Tag wieder alles völlig unauffällig so wie vorher auch......
Allerdings ist die CDI bei der Domi ein bekannter Schwachpunkt und eine neue ist inzwischen bestellt :wink:
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Petrolinchen

Re: Motor geht als aus

#5

Beitrag von Petrolinchen »

Hallo Zepyristen,

erstmal lieben Dank für die schnellen Antworten. Find ich echt klasse von Euch, als neuer hier im Forum.
Nun, wenn die Elfer kalt ist läuft sie astrein im Stand. Sie nimmt eigentlich auch super Gas an.
Manchmal, gerade wenn der Choke noch gezogen ist, oder ich sie gerade hab warm laufen lassen, geht sie auch beim Gasgeben aus.
Da kommt dann ein Klackern, als würde der Anlasser einrasten und dann ist sie abrupt aus.
Nach der warmlaufphase geht sie dann oft, nicht immer mit der Drehzahl runter und ist aus. Sie springt ja sofort wieder an, aber normal ist das nicht.
Ich kann doch auch nicht den Leerlauf total hoch drehen, oder ??? Obwohl meine LTD auch ein Standgas von 1500 UpM hat. Hmmm ? :roll:
Das Standgas von der Elfer ist doch bei 1000-1050 UpM. Oder ???

Ein WHB hab ich leider noch nicht von der 11er und leider keinerlei Daten. :oops:

Das die CDI kaputt ist, kann und will ich mir auch nicht vorstellen. Bei meiner 750er LTD war die mal kaputt und da lief garnichts mehr. Ich wollte
damals nur mal Starthilfe an dieser geben, das Pluskabel kam an den Rahmen und das war das Ende der CDI.

Die Elfer hab ich ja erst vor ein Paar Wochen bekommen. Sah sie bei einem Händler und kaufte sie sofort als Bastlerstück ohne Garantie.
Jetzt will ich mir den Schatz langsam für die nächste Saison fertig machen, da ich voll auf diese Maschine stehe. Aaaaaaber........

Beste Grüße an Euch alle,
Peter :wink:
Petrolinchen

Re: Motor geht als aus

#6

Beitrag von Petrolinchen »

Anhang:

Als ich die Elfer bekam (mit 17050 Meilen), machte ich sofort erstmal wie bei jedem Gebrauchtfahrzeug Ölwechsel mit Ölspülung, da nur noch Kohlrabenschwarze
Jauche in dem guten Herz d`rin war.
Der Luftfilter flog auch gleich raus, da er von Lochfras befallen war.
Auch die 8 Kerzen mit 1,3 - 1,4 mm Elektrodenabstand, ja ehrlich, wechselte ich gleich gegen 8 neue Iridium aus. Die Kabel guckte ich nach
und drehte auch die Stecker fest.

Werde jetzt noch die Kupplung komplett erneuern und dann muss auch noch ne neue Kette d`rauf.

Gut nur, dass meine liebe Frau (ab 06.12.11) jetzt noch Lebensgefährtin :lol: , selber ein totaler Moppedfreak ist. Jede andere hätt mich bestimmt schon erschlagen. :lol:
Benutzeravatar
riedrider
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Motor geht als aus

#7

Beitrag von riedrider »

Das die CDI kaputt ist, kann und will ich mir auch nicht vorstellen. Bei meiner 750er LTD war die mal kaputt und da lief garnichts mehr. Ich wollte
damals nur mal Starthilfe an dieser geben, das Pluskabel kam an den Rahmen und das war das Ende der CDI.
Da hast Du sie ja auch "fachgerecht" getötet :mrgreen:
Bei der Honda ist es so, dass sich über die Jahre Haarrisse auf der Platine bilden, die dann ab und zu (auch temepraturbedingt) für Ausfälle sorgen. Das hier ist aus einem Transalp-Forum. Da gibt es die gleichen Probelme wie bei der Dominator:
http://www.ta-deti.de/ta/knownproblems.html
Und hier noch etwas dazu:
http://www.rolf-grauer.de/CDI1.htm
Das alles ist natürlich alles hondaspezifisch und die betroffenen Maschinen laufen mangels Zylinderzahl auch ein wenig ruppiger und könnten durch die Vibrationen ihren Teil zu dem Schadensbild beitragen.
Ich würde aber, wenn die Möglichkeit besteht, auf jeden Fall mal eine andere CDI ausleihen und testen.

Gruß
Günter
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Benutzeravatar
Knut Schmidt
Beiträge: 139
Registriert: Sonntag 11. November 2007, 18:28
Wohnort: 47877 Willich

Re: Motor geht als aus

#8

Beitrag von Knut Schmidt »

Hallo Petrolinchen!

Ich würde zuerst mal die Kompression messen, um zu sehen ob die Ventile noch dicht sind.
Dafür reicht ein einfachster Kommpressionstester aus dem Baumarkt, universell mit Gummiaufsatz.
Undichte Einlasventile könnten das Problem sein.
Petrolinchen

Re: Motor geht als aus

#9

Beitrag von Petrolinchen »

Hallo Knut,
danke für den Tip. Werde ich mal tun.
Einfach alle 8 Kerzen raus und im kalten Zustand mit Vollgas den Motor durchdrehen und einen nach dem anderen Zylinder messen ???
Oder gibt es da noch was zu beachten ?
Die Maschine hat ja erst 17 Tausend Meilen gelaufen, sind ja nicht mal 30 Tausend Kilometer, aber wer weiss ???

Gruß Peter
Andree

Re: Motor geht als aus

#10

Beitrag von Andree »

Petrolinchen hat geschrieben: Nun, wenn die Elfer kalt ist läuft sie astrein im Stand. Sie nimmt eigentlich auch super Gas an.
Manchmal, gerade wenn der Choke noch gezogen ist, oder ich sie gerade hab warm laufen lassen, geht sie auch beim Gasgeben aus.
Da kommt dann ein Klackern, als würde der Anlasser einrasten und dann ist sie abrupt aus.
Nach der warmlaufphase geht sie dann oft, nicht immer mit der Drehzahl runter und ist aus. Sie springt ja sofort wieder an, aber normal ist das nicht.
Ich kann doch auch nicht den Leerlauf total hoch drehen, oder ??? Obwohl meine LTD auch ein Standgas von 1500 UpM hat. Hmmm ? :roll:
Das Standgas von der Elfer ist doch bei 1000-1050 UpM. Oder ???
Moin Peter,

also meine 1100er hat sich damals, als ich sie gekauft habe, genau so verhalten. Hat beim Vorbesitzer ca. 1 Jahr lang gestanden und davor auch nur wenig gelaufen. Bei meiner wurde dann quasi eine große Inspektion gemacht ( Ventile einstellen, Vergaser reinigen, bla, bla , bla ... ) aber nicht in einer "Fachwerkstatt", sondern mit Hilfe eines der besten Schrauber hier im Forum. Danach ging mein Mopped wieder ab wie Schmitz Katze wenn man sie am Schwanz zieht.

Das "Klacken" dass du beschreibst hat meine auch gemacht. Das könnte der Kettenspanner der Lichtmaschine sein. Um den zu ersetzen muss allerdings der ganze Motor geöffnet werden :| .
Scheint bei den 1100er der ersten Baureihe eine Krankheit zu sein, habe davon schon mal im alten IG Zephyr Forum gelesen. Seltsamerweise hat es sich bei mir nach der Inspektion wieder gelegt.

Die Leerlaufdrehzahl erhöhen wäre evtl. eine Option, wobei ich mir immer sage, der Bock muss auch laufen ohne ewig an der Stellschraube rumfummeln zu müssen ( vorausgesetzt er ist gescheit eingestellt ).
Meine macht im Standgas mit warmem Motor ca. 800 - 900 U/min ohne Mucken.

Ich würde jetzt einfach mal tippen, dass die Vergaser total versifft sind ... wer weiß wie lange deine Maschine beim Händler gestanden hat und wieviel sie davor gefahren wurde.
Aber du hast ja auch hier von anderen Mitgliedern jede Menge Tipps bekommen. Checke eins nach dem anderen mal durch.

Gruß aus Leverkusen

Andree
Antworten