Seite 1 von 1

11er hält Leerlaufdrehzahl nicht geht ständig aus

Verfasst: Montag 21. März 2011, 17:57
von Fortuna68
Hallo,
bin ganz neu hier. Vorstellung kommt noch, versprochen :mrgreen:
Ich,w 42 J. habe seit letztem Jahr ganz frisch den Führerschein und fahre seitdem einer 1100er Zephyr Bj 94, 34000km, genau das richtige Anfängerbike :wink: :lol: Zumindest habe ich tierisch viel gelernt über Motorradtechnik im letzten Jahr! Mehr als die Jahre als Sozia vorher :lol:
Die Dicke stand fast 2 Jahre unbenutzt und ungepflegt :evil: in einer Scheune. Nachdem ich sie einigermaßen auf Vordermann gebracht habe, ok gebe zu mit Hilfe 8) bin ich ca 8000km letztes Jahr gefahren. Zwischendurch eine größere Panne mit verstopfter Schwimmernadel. Alle 4 Vergaser gereinigt, eingestellt, gleich mal die Kupplungslamellen neu und ein paar Kleinigkeiten wie Ansaugstutzen etc. Seitdem zickt sie :evil:
1. Problem: Wenn ich an eine Kreuzung oder ähnliches ranfahre, Bremse, Kupplung ziehe, geht sie kurz vor dem Stand aus. Anlassen geht ohne weiteres, dann ein wenig mit dem Gas spielen und alles ist gut. Nächster Halt aus :evil:
2. Problem: Im unteren Drehzahlbereich beim Beschleunigen "knattert" es und sie ruckelt. Das knattert hat sie auch im Stand im Leerlauf beim Gasgeben. Hört sich an als käme es aus Richtung Kupplung...

Letztes WE 2 neue Gaszüge eingebaut, Ventildeckeldichtung neu, da undicht gewesen, Vergaser neu eingestellt nach Handbuch, bei der Gelegenheit nach dem Zündkerzenbild geschaut. Eine war verrust.

Also was tun?
4 mal Reperatursatz für Vergaser?
Leerlaufdüse?
Tank entleeren und wegen Rost schauen?

Kupplung....neee ne

Hiillfeeeee

Lieben Gruß
Mignon

Re: 11er hält Leerlaufdrehzahl nicht geht ständig aus

Verfasst: Montag 21. März 2011, 22:57
von kaputt
Hi Mignon,
nach zwei Jahren Stand wäre das
Fortuna68 hat geschrieben:......Tank entleeren und wegen Rost schauen?......
schon mal eine Option!
Leerlaufgemsich?
Luftfilter?
Vergaser sycronisieren?
Schwimmerkammern verdreckt?
Zieht sie evtl. falsche Luft?
Standgas höher drehen, geht sie dann immer noch aus?
Usw. usw. usw. Möglichkeiten schier undendlich viele!
Da Du schon 8000KM runter hast wie lief sie den da?
Ohne Probleme?

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: 11er hält Leerlaufdrehzahl nicht geht ständig aus

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 11:27
von npn
Verrußte Kerze deutet auf zu fettes Gemisch hin, evtl. Schmutz im Schwimmernadelventil. (Ist die Kerze auch naß und riecht nach Sprit oder ist sie nur schwarz?)
Dazu müßtest Du den Vergaser nochmal abbauen, die unteren Deckel abschrauben und nach Schmutzteilchen suchen. Selbst kleinste Gummispäne, die sich beim Aufstecken der Kraftstoffleitung auf die Messingstutzen abgelöst haben, können da schon mächtig Wirkung entfalten. Evtl. hat sich auch ein Kraftstoffilterröhrchen vom Benzinhahn im Tank losgerüttelt. Um das zu prüfen muß leider der Tank geleert und demontiert werden.
Aber zuerst: Kann es sein, daß beim Vergaserzusammenbau was schiefgegangen ist? Kommt selbst bei Profis vor, siehe hier.

Re: 11er hält Leerlaufdrehzahl nicht geht ständig aus

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 20:11
von Fortuna68
Hej Uwe,
Luftfilter ist neu, seit der Panne mit der Schwimmernadel, stand nämlich schöööön voll Sprit :?
Vergaser ist syncronisiert, jetzt schon zum 2. Mal
Falsch Luft ziehen....hmmm die Ansaugstutzen sind neu
Etwas Dreck war jetzt wieder in den Kammern am WE :roll:
Auch mit höherem Standgas geht sie an der Kreuzung aus.
Leerlaufgemisch? Keine Ahnung :oops:

Im Prinzip lief sie die ersten sagen wir 2000 km gut. Fand ich als Anfänger zumindest :wink: Sie zog für meine Verhältnisse super und alles war gut. Bis zur besagten Panne. Der eine Vergaser der überlief wurde vor Ort gereinigt, wie auch immer ohne ihn auszubauen und ich bin die 500 km nach Hause gefahren ohne nennenswerte Probleme. Außer, dass ich im Stand umgefallen bin :oops: :lol: Aber nix passiert bis auf eine kaputtes Schienbein :wink:
Danach zu dem Schrauber meines Vertrauens(zumindest damals) Zweiradmeister mit kleiner Werkstatt.
Er fuhr sie und meinte die läuft schei.... Also Vergaser gereinigt und syncronisiert, fetter eingestellt, Ansaugstutzen neu, Ölwechsel, Ölfilter, neue Zündkerzen, Kupplung neu (nur Lamellen).
Seitdem geht sie aus. Nur dass es schlimmer wird seit der Saisonpause, fahre Kuchenblech 8) . Neu ist das knattern.

Im Moment habe ich Hilfe aus dem Stammtisch.
Da die aber fast alle Suzis fahren sind wir für jeden Tipp dankbar.
Eingestellt ist sie jetzt nach Handbuch. Werden wohl den Vergaser nochmal ausbauen, geht ja soo einfach :roll: :lol: und in jeden ein Reparaturset einbauen. Tja und auf jeden Fall den Tank überprüfen.
Wegen dem Knattern, wirklich nochmal Kupplung machen :? :? ? Falsches Öl?

Stimme zu es könnten 1000 Sachen sein..
Sehe schon, diese Saison werde ich wohl mehr Nordic walking machen wenn das so weiter geht :cry:

LG mignon

Re: 11er hält Leerlaufdrehzahl nicht geht ständig aus

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 22:04
von kaputt
Hi Mignon,
äh Sorry das mit dem Knattern hab ich übersehen/lesen/veralzheimert :oops:
Ist das knattern wirklich mechanisch bedingt?
Wenn ja müsste sich die Quelle mehr oder weniger erfühlen/hören lassen!
Ansonsten "kann" sich die Dicke schon wie ein astmatischer Schlepper anhören wen die/der Gaser richtig versaut sind!
Auch Klasse sind abgeklemmte/zugewürgte/gequetschte Überlaufschläuche der Vergaser!
Aber zu aller ERST sollte das "Knattern" lokalisiert und beseitigt werden, bevor da was in die Brüche geht!!
Lass Dir von Deinen ST-Jungs helfen, is zwar ne Kawa hat aber auch nur zwei Räder :mrgreen:
Du schriebst:
Fortuna68 hat geschrieben:................Danach zu dem Schrauber meines Vertrauens(zumindest damals) Zweiradmeister mit kleiner Werkstatt. Er fuhr sie und meinte die läuft schei.... Also Vergaser gereinigt und syncronisiert, fetter eingestellt, Ansaugstutzen neu, Ölwechsel, Ölfilter, neue Zündkerzen, Kupplung neu (nur Lamellen)...........
Was ist den nun mit dem Vertrauen? Wenn es mit dem Vertrauennicht soo weit her ist dann check (oder lass checken) mal das was der da gemacht hat!
Die Gaser ultraschallreinigen könnte nicht schaden, bei der Gelegenheit dann mal die Schwimmernadelventile, Dichtungen, Kolben, Federn, und und und eben das ganze Gelumpe was drin ist einer eingehenden Prüfung unterziehen! Den Tank nicht vergessen. Dann nochmal testen! Synchronisieren nicht vergessen!!
Na dann noch viel Spass :lol:

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: 11er hält Leerlaufdrehzahl nicht geht ständig aus

Verfasst: Montag 28. März 2011, 22:07
von icecube
Hi Leute,

wollte mich auch mal zu Wort melden, da ich im Moment gerade das große Los gezogen hab. Ich versuche mich gerade an der Reparatur von einer 1100 Zephyr, obwohl ich sonst nur an meiner Suzi schraube :shock:

Richtig geraten, hier geht es um Mignons Maschine :evil:

Na ja ich wollte auf diesem Wege mal berichten was bis jetzt gemacht wurde, damit ihr so ein bißchen auf dem Laufenden seid.

Also nachdem beide Gaszüge, Ventildeckeldichtung neu kam hab ich versucht mich um die restlichen Probleme zu kümmern.

Vergaserbank augebaut und diese zerlegt. Dabei fiel auf, dass die Leerlaufdüse des dritten Vergasers lose war. Der Grund für die schwarze Kerze auf dem Zylinder war also schonmal gefunden.
Dann Schwimmer, Nadelventil,Hauptdüse, Leerlaufdüse, Gemischschraube, Nadel, Mebranen usw. aus den Vergasern rausgenommen und die rot markierten Teile im Ultraschallbad gebadet.
Nebenbei fiel noch auf dass die Hauptdüse im ersten 98 im zweiten 100 im dritten 98 und im vierten 100 war. Das hab ich beim zusammenbau auch noch korrigiert.
Außerdem hab ich noch die Kanäle mit Druckluft freigeblasen.
Beim Vergaserausbau sind mir auch Rußablagerungen hinter den Drosselklappen im Bereich Leerlaufgemischschraube und den weiteren Bohrungen dort aufgefallen.

Nach dem Zusammenbau erstmal ne Probefahrt gemacht. Ausgegangen ist sie nicht mehr, aber Leerlaufschwankungen habe ich festgestellt teilweise nur 500 Umdrehungen, mal 1200 Umdrehungen nach dem auskuppeln.
Knallen ist immer noch vorhanden

Dann hab ich erstmal Öl abgelassen und hab die Kupplung inspiziert. Nichts auffälliges vorhanden und die Sternfeder ist auch noch tadellos gewesen.
Also Ölfilter neu und neues Öl aufgefüllt.
Dann hab ich Steuerzeiten und Ventilspiel kontrolliert....alles im Maß

Dann fiel mir nach eingehendem Studium des Werkstattbuches von Kawa auf, dass die Unterdruckanschlüsse bei Mignons Maschine ganz anders belegt sind, als im Buch.
Auf dem Vergaser 1 steckte ein Schlauch für den Unterdruckbenzinhahn
auf Vergaser 2 und 4 steckte jeweils ein Anschluss für das Vakuumschaltventil
auf Vergaser 3 befand sich ein Stopfen.

Der Lastsensor (Boostsensor) war zwar elektrisch angeschlossen, aber Unterdruckmäßig nicht.
Also heute erstmal Unterdruckverbindungen laut Buch wieder hergestellt und kurz gestartet, aber nicht gefahren.

Maschine springt gut an, aber beim Gasgeben gibt es Zündungen im Vergasersystem mit Beginn ziemlich genau bei 1800 Umdrehungen. Ich denke das Knallen kommt daher, da man den Überdruckschlag auch an den Ansauggummis spüren kann.
Wenn man höher dreht, also so 2500 - 4000 hört sie sich gut an

So denn hoffe ich hab euch mit dem Roman nicht abgeschreckt und ihr habt vielleicht ein paar Tipps, auch bezüglich des öminösen Lastsensors...hat sich im IG Forum ja jemand intensiv mit beschäftigt ist dabei eigentlich ne Lösung erzielt worden?

Gruß
Christian

Re: 11er hält Leerlaufdrehzahl nicht geht ständig aus

Verfasst: Montag 11. April 2011, 22:59
von Andree
icecube hat geschrieben: Maschine springt gut an, aber beim Gasgeben gibt es Zündungen im Vergasersystem mit Beginn ziemlich genau bei 1800 Umdrehungen. Ich denke das Knallen kommt daher, da man den Überdruckschlag auch an den Ansauggummis spüren kann.
Wenn man höher dreht, also so 2500 - 4000 hört sie sich gut an


Gruß
Christian
Hi,

das "Knallen" wie ihr es beschreibt, kann auch vom Lichtmaschinenkettenspanner ( kein Witz !!! ) kommen. Ich hatte das bei meiner 1100er auch bemerkt, als ich sie gekauft habe. Der Bock lief wie ein Sack Nüsse, ging auch immer aus. Wenn sie warm war lief sie, aber das dauerte immer ewig lange.
Wenn man die Hand an den Vergaser hielt, merkte man ein leichtes Schlagen an der Bank und es klackte immer in unregelmässigen Abständen. Aber alles nur im kalten Zustand, sobald der Motor warm war, konnte ich nichts mehr feststellen.

Bei mir hat das aufgehört, nachdem die Maschine eine komplette Inspektion erhielt, bei der auch die Vergaser gründlich gereinigt und synchronisiert wurden. Klingt komisch, is´aber so ... obwohl das Geräusch und das Schlagen eigentlich auf einen Defekt des o.g. Spanners hindeuten.
Um den zu wechseln muss der Motor komplett geöffnet werden, wie ich aus einer sehr zuverlässigen Quelle erfahren habe. Somit natürlich sehr Kosten - und Zeitaufwändig.

Gruß aus Leverkusen

Andree