Missgeschick mit Folgen?

Antworten
trippyxxx

Missgeschick mit Folgen?

#1

Beitrag von trippyxxx »

Hallo Leute...

Ich brauch mal kurz den Rat von Leuten die mehr Ahnung haben als ich...
kurze Einführung:
Ich hab gestern meinen freien Tag genutzt um ein wenig am Mopped zu schrauben. Nachdem ich den Vergaser raus und somit auch genug Platz hatte, wollte ich mir einmal den hier schon öfter erwähnten Steuerkettenspanner ansehen. Sollte nur rein aus Interesse geschehen, da ich noch am Anfang meiner Moppedbastelerfahrung stehe und das Ding noch nie in echt gesehen habe. Ist ja an sich auch keine große Angelegenheit. Das Problem war dann nur der Einbau. Beim Aufschrauben der Verschlusskappe des Stoppers ist mir das Gewinde am Gehäuse gerissen. Ich möchte dazu betonen, dass das ganz leicht und ohne jeglichen Kraftaufwand ging. Muss halt ein neues Gehäuse von irgendwo her....

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:
In einer Mischung aus Wut, Verwunderung und dem Bedürfnis trotzdem noch zu schaffen was ich mir für den Tag vorgenommen habe, habe ich die kaputten Teile beseite gelegt und weiter gemacht. Was im konkreten bedeutet, dass ich das Ventilspiel überprüfen wollte. Dazu ist ja ein Drehen an der Kurbelwelle notwendig. Leider ist mir erst nach zwei-, dreimal drehen der große Warnhinweis ! "Der Motoranlasser darf bei ausgebautem Kettenspanner nicht betätigt werden...sonst Motorschaden"! in den Kopf geschossen. Meine Frage ist nun, ob ich mir durch das Kurbelwellengedrehe etwas verstellt, verdreht, verbogen haben könnte was mir als Anfänger nicht gleich auffällt. Muss ich also irgendetwas überprüfen oder neu einstellen bevor ich später mit "eingebautem Kettenspanner" meine Arbeit fortsetze und den Motor letztendlich starten kann?

besten Dank schon mal für hilfreiche Ratschläge
Christian
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24

Re: Missgeschick mit Folgen?

#2

Beitrag von Brender »

wie der Vorredner schon gesagt hat, bei manchem ne Anleitung dazu nehmen oder Hilfe in Anspruch nehmen. Erstmal kann ich dir die Angst nehmen. Wenn du von Hand die Kurbelwelle drehst ist die Gefahr gering das du was kaputt gemacht hast. Die Ventile sind ja nicht aus Butter. Hättest du alles wieder so zusammen gebaut und dann die Maschine gestartet hättest du Kleinholz fabriziert.

Also musst du erstmal die Kette wieder korrekt auflegen und spannen und wieder von Hand durchdrehen. Evtl. hier schon Hilfe holen. Da du ja nichts davon geschrieben hast irgendwo einen Widerstand bemerkt zu haben sollte sich soweit auch noch net viel verstellt haben bzw bist auch noch an keinem Ventil hängen geblieben ;)
mfg Sebastian ;)
trippyxxx

Re: Missgeschick mit Folgen?

#3

Beitrag von trippyxxx »

nein ...kein scherz

und so lange wir selbst ernannten Anfänger nur unsere eigenen Mopped ruinieren und damit keinem weiter schaden, sollte die Entscheidung bei uns liegen, ob wir uns das zutrauen. Wenn ich also keinen in meiner Umgebung kenne der mir helfen kann, dann hab ich nur die Wahl an irgend einem Mopped mit Buch und Internet und schlauen Tips (z.B. aus dem Forum) zu üben und Erfahrungen zu sammeln...oder es gänzlich zu lassen und zum Reifen aufpumpen in die Werkstadt zu fahren. Außerdem hat der Fehler eher weniger damit zu tun, dass ich keine Erfahrung habe, sondern vielmehr damit, dass ich nicht ganz bei der Sache war als ich weiter gemacht habe.

Aber noch mal zurück zum Thema...
Sehe ich das, wenn es zur Kollision zwischen Kolben und Ventil gekommen ist? ...kann das behoben werden?
Reicht die Geschwindigkeit beim von Hand drehen aus um da was zu zerstören?
Wenn ich deine Überlegung weiter denke, reicht es dann, die Nockenwellen "neu auszurichten" und die Kette wie vorgeschrieben neu zu spannen?
Wie gesagt...alles was ich habe sind Bücher und der Ehrgeiz ohne Bekanntschaft mit Schraubererfahrung zu lernen
Hans-Dieter

Re: Missgeschick mit Folgen?

#4

Beitrag von Hans-Dieter »

ok passiert ist passiert....
Prüfen der Steuerzeiten.
du stellst die T-Markierung des Zündrotors so, dass sie mit der Markierung am Gehäuse fluchtet.
die Auslassnckenwelle sollte jetzt mit der Z7 ex Markierung mit der Fläche des Zylinderkopfes bündig sein.
Dann die Kettenglieder zählen, beginnend an der Auslassnocke mit dem Kettenbolzen der direkt über der Z7 ex Markierung liegt. Zwischen dem 43 und 44 Bolzen sollte die Z7 in Markierung liegen. Ist das der Fall stimmen die Steuerzeiten.

Ich empfehle Dir die Deluis Klassing Anleitung oder ein WHB, besser ist Kombi aus beidem.

Noch Fragen, dann her damit :P
trippyxxx

Re: Missgeschick mit Folgen?

#5

Beitrag von trippyxxx »

Danke schon mal für die Antworten...

nur noch mal damit keine Missverständnisse aufkommen. Es ist durchaus nicht das erste mal gewesen, dass ich etwas alleine an der Zephyr gemacht habe. Das gestern war hinter Gabel erneuern, Kette wechseln und anderen Standarddingen nur die nächste Stufe in Sachen "ich probiers mal allein". Bei all den Dingen hab ich natürlich nicht ohne mich entsprechend darauf vorzubereiten einfach losgelegt. Ich nutze immer die Reperaturanleitung aus dem Bucheli Verlag. Hat mir bisher auch gut weitergeholfen. Auch gestern wusste ich (Eigentlich) das ich an der Kurbelwelle nicht hätte drehen dürfen, nachdem der Spanner raus ist... ist halt dumm gelaufen. Wie gesagt würde ich gerne öfter jemanden neben mir haben, der mir auf die Finger sehen kann...hab ich aber leider nicht.

Was jetzt das Prüfen der Steuerzeiten angeht, habe ich das auch schon genau so aus dem Buch herausgelesen und hätte es so gemacht wie Hans-Dieter es beschrieben hat. Stimmt es nicht, werde ich entsprechend der bebilderten Anleitung im Buch die Nockenwellen (falls nötig) wieder richtig legen und die Kette entsprechend drauf tun.

Hierzu jetzt nur noch zwei Fragen:
Wenn ich das Buch richtig lese wird der Spanner erst wieder eingebaut wenn die Kette ordnungsgemäß drauf ist...richtig? (natürlich ohne Kurbelwelledrehen :oops: )

Danach würde ich dann das Ventilspiel prüfen. Kann ich an dieser Stelle im Notfall Anzeichen dafür erkennen, ob doch etwas beschädigt wurde bevor ich es irgendwann beim Anlassen des Motors merke?
Benutzeravatar
DUKE
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
Wohnort: südliches NRW

Re: Missgeschick mit Folgen?

#6

Beitrag von DUKE »

Hans-Dieter hat geschrieben:Hierzu jetzt nur noch zwei Fragen:
Wenn ich das Buch richtig lese wird der Spanner erst wieder eingebaut wenn die Kette ordnungsgemäß drauf ist...richtig? (natürlich ohne Kurbelwelledrehen :oops: )
ist richtig so :wink:
Hans-Dieter hat geschrieben:Danach würde ich dann das Ventilspiel prüfen. Kann ich an dieser Stelle im Notfall Anzeichen dafür erkennen, ob doch etwas beschädigt wurde bevor ich es irgendwann beim Anlassen des Motors merke?
nein, kannst Du nicht. Dies könntest Du erst sehen wenn Du denn Zylinderkopf demontieren würdest.


und hier noch ein Tip, schmeiß das Buchelli Buch weg, hat einige Fehler, hol dir lieber das von Delius-Klasing oder noch besser ein original Handbuch :!:


good Luck, DUKE 8)
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
trippyxxx

Re: Missgeschick mit Folgen?

#7

Beitrag von trippyxxx »

DUKE hat geschrieben:nein, kannst Du nicht. Dies könntest Du erst sehen wenn Du denn Zylinderkopf demontieren würdest.
soll heißen, ich muss sie anschmeißen und hoffen dass es nicht kracht? ....oder noch weiter Öffnen :cry: ?
Benutzeravatar
brummbär
Beiträge: 496
Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
Wohnort: Oberhausen

Re: Missgeschick mit Folgen?

#8

Beitrag von brummbär »

[/quote]

soll heißen, ich muss sie anschmeißen und hoffen dass es nicht kracht? ....oder noch weiter Öffnen :cry: ?[/quote]

Hi,

ich persönlich (routinierter Anfänger würde ich mich nennen :D ) würde jetzt ohne vernünftige Anleitung und ohne Drehmomentschlüssel nicht weiter öffnen, dazu noch ohne Hilfe in Form von tatkräftiger Hilfe.

Schau erst mal, wenn der Kettenspanner wieder drin ist, ob die Steuerzeiten noch stimmen.
Wenn ja, so hast Du jedenfalls gute Chancen dass nix demoliert wurde.
Ein Zahn daneben sollte auch noch gehen.
Wenn es drei sind.......melde Dich, bevor Du weitere Dinge machst.

Gruß brummbär
trippyxxx

Re: Missgeschick mit Folgen?

#9

Beitrag von trippyxxx »

alles klar...genauso werd ichs machen
wird ein Weilchen dauern, bis ich die Steuerzeiten überprüfen kann. Muss ja erst mal ein neues Kettenspannergehäuse besorgen...
Vielleicht gibts ja hier jemanden, der zufällig ein gebrauchtes Exemplar zu liegen hat??

@DUKE:
Das mit dem besseren Handbuch werde ich wohl mal irgendwie (finanziell) in Angriff nehmen. Bekommt man denn neben dem Delius-Klasing irgendwo original Handbücher her?

Hier übrigens noch ein Bild vom Spannergehäuse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
brummbär
Beiträge: 496
Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
Wohnort: Oberhausen

Re: Missgeschick mit Folgen?

#10

Beitrag von brummbär »

Uwe vom Zephyr-Depot zu fragen ist immer die erste Anlaufstelle für mich.

Kannst Dich aber auf 'nen Spruch gefasst machen, wenn Du ihn anrufst :mrgreen:
Hans-Dieter

Re: Missgeschick mit Folgen?

#11

Beitrag von Hans-Dieter »

brummbär hat geschrieben:Uwe vom Zephyr-Depot zu fragen ist immer die erste Anlaufstelle für mich.

Kannst Dich aber auf 'nen Spruch gefasst machen, wenn Du ihn anrufst :mrgreen:
Wieso Andreas, ich oute mich auch :mrgreen: . An einer maroden 92er ist mir genau an dieser Schraube auch das Gewinde bei "handfest" andrehen abgegangen noch bevor ich den DrehMo schlüssel mit 29 NM in die Hand nehmen konnte. Ist also keine Schande! Haben dann gleich den ganzen Kettenspanner sowie die Schiene im Ventildeckel neu gemacht.
Auf dass die Steuerkette die nächsten 40 TKm Ruhe gebe.
Old Didda

Re: Missgeschick mit Folgen?

#12

Beitrag von Old Didda »

Dito :(
Das scheint 'ne ziemlich morsche Stelle zu sein.
uwe

Re: Missgeschick mit Folgen?

#13

Beitrag von uwe »

Hallo miteinander,
nix mit blöden Sprüchen, höchstens tröstende Worte.
Das kann jedem mal passieren.
Ist ne Schwachstelle an der 750er.
Das Gehäuse kostet 27,50.- und die Kappe 6,20.-
NEU und Originalverpackt von Kawasaki.
Im Moment noch lieferbar, da bei mir auf Lager.
Lohnt sich nicht bei dem Preis tagelang im Internet nach Gebrauchtteilen
zu suchen die evtl. auch schon angeknackst sind.
Gruß.............Uwe http://www.zephyr-depot
PS: Blöde Sprüche gibts nur wenn der Brummbär anruft. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
brummbär
Beiträge: 496
Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
Wohnort: Oberhausen

Re: Missgeschick mit Folgen?

#14

Beitrag von brummbär »

Eine Möglichkeit wäre noch eine Sichtprüfung durch´s Kerzenloch, wenn Du die Möglichkeit hast an ein Endoskop zu kommen...

Sowas findet man auch öfter bei Büchsenmachern, nicht nur bei Ärzten.
Nur so als Tipp, vielleicht ist ja einer in der Nähe...


@Uwe:
:mrgreen: Immer wieder gerne :mrgreen:

Gruß Andreas
trippyxxx

Re: Missgeschick mit Folgen?

#15

Beitrag von trippyxxx »

Ein Endoskop hab ich zwar zu Hause, bin mir aber nicht sicher, ob die Lampe da drin und die Auflösung ausreicht um im innern scharfe Bilder zu bekommen. Ist nicht gerade ein Profigerät. Hat einer von euch mal den maximalen Durchmesser, den das Endoskop haben dürfe um durch das Kerzenloch zu passen? Meine Zephyr steht leider 15 km entfernt. Befürchte nämlich auch, das mein Endoskopkopf zu dick sein könnte. Sollte es aber passen, werde ich auf jeden Fall ein paar Aufnahmen machen.
Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 150
Registriert: Samstag 3. November 2007, 08:58
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Missgeschick mit Folgen?

#16

Beitrag von Bulli »

Mal ne Frage an die Experten
Könnte man nicht auch den Kettenspanner von
der 550ziger oder 1100ter verbauen denn da hat
man das Problem ja nicht?

Gruß Achim
Lieber offen ins Gesicht als hinterrücks ins Kreuz
http://www.igzephyr.de/media/wappen_0150.png
Hans-Dieter

Re: Missgeschick mit Folgen?

#17

Beitrag von Hans-Dieter »

Bulli1962 hat geschrieben:Mal ne Frage an die Experten
Könnte man nicht auch den Kettenspanner von
der 550ziger oder 1100ter verbauen denn da hat
man das Problem ja nicht?

Gruß Achim
leider nein Achim,

die 55 und 11er haben einen Ratschenmechanismus, der der 75er ist älter und arbeitet mit Keilen.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24

Re: Missgeschick mit Folgen?

#18

Beitrag von Brender »

trippyxxx hat geschrieben:Ein Endoskop hab ich zwar zu Hause, bin mir aber nicht sicher, ob die Lampe da drin und die Auflösung ausreicht um im innern scharfe Bilder zu bekommen. Ist nicht gerade ein Profigerät. Hat einer von euch mal den maximalen Durchmesser, den das Endoskop haben dürfe um durch das Kerzenloch zu passen? Meine Zephyr steht leider 15 km entfernt. Befürchte nämlich auch, das mein Endoskopkopf zu dick sein könnte. Sollte es aber passen, werde ich auf jeden Fall ein paar Aufnahmen machen.
Das kannst du dir sparen. Wenn du vorher kein Widerstand bemerkt hast (außer dem Verdichten) und nach dem erneuten Steuerketten spannen immer noch kein Widerstand hast kannst du davon ausgehen das alles ok ist. Die Ventile sind Nitriert und wenn du die Kurbelwelle mittels Ratsche oder ähnlichem gedreht hast hättest du in jedem Fall mitbekommen wenn du das Ventil aufgesetzt hättest. Zumal du dann nicht mehr weiter drehen könntest! Die Ventile würdest du wenn überhaupt so wenig verbiegen etc das du es mit der Kamera eh nicht sehen würdest, sondern das müsste man richtig Messen. Wie weit hatt sich die Kette den überhaupt verstellt?

Das Gewinde der Zündkerze hat glaube ich M12*1,25, also maximal einen Durchmesser von 12mm. Sicher weiß ich es aber nicht.

Im schlimmsten Fall siehts so aus: (spässle :D)
20175.jpeg
20177.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Sebastian ;)
taiotoshi

Re: Missgeschick mit Folgen?

#19

Beitrag von taiotoshi »

Uuups, ich mach lieber gar nix und fahr den Krug bis er bricht und kauf mir dann einen Neuen.LG, Kurt
Antworten