Laß´Dich von Marko nicht über den Tisch ziehen.....die Rechte am Humbaur habe ich und so ne fette Gabel will ich schon viel länger als Marko, bin schließlich der Ältere und das nicht nur vom Aussehen.
So, jetzt mal im ernst, ich habe bei mir 1994 auch alle Kabel der Lenkerschalter um 15 cm verlängert, jedoch nicht am Lenkerschalter an den Pins rum gelötet, sondern die Kabel, wie Marko schon geschrieben hat, leicht versetzt getrennt. Somit hast Du keine so dicke Stelle vom Löten. Bei mir mußten die Kabel nachher schließlich komplett durch den Lenker gezogen werden.
Also ich habe die Kabel getrennt, dann ein 15 cm langes Stück Kabel mittels " Negerschmuck ", verlängert, ich habe keine Ahnung wie das Zeugs richtig heißt, habe ich von einem Kumpel der bei Audi arbeitet bekommen, sind so ne Art Quetschverbinder ohne Isolierung. Vorher noch ein Stück Schrumpfschlauch drüber und beiseite schieben für später, dann die Quetschverbinder gepresst und danach noch verlötet, Schrupfschlauch drüber un fettich is
Hebt bis heute ohne je Probleme damit gehabt zu haben.
Klar kannst auch machen, wie Marko geschrieben hat, dann hast Du nur eine Trennstelle, bei mir sind es ja zwei, da das Kabel dazwischen kam. Hatte damals etwas Muffe, da ich auch nicht der Oberlöter bin, daß der Lenkerschalter etwas abbbekommt. Außerdem war mir die Kabelfarbe am Lenkerschalter und unten am Stecker wichtig, da wollte ich die original Farbe haben, zwecks späterer Fehlersuche. Wenn ich mich noch recht erinnere habe ich die Verlängerungskabel alle in einer Farbe ( ich weiß: Murkser

), aber Du brauchst ja sonst zig Kabel, wäre natürlich die perfekte Lösung.
So, jetzt mach doch was Du willst, hier im Forum macht eh jeder was er will, aber keiner was er soll und alle machen mit.
Sorry, fiel mir gerade so ein und mußte gleich raus.
Also viel Erfolg, Du schaffst das.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.