Hallo Gemeinde,
habe heute bei meinen Motordeckeln ( 11er ) die Blechdeckel und Gummis entfernt und mich gefragt, für was das Geraffel eigentlich gut sein soll?
Es handelt sich um beide Kurbelwellendeckel, den Kupplungsdeckel, den Ritzeldeckel.
Sind die Dinger zur Verstärkung oder zum Geräuschdämmen?
Wer weiß was?
Habe schon überlegt sie wegzulassen, ist doch alles Gewicht.....ich sach nur Viertel Meile
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Dirty Harry hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
habe heute bei meinen Motordeckeln ( 11er ) die Blechdeckel und Gummis entfernt und mich gefragt, für was das Geraffel eigentlich gut sein soll?
Es handelt sich um beide Kurbelwellendeckel, den Kupplungsdeckel, den Ritzeldeckel.
Sind die Dinger zur Verstärkung oder zum Geräuschdämmen?
Wer weiß was?
Habe schon überlegt sie wegzulassen, ist doch alles Gewicht.....ich sach nur Viertel Meile
Harry
Ach Harry
Wozu Gummis gut sind?
Zur Verhütung natürlich.
Solltest Du aber in Deinem Alter schon wissen
die Dinger sind zur Geräuschdämmung da und wenn Du sie entfernt haben solltest, so mußt Du später, bei der Montage, die Befestigungsschrauben wieder mit Loctite 243 einkleben.
Moin Duke,
und wenn ich sie einfach weglassse?
More sound?
Fährt jemand ohne?
Kawahändler sagte mir mal als die 96er Modelle mit dem anderen Auspuffende rauskamen, die Motordeckel wären auch verändert worden, wegen der Geräusche, sprich dicker.
Sollte ich sie wieder einbauen, werde ich mir neue selbstsichernde Schrauben kaufen.
Fragen über Fragen
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
@Jochen
Danke, das ich da nicht selbst darauf gekommen bin
Das bestätigt wieder meine eigene Meinung, die Dinger braucht kein Mensch, genausowenig wie das SLS.
Und weg damit.
Aber an die Fensterdeckel habe ich nicht gedacht.
Super Jochen.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
@Brender
Genau darum geht es. Ich erkenne am Sound ob da ne Zephyr / XJR kommt. Die klingen ganz anders als Wassergekühlte Motoren.
Wenn Du mal eine alte Z oder eine CB 750 four irgendwo siehst und vielleicht auch hören kannst, stell die Lauscher ganz auf Empfang, für mich ist das Musik, so klingt nicht mal ne Zephyr.
Hatte 1984 einen 911er Baujahr 1972, da war das Radio nicht einmal an, das war ein Sound, rein der Motorklang. Heute hörst Du vom Motor fast nichts mehr, dafür wird mit Klappen der Auspuff gesteuert und dann klingt es auch kernig, ist aber nicht mehr der Sound der 70er.
Wenn ich 100000€ übrig hätte, ich würde einen alten restaurierten 11er einem Neuen vorziehen.
Ist natürlich alles Geschmackssache, aber ich hänge sehr an diesen alten Sachen.
Deswegen fahre ich auch Zephyr, die wird dieses Jahr auch schon 19 Jahre alt und wird mit jedem Jahr besser, im Gegensatz zu mir.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
ich weiß was du meinst. Der Vater meiner Freundin fährt eine Z900. Ein Traum. Mein Onkel fährt ne Fireblade, die kann mit der Z einfach nicht mithalten. Der Sound ist einfach Oldschool und einfach nur genial.
Deswegen fahre ich auch mit meinen zarten 23Jahren eine 19 Jahre alte Zephyr. Das gefällt mir um Längen besser als das neumodische Zeug
Brender hat geschrieben:Deswegen fahre ich auch mit meinen zarten 23Jahren eine 19 Jahre alte Zephyr. Das gefällt mir um Längen besser als das neumodische Zeug
Bis auf das ich fast die 30 erreicht habe, kann ich dieser Aussage nur zustimmen. Diese neumodische Plastikschalendinger gefallen mir so gar nicht.
BikerLady hat geschrieben:Deswegen fahre ich auch mit meinen zarten 23Jahren eine 19 Jahre alte Zephyr. Das gefällt mir um Längen besser als das neumodische Zeug
Bis auf das ich fast die 30 erreicht habe, kann ich dieser Aussage nur zustimmen. Diese neumodische Plastikschalendinger gefallen mir so gar nicht.
Da schließe ich mich mit meinen 28 Jahren auch an...
Hallo Gleichgesinnte!
Ich freue mich unheimlich, daß auch junge Leute, die die 70er nicht miterlebt haben, so denken.
Finde es immer wieder klasse, wenn man auf Treffen Zephyrtreiber sieht, die noch keine 30 Jahre alt sind und trotzdem dem Fieber verfallen sind.
Ich sag nur dran bleiben, Ihr seid auf dem richtigen Weg.
Es gibt heute viele starke tolle bikes, aber nur wenige mit Charakter von denen auch in Jahrzehnten noch geschwärmt wird. Leute, wir fahren eines davon!
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Dirty Harry hat geschrieben:
Hatte 1984 einen 911er Baujahr 1972, da war das Radio nicht einmal an, das war ein Sound, rein der Motorklang. Heute hörst Du vom Motor fast nichts mehr, dafür wird mit Klappen der Auspuff gesteuert und dann klingt es auch kernig, ist aber nicht mehr der Sound der 70er.
Wenn ich 100000€ übrig hätte, ich würde einen alten restaurierten 11er einem Neuen vorziehen.
Ist natürlich alles Geschmackssache, aber ich hänge sehr an diesen alten Sachen.
Das Problem dabei ist, das der nicht mit 5-7 Liter auskommt. Bein anmachen läuft der Sprit für ein paar Sekunden senkrecht rein, danach bildet sich ein Strudel im Tank mit wahrscheinlich satten 40L/100km .
Na ja, genau genommen haben wir sogar 16 Zündkerzen. Wenn ich die von allen unseren Moppeds zusammen zähle
Somit hätten wir dann die Zylinderzahl eines Bugatti Veyron. Stellt sich nur die Frage: Hat der Veyron eine Doppelzündung
@ Brender
Stimmt, mit 5 - 7 Litern kommt der Charger nicht aus. Die wird der sich wahrscheinlich noch ZUSÄTZLICH durchtun, wenn man die Heizbare Heckscheibe einschaltet.
Aber wenn ich die Kohle für so ´ne Karre hätte, würde mich der Spritpreis wohl ein müdes Arschrunzeln kosten
Das kann doch gar nicht mehr Sound geben oder? Eher mehr Krach?!? Das soll wohl die Mechanischen Geräusche dämpfen oder?
Ich hatte mir im Winter einen Satz Motordeckel von einer B2 poliert und bis auf den Kupplungsdeckel (kommt noch) auch montiert.
Die Ritzelabdeckung, die wegen der fehlenden beiden Schrauben in der Mitte viel schöner ist als die von meiner B6, ist nach der ersten Ausfahrt wieder runter gekommen und die inzwischen ebenfalls polierte originale ist wieder dran.
Mit der B2-Abeckung klang meine 550er wie eine alte Straßenbahn. Da hat auch der Motad-Auspuff nicht viel geholfen
Gruß
Günter
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX