Problem beim Vergasersynchronisieren

Antworten
Spunk

Problem beim Vergasersynchronisieren

#1

Beitrag von Spunk »

Hey,

nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von mir...

Bin im Sommer vor leider Arbeit und Trainertätigkeit mit meinen Fußballjungs so gut wie nicht zum Fahren gekommen :( dafür habe ich mich an die erste, für mich größere, Schrauberei gewagt. :P bin mit dem Klasing bewaffnet an mein erstes Ventileinstellen herangegangen. Hat auch super geklappt. Bei der Gelegenheit noch ein paar andere Sachen wie Schmierarbeiten und dergl. erledigt. War richtig stolz auf mich... :lol:

Da meine kleine 750er im kalten Zustand schlecht ansprang habe ich die Vergaserbatterie ausgebaut und wollte sie saubermachen. erste Schwimmerkammer aufgemacht und Rost entdeckt! :( Bei der Zweiten war es nicht besser... Mir ahnte Schlimmes... und siehe da, aus dem Tank förderte ich Rostbrühe heraus. :evil: Hatte ich einen dicken Hals!

Hab dann den Tank und die Versagervergaser gleich zu Uwe gesandt. Tank wurde beschichtet, Gaser geschallt und mit neuen Orgi-Schwimmernadeln versehen. Klasse Arbeit von Uwe, super Service!!! :P Herzlichen Dank nochmals nach Langweid!

Nachdem die Teile wieder bei mir waren habe ich gleich alles verbaut und bin eine kleine Runde gefahren. Der Bock wollte nur nicht so recht "ziehen". Uwe meinte, nach einer Vergasersynchronisation wäre alles gut.

Habe leider lange keine Zeit gefunden diese Arbeit anzugehen. Heute war es dann soweit. Bei Sonnenschein eine Runde warmgefahren, :P 4er-Uhren von Louis angeschlossen und die Verg. 1 und 2 (in Fahrtrichtung gesehen von links nach rechts eingestellt. Die Uhren pendelten sich auf -0,41 ein. Dann die Verg. 3 und 4. Da war er wieder der dicke Hals. Verg. 3 bei -0,29 und Vergaser 4 bei fast NULL. Die fast NULL blieb trotz aller Schraubendreherei. Daraufhin habe ich die Uhren ausgetauscht. Aber gleiches Ergebnis! :?: Zumindest sind die Uhren nicht defekt...

Was kann das sein :?:
Bin Ratlos!

Euer

:?: Spunk
icerider

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#2

Beitrag von icerider »

8) moin1 kaputter gummischlauch/zieht luft ? :? :?: hab`ja von vergasern nich`so die ahnung, aber manchmal kommt man nich`auf die simpelsten erklärungen... 8) flache grüsse...
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#3

Beitrag von Dirty Harry »

An welchen Schrauben drehst Du denn?
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Spunk

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#4

Beitrag von Spunk »

Hey Icerider,

is ne Idee. Hab aber alles mit Bremsenreiniger eingenebelt und es tat sich nichts. Dürfte also ausscheiden?

Hallo schmutziger Harry,

laut Klasingbildchen an den richtigen...


:?: Spunk
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#5

Beitrag von Dirty Harry »

So detailiert wollte ich es garnicht wissen. :evil:

Ich denke Du hast zuwenig gedreht, Du mußt zuerst 3. und 4. Gaser zueinander passend hinbekommen und danach 1. und 2. zu 3. und 4. anpassen.

Versuche nochmal mit der rechten Einstellschraube die beiden rechten Gaser zueinander zu synchronisieren. Wenn das ging, mit der mittleren Schraube synchronisieren.
Was die Uhren anzeigen ist eigentlich wurscht, entscheident ist natürlich, daß sie alle das Gleiche anzeigen, natürlich nicht null.

Probier es nochmal.

Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Spunk

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#6

Beitrag von Spunk »

Hey Harry,

Tschuldigung, aber sind halt nur mal 3 Schrauben... :oops:

hab in Fahrtrichtung gesehen die beiden linken Gaser passend gemacht. Dann an der Schraube für die rechten gedreht, (rechtsherum) ging die Kiste irgendwann aus. Also mir in die andere Richtung einen Wolf gedreht. Die Kiste jubelte hoch wie doof, an der Uhr vom Gaser 4 nur Gezappel nahe der Nullmarke. Kann man die Schraube bei zuviel des Guten rausdrehen? -oder ist die gesichert?

:?: Spunk
Benutzeravatar
Dieter G.
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 18:56
Wohnort: Birkenau

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#7

Beitrag von Dieter G. »

Läuft Zylinder 4 überhaupt mit???
Ist der Krümmer genauso heiss wie die anderen ??
Viele Grüße
von Dieter G.
kawafreak

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#8

Beitrag von kawafreak »

Vielleicht ne blöde Idee, aber ist vielleicht die Dämpfungsschraube der Synchro Uhr zu weit zugedreht...?!

Gruß
kawafreak
Gerold_e

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#9

Beitrag von Gerold_e »

Hallo Spunk
Also Vergaser sollte nicht so ein Problem sein:
- Gemischschrauben (Leerlaufgemisch) einstellen:
Alle Schrauben ganz reindrehen.
Zyl 1 und 4 jeweils 2,0 Umdrehungen raus
Zyl 2 und 3 jeweils 2 1/4 Umdrehungen raus.
- Benzinpegel in der Schwimmerkammer prüfen (klarer Schlauch an Ablassschraube, und bei waagerechtem Vergaser schauen wie hoch Pegel ist. Steht auch im WHB)
- syncronisieren. 1 und 2 auf den gleichen Wert einstellen, 3 und 4 auf den gleichen Wert einstellen, und dann mit der mittleren die beiden Paare auf den gleichen Wert stellen. Kann passieren, daß dabei wieder die erste Einstellung leicht daneben geht, dann einfach wiederholen.

Wenn sich der Vergaser nicht sauber syncronisieren lässt, dann hast Du in der Regel das Problem, daß in irgend einem der feinen Kanäle noch ein winziger Rostpartikel hängt.
Kann auch nach Ultraschall mal passieren. Ist irgendwo im Benzinhahn, oder im Schlauch noch gehangen, oder eben beim Schallen eben nicht ganz raus gekommen. Da kann keiner was dafür, Shit happens. Dann Vergaser eben nochmal zerlegen (Düsen und Membranen raus und alles mit Pressluft durchpusten.
Achtung wenn Du die Standgasgemischschrauben rausdrehst, beim Zusammenbau Reihenfolge: Nadel, Feder, Scheibe, O-Ring
Wenn Du die Scheibe zuletzt machst, zieht er da Luft.
Weitere Fehlerquelle könnte auch ein hängender Choke sein.
Spunk

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#10

Beitrag von Spunk »

Hallo,

herzlichen Dank für die vielen Tipps. :P Leider kann ich erst Morgen im Hellen weiterforschen. Hab leider keine Garage. :(

Die Vergaserentlüftungsschläuche sind schon mal nicht geknickt. Morgen werde ich den Zündfunken überprüfen. Vielleicht ist auch die Zündkerze hinüber... Krümmerhitze ist ein guter Tipp. Meßschraube war nicht ganz zu...

Gerold: Hoffe es ist kein Rostpartikel :(

Binmalgespanntwasesistgruß

Spunk
Gerold_e

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#11

Beitrag von Gerold_e »

Ach Spunk,
nach 10 mal Vergaser raus und wieder rein, kannst Du das im Schlaf, :lol:
sogar ohne Knoten in den Fingern :mrgreen:
Vergaserfummelgüße!
Old Didda

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#12

Beitrag von Old Didda »

Mal ganz, ganz schwarz gemalt: Loch im Kolben oder Auslassventil weggebrannt :oops: :oops: :oops:

Da wäre doch Rost im Vergaser ein recht frohes Ergebnis :D
Spunk

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#13

Beitrag von Spunk »

Also vor ein paar Kilometern hab ich die Ventile noch gesehen 8)

Mit nem Loch im Kolben spare ich doch die teueren Wiseco-Teile und habe auf einen Schlag mehr Hubraum als ne Elfer... :roll:

Gerold: Danke!!! :lol:

Es lebe der Rost-spunk :P
Old Didda

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#14

Beitrag von Old Didda »

Nun ja, der Hubraum wird nicht größer, aber der Brennraum :wink:

Aber wie hast du die Ventile sehen können? Beim Einstellen siehst du nur den Schaft und nicht die Löcher.

http://home.arcor.de/zephyr96/forum-pics/ventil.jpg
Spunk

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#15

Beitrag von Spunk »

:oops:
muskelkater

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#16

Beitrag von muskelkater »

... oder das Standgas war zu niedrig eingestellt :)

MfG
Spunk

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#17

Beitrag von Spunk »

Hey,

alle Krümmer wurden gleich warm, Zündfunke vorhanden, Zündkerzen getauscht, Standgas bei über 1000 - dann Gerolds Variante angegangen... Der dumme Gaser liegt jetzt im Wohnzimmer... :x

Mal sehen wann ich Zeit für den habe. Bin am Wochenende wieder auf Fußballturnieren mit meinen Jungs.

Gebe aber, wenn alles wieder eingebaut ist, einen (hoffentlich) positiven Abschlußbericht...

Euer Spunk
("Und immer positiv nach vorne in die Zugunfd gugge!" sacht der Derabeut... Und du guggst nach vorne und da is nischts...) :P
Old Didda

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#18

Beitrag von Old Didda »

Ich sehe es auch mal positiv: Das Schlimmste beim Ventiltausch ist der Vergaseraus- und Einbau :D

Grüße von dem, der schon Hausverbot in der eigenen Garage bekommen hat.
(Wegen unflätiger, lautstarker Ausrufe beim Vergaser-Dingenskirchen)
Spunkie59

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#19

Beitrag von Spunkie59 »

Hallo allerseits !
Hatte vor 1/2 Jahr das gleiche Problem mit dem Zylinder Nr. 4 . Habe auch die Uhren von Louis . Meine 750 er lief im Standgas wie ein Trecker ,im Fahrbetrieb aber ganz normal . Habe ,weils mit dem Synchronisieren nicht so recht klappte ,allerdings erst beim nächsten Mal die Gaser ausgebaut und siehe da ,sauber wie vom Weißen Riesen geputzt !
Trotzdem nochmal gereinigt , ausgeblasen und siehe da, die Leerlaufdüse vom Zy. 4 war fast dicht, hat man alledings erst beim zweiten hinsehen mit Lupe bemerkt . Danach lief sie wie ein Uhrwerk, naja wie ne Zephyr .Viel Glück und nicht die Geduld verlieren !!
Benutzeravatar
DUKE
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
Wohnort: südliches NRW

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#20

Beitrag von DUKE »

hier noch ein Tipp von mir,

ich würde ja mal die Ventieleinstellung überprüfen, es könnte ja sein daß die Einlässe zu eng stehen und somit nicht genügend Unterdruck erzeugt wird.......man sollte sowieso, wenn man Vergaser synchronisiert, vorher die Ventile einstellen, dies natürlich nur im Rahmen des Intervalls.......sollte dieser aber auch schon um etliche Kilometer überschritten sein so ist dies dringend zu empfehlen. Ventilspielkontrolle ist bei der 550er und bei der 750er echt ein Thema, man sollte dringend die Intervalle einhalten....... nach meinen bisherigen Beobachtungen stellen diese sich im Schnitt um 0,05mm, je nach Fahrweise, zwischen den Intervallen enger und dann hängt es sehr davon ab wie sie vorher standen......es sind keine Einzelfälle daß das Ventilspiel spez. bei den Auslassventilen nicht mehr messbar war.



Gruß, DUKE 8)
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
Neolec

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#21

Beitrag von Neolec »

@Spunk: was war denn nun des Rätsels Lösung?? Wäre schön, wenn so ein Thread auch bis zum Ende geführt wird.

Grüße, rene
Spunk

Re: Problem beim Vergasersynchronisieren

#22

Beitrag von Spunk »

Hey, habe den Gaser nochmals gereinigt und eingebaut. Leider noch nicht synchronisiert da mir der Bau einer Gartenmauer, beruflicher Streß und ein Kardantourer dazwischengekommen sind. Mit letzerem will ich mit den Zephyrfreunden an den Gardasee. Da war einiges dran zu machen, auch die Ergänzung eines Dichtringes im Endantrieb Kardan. So geht die Zeit dahin. Als nächstes steht der Bau eines Schuppens an, damit ich des Winters "im Warmen" schrauben kann. Es zieht sich. Leider...

Grüße

Spunk
Antworten