Seite 1 von 1
Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 11:10
von henneB
Hallo,
ich hab mal 'ne Frage. Hab am 30.10. abends bei meiner kleinen das Öl abgelassen. (War der letzte Tag wo ich noch fahren konnte und der Motor sollte ja warm sein, damit das Altöl besser abfließt)
Ich wollte den Ölfilter gleich mitwechseln, aber weil ich ihn nicht abbekommen habe stand die Maschine bis gestern in der Garage mit rausgeschraubter Ölablassschraube und voller Ölauffangwanne untendrunter.
Gestern habe ich mir dann endlich Werkzeug geholt und den Filter gewechselt.
Nun hab ich im Bucheli gelesen (War mein erster Ölwechsel an einem Motorrad), dass man die Ölablasschraube und eine neue Dichtung wieder montieren soll und dann halt neues Öl nachfüllen. Ich habe das eigentlich nur gelesen, weil ich das Anzugsmoment wissen wollte.
Naja und dann die neue Dichtung. Ich hab erstmal die halbe Garage durchsucht und auch nochmal das ganze Altöl durchkämmt, aber ich habe keine "alte" Dichtung gefunden.
Jetzt bin ich wieder total unsicher!
Brauche ich unbedingt eine Dichtung an der Ölablassschraube? Also die 1,5 Jahre, die ich das Motorrad habe hat es kein Öl verloren. Also jedenfalls habe ich an den Abstellplätzen keine Flecken gehabt. Allerdings bin ich insgesamt auch "nur" ca. 2000km bis jetzt gefahren.
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 11:48
von DUKE
Hallo,
schau dir mal die Ölablaßschraube an, es kann sein daß die alte Dichtung noch dran ist, wenn es sich noch um die originale Alu-Dichtung handeln sollte, ansonsten schaue dir mal die Ölwanne an, es kann auch sein daß die Dichtung noch an ihr haftet.
Die originale Alu-Dichtung kannst Du in der Regel noch mal verwenden, solltest Du sie erneuern wollen mußt Du sie von der Schraube abfriemeln. Dichtungen bekommst Du bei den üblichen Verdächtigen, Louis etc.
Gruß, DUKE

Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 11:50
von Pini35
Hast Du die Ölablaßschraube mal genauer betrachtet?
Die "Dichtung" der Ölablaßschraube ist ein Alu/Kupferdichtring,der wird an der Schraube kleben/hängen.
lg
Dieter
Oups,Meister Duke war schneller,sorry.
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 11:58
von Brad67
Da gehört definitiv eine Dichtung hin.

Komisch ist nur das es mit 2 Dichtungen übereinander meist nicht dicht ist, ganz ohne aber schon

Alles schon gesehen

Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 12:29
von henneB
okay, dann muss ich mir die schraube nochmal anschauen! Wie dick ist die Dichtungsscheibe denn so in etwa?
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 12:37
von Pini35
Für die 750er Zephyr wird folgende Schraube benötigt:
M 12 X 1,5
Der Dichtring ist auch 1,5 mm dick.
lg
Dieter
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 13:15
von DUKE
Hi,
die Alu-Dichtung ist oftmals so an die Schraube angepresst daß es aussieht als wäre ein Stück von ihr, wenn Du dann mal mit einem kleinen Schraubendreher, seitlich, an ihr herum hebelst wirst Du sehen daß sie sich ein Stück weit abheben lässt.
Gruß, DUKE

Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 17:15
von muskelkater
Übrigens: ich haben schon diverse Ölwechsel gemacht und bisher immer die gleiche Dichtung verwendet. Einfach weil ich immer vergessen hatte, eine neue zu kaufen

Ist auch so dicht...
MfG
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 20:54
von henneB
DUKE hat geschrieben:Hi,
die Alu-Dichtung ist oftmals so an die Schraube angepresst daß es aussieht als wäre ein Stück von ihr, wenn Du dann mal mit einem kleinen Schraubendreher, seitlich, an ihr herum hebelst wirst Du sehen daß sie sich ein Stück weit abheben lässt.
Gruß, DUKE

Hab eben nachgeschaut und genau so war's... *peinlichpeinlich*
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 21:57
von icerider

moin! noch was von mir, wenn das dein erster ölwechsel an `ner zephyr ist: die ölwanne is`aus alu! also gefühlvoll anziehen - meist reicht auch schon weniger, als im rep.-buch angegeben; lieber `n paar minuten laufen lassen, abkühlen , und noch mal vorsichtig (!!!)nachziehen... ( man weiss ja nie, wer da schon dran rumgebrochen hat... )

viel erfolg!

übrigens: das mit dem dichtring is`mir auch schon passiert... dazu glei ch noch ein tip: hast du kontrolliert, ob der metallring, der zwischen feder und ölfilter gehört, nicht zusammen mit selbigem entsorgt wurde ? ( auch der bleibt da gern dran kleben...(lerning by dooing...

) flache grüsse

Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 23:06
von Old Didda
Die angegebenen 29 Nm für die Ölablassschraube finde ich auch etwas sehr hoch gegriffen. Anzugsdrehmomente gelten normalerweise für trockene Gewinde. Das wird sich aber kaum bei einem Ölwechsel realisieren lassen. Bei der ZRX werden z.B. nur 20 Nm von Kawasaki angegeben (gleiche Schraube). Und auch da mache ich bereits bei ca. 18 Nm Schluss und kontrolliere lieber noch mal nach einigen Kilometern den Sitz der Schraube. Allerdings benutze ich auch immer eine neue Dichtscheibe.
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Mittwoch 11. November 2009, 07:17
von henneB
icerider hat geschrieben:dazu gleich noch ein tip: hast du kontrolliert, ob der metallring, der zwischen feder und ölfilter gehört, nicht zusammen mit selbigem entsorgt wurde ? ( auch der bleibt da gern dran kleben...(lerning by dooing...

) flache grüsse

hrhr... wäre mir fast passiert...
ich schön alten Ölfilter rausgefriemelt, neuen aufgesteckt und dann angeschraubt. Schön mit Moment angezogen.
Dann packe ich den alten Ölfilter in den Karton vom neuen zum entsorgen, das ding fällt mir aus der Hand... Ich heb ihn auf und seh da doch so eine kleine Metallscheibe rum liegen... Denke mir "schei*e"...
...Also Ölfilterdeckel wieder ab, Ölfilter rausgefriemelt, Scheibe rein, wieder reingefriemelt...

Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Sonntag 11. April 2010, 11:15
von BikerLady
So, nun hab ich auch meinen ersten Ölwechsel hinter mir und irgenwas musste ja schief gehen (Learning by doing....).
Ich hab alles schön abbekommen, Öl raus, Filter raus, beinahe hättte ich auch die Unterlegscheibe vergessen auf den neuen Filter zu machen, aber es hat dann doch noch geklappt. Nun wollt ich ganz schlau sein und hab mir eine Magnet-Ablassschraube gekauft. Setzte die und will sie rein schrauben. Irgendwie muss sie sich verkantet haben und ich hab sie mehr oder weniger mit Gewalt reingeschraubt. Als ich das fertig hatte fiel mir dieser Tread ein und der Hinweis von:
icerider hat geschrieben:
moin! noch was von mir, wenn das dein erster ölwechsel an `ner zephyr ist: die ölwanne is`aus alu! also gefühlvoll anziehen - meist reicht auch schon weniger, als im rep.-buch angegeben; lieber `n paar minuten laufen lassen, abkühlen , und noch mal vorsichtig (!!!)nachziehen... ( man weiss ja nie, wer da schon dran rumgebrochen hat... )

viel erfolg!

übrigens: das mit dem dichtring is`mir auch schon passiert... dazu glei ch noch ein tip: hast du kontrolliert, ob der metallring, der zwischen feder und ölfilter gehört, nicht zusammen mit selbigem entsorgt wurde ? ( auch der bleibt da gern dran kleben...(lerning by dooing...

) flache grüsse

Naja, war wohl nicht so gut, was ich da gemacht habe. Also hab ich die Schraube wieder rausgeholt und mit ihr ein wenig von dem Gewinde. Da war ich ganz schön gefrustet, hab die Schraube wieder richtig eingesetzt und versucht sie fest zu ziehen. Das klappte nur noch halbherzig, weil sie an einem bestimmten Punkt wieder lose springt. Naja, ich hab den festesten Punkt gesucht, Öl drauf gemacht und was ist: Sie ist undicht (war auch nicht anders zu erwarten).
Meine Lösungsansätze für heute nachmittag:
1. Da die original Ölablassschraube etwa 1,5cm lang ist, die Magnetablassschraube aber nur 1cm, werde ich die original mal versuchen.
2. Sollte die nicht dicht sein, versuch ich es mit Teflonband (das was man bei Abflüssen benutzt).
Habt ihr noch andere Ideen oder Lösungsansätze? Was muss ich tun, wenn weder 1. noch 2. dicht ist?
Wie war das: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Wer es behält und befolgt ist Sieger?
Gruß von der ein wenig gefrusteten BikerLady
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Sonntag 11. April 2010, 16:25
von Andree
@ BikerLady
Oh oh, das Problem mit der Magnetablassschraube kenne ich
Ich habe mir bei meiner 750er auf die gleiche Art und Weise das Gewinde versaut. Die Sch... Dinger sind Müll der verboten gehört !!!
Ich versaue dir ungern den Sonntag, aber Du wirst wohl nicht um eine andere Ölwanne herum kommen. Hatte in meine Wanne einen Helicoil - Einsatz einbauen lassen vom Bekannten. Seit dem ist Ruhe, aber da der Helicoil etwas höher ist als das Originalgewinde, bleibt beim Ölwechsel immer ein kleiner Rest Altöl in der Wanne.
Originalgewinde größer machen ist auch schlecht, da u.U. zu wenig "Fleisch" übrig bleibt um die Schraube zum halten zu bringen.
Also, am besten Uwe vom Zephyr Depot anrufen und fragen ob Er noch ´ne gebrauchte Ölwanne hat. Und die Magnetablassschraube in die Tonne kicken !!!
Gruß aus Leverkusen
Andree
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Sonntag 11. April 2010, 20:21
von Old Didda
Für 2 mm mehr reicht das Material der Ölwanne.
Aber Vorsicht: Die Ölablassschrauben haben Feingewinde. Also nicht ein Normalgewinde schneiden und dann versuchen, eine Bandit-Schraube rein zu würgen.
Ein Gewindeeinsatz ist in der Tat problematisch. Im Originalzustand ist das Gewinde in der Ölwann "geschlitzt", damit auch der letzte Rest Öl ablaufen kann.
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Montag 12. April 2010, 21:00
von BikerLady
Update:
Gestern hab ich die original Schraube vorsichtig reingeschraubt. Die ging fast ohne Wiederstand hinein und wieder heraus. Hab sie dann mit ca.22Nm fest angezogen, ohne das sie überspringt. Was manchmal so 3mm ausmachen (Gruß an die Herren....). Hab anschließend ca. 1L Öl drauf gekippt und es bis heute abend stehen gelassen. Kein tropfen mehr. So hab ich heute abend den Motor bis max. voll gemacht, sie laufen gelassen und siehe da, sie war dicht. Mal sehen, ob sie es morgen auch noch ist.
Original hält halt doch am besten. Ich bin zumindest, was zubehörschrauben angeht, geheilt.
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 29. Juni 2010, 09:40
von npn
Old Didda hat geschrieben:Die Ölablaßschrauben haben Feingewinde. Also nicht ein Normalgewinde schneiden und dann versuchen, eine Bandit-Schraube rein zu würgen.
Ist zwar schon ein paar Tage alt, der Thread, aber nochmal ganz deutlich:
Die
Zephyrs haben Feingewinde M12 x
1,50 =>klick
Viele
Suzukis haben Feingewinde M12 x
1,25 =>klick
(Standard-M12 hat 1,75 Steigung)
Nicht jedes Etikett gibt diese Info her, mancher Händler/Verkäufer weiß das auch nicht so genau oder verwechselt schon mal die Lagerkiste, und diesen kleinen Unterschied in der Steigung auf einen Blick zu erkennen ist bei dem kurzen Gewinde nicht ganz einfach.
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Dienstag 29. Juni 2010, 11:09
von Old Didda
Puh, schlechter Tipp (ja, ich weiß, geht ja nur um die Größe)
Aber trotzdem:
Lasst die Magnetschrauben weg.
Die Gewinde sind so elendig schlecht, da haben sich schon einige die Ölwanne mit ruiniert.
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Samstag 24. März 2012, 18:25
von BikerLady
Um dieses Thema mal wieder aufleben zu lassen.
Letztes Jahr, also März 2011, habe ich ohne Probelem trotz des leicht defekten Gewindes eine Ölwechsel machen können und es blieb auch ds ganze Jahr trocken.
Heute, März 2012, habe ich den jährlich Ölwechsel wieder vollzogen, wie immer mit viel Gefühl. Es ist passiert was passieren musste, das Gewinde hat sich weiter zerlegt und nun ist die Schraube undicht. sie tropft fleissig vor sich hin. Ich bin mal gespannt, ob morgen die 3l Schüssel voll ist.......
Ist die eizige Möglichkeit es dicht zu bekommen eine neue Wanne?
Bei dem Ölfilter war auch ein Dichtring für die Ablassschraube dabei, den habe ich bisher nicht verwendet, sondern nur die Unterlegscheibe, die schon drauf war. Könnte die zusätzliche dichtung evenuell helfen oder habt ihr mit solchen Dichtugnen schon schlechte Erfahrungen gemacht? Die ist aus dem selben Material wie der O-Ring vom Filter.
Ich hoffe auf Hilfe.
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Sonntag 25. März 2012, 13:14
von Knut Schmidt
Hallo Bikerlady!
Wenn du die Ablass-Schraube mit 29 Nm anziehen kannst, ist das Gewinde noch in Ordnung. Dann brauchst du nur eine neu Dichtung (Kupfer-Ring oder Alu-Ring), um deine Undichtigkeit zu beheben. Falls du die Schraube jedoch mit 29Nm durchdrehst, musst du reparieren. Dazu kann man ein größeres Gewinde schneiden mit M14x1,25 oder wahlweise M14x1,5 und sich eine passende Ablass-Schraube mit Dichtungsring besorgen. Das geht bei montierter Ölwanne. Aber das Motorrad muss gerade stehen, und anschließend sollten die Späne mit mindestens einem Liter Öl aus dem Gewinde gespült werden.
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Sonntag 25. März 2012, 14:40
von BikerLady
Ich bekomme die Schraube ohne das sie durchdreht noch nicht mal mit 10Nm fest.
Ein neues Gewinde reindrehen, traue ich mir nicht zu bzw. habe ich nicht das Werkzeug dazu. Da werde ich wohl mal bei dem Kawahändler anfragen müssen. Danke für den Tip.
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Sonntag 25. März 2012, 16:47
von BikerLady
OK, Plan steht und ist angestossen (Dank an Uwe

):
es erfolgt ein Austausch der Ölwanne. Gebrauchte Ölwanne und alle benötigten Dichtungen sind bei Uwe bestellt und werden hoffentlich zum nächsten Wochenende bei mir sein.
Im Rep. Handbuch ist das zwar beschrieben, aber kurz gehalten. Deswegen frage ich euch nach Tipps und Dinge auf die ich achten muss (ich will ja schließlich nicht verschlimmbessern). Folgende Punkte weiß ich schon:
- O-Ringe mit Öl einschmieren
- Drehmomente von Ablassschraube und Ölfilter sind bekannt (siehe oben)
- entgegen sollte mir im normalfall auch nichts kommen beim abschrauben
Fragen:
1) Kann ich die Leitungen zum Ölkühler einfach biegen? natürlich nicht um 90° abknicken
2) Brauche ich bestimmt Schmiermittel oder so?
3) keine Ahnung was auf mich zukommt, aber es kann nur beser werden..........
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Freitag 30. März 2012, 21:09
von BikerLady
Ich habe noch eine Frage: Muss die Dichtung der Ölwanne mit Hymler (oder so ähnlich) eingeschmiert werden?
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Montag 2. April 2012, 19:47
von BikerLady
Heute ist das Packet vom Zephyr-Depot angekommen und die neue Ölwanne hält bisher was versprochen worden ist. Jetzt brauche ich nur noch einen freien Tag um es umzubauen. Ich bin für Tipps immer offen.
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Montag 9. April 2012, 13:03
von BikerLady
Hier ein paar Eindrücke von Step One: Ölwannenumbau.
- ala Ostern: ich habe den fehlenden Teil des Gewindes wieder gefunden
- das alte Gewinde sieht echt sch***** aus
- die neue Ablassschraube ließ sich ungewohnt leicht rein drehen und ohne Probleme mit 20Nm anziehen
Re: Ölwechsel - Dichtung Ölablassschraube
Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:54
von BikerLady
es ist geschafft:
- Filter eingebaut
- Öl drauf gegossen
- es ist bis heute morgen dicht gewesen
- Auspuff wieder dran geschraubt (was der schwierigste Teil des Ganzen war)
- angemacht & sie lief
Juhu, es ist geschafft. Jetzt hoffe ich auf gutes Wetter am WE um eine Probefahrt zu machen.