Hallo zusammen,
mir ist nicht klar ob ich alles verstanden habe, evtl ist es ja am Thema vorbei...
Ich fahre im September nach Frankreich

, dort wird Super E10 Kraftstoff angeboten. Der ADAC sagt, Achtung!
Folgendes ist dort nachzulesen:
Neuer Sprit in alten Autos? In Frankreich wird seit diesem Frühjahr ein neues Superbenzin mit einem Ethanolanteil von 10 Prozent (SP95E10) angeboten.
Auch hierzulande ist der E10-Sprit nicht unbekannt: Der ADAC hatte damals dagegen protestiert, weil möglicherweise Millionen von Fahrzeugen durch zuviel Ethanol im Benzin beschädigt worden wären.
Kritisch zu sehen sind hierbei Ethanolkorrosion sowie die Verträglichkeit einzelner Komponenten von Motor, Kraftstoffzufuhr oder Gemischregelung. An den Tankstellen wird aber weiterhin mindestens eine Sorte mit dem als unkritisch eingestuften E5-Anteil verkauft – im Allgemeinen ist das "Super Plus".
Außerdem dieser Passus zu Kawasaki:
Verwendung von E10 zwar grundsätzlich nicht verboten, es wird jedoch empfohlen
Kraftstoffe mit einem niedrigeren Ethanol-Anteil zu tanken
- Begründung: E10 kann die Performance eines Motors beeinträchtigen (z.B.
Leistungsentfaltung, Laufkultur) und u.a. folgende Probleme mit sich bringen:
instabiles Standgas, schlechteres Ansprechverhalten, Motorklingeln. Bei Auftreten
dieser Symptome, wird empfohlen, Kraftstoff mit niedrigerem Ethanol-
Anteil nachzutanken bzw. auf Super Plus (ROZ 98) umzusteigen
Also im September Super Plus tanken...
Gruß
Knut