meine Zephyr pumpt
meine Zephyr pumpt
Hallo,
meine 750ér fängt bei ca. 80 km/h an zu pumpen. Es fühlt sich so an , als würde ich immer kurz Gas geben und wieder nachlassen. Liegt das vielleicht an den Schwimmernadeln. Ich habe , wie man merkt keine Ahnung. Hab nur ein wenig rumgelesen. An sonsten springt sie ordentlich an. Das jedoch fühlt sich etwas seltsam an. Vielleicht hat jemand eine Idee.
meine 750ér fängt bei ca. 80 km/h an zu pumpen. Es fühlt sich so an , als würde ich immer kurz Gas geben und wieder nachlassen. Liegt das vielleicht an den Schwimmernadeln. Ich habe , wie man merkt keine Ahnung. Hab nur ein wenig rumgelesen. An sonsten springt sie ordentlich an. Das jedoch fühlt sich etwas seltsam an. Vielleicht hat jemand eine Idee.
- Dirty Harry
- Beiträge: 8740
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: meine Zephyr pumpt
Könnten Zündaussetzer sein, haste mal die Kerzen erneuert?
Oder Kette zu stramm gespannt und ungleich gelängt.
Harry
Oder Kette zu stramm gespannt und ungleich gelängt.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Re: meine Zephyr pumpt
Das mit den Zündkerzen kann ich morgen gleich mal nachsehen. Ich hab die Zephyr erst seit kurzer Zeit. Ich weiß nicht einmal in welchem Zustand die Zündkerzen sind.
Werde über das Ergebnis berichten.
Werde über das Ergebnis berichten.
- Der Schneider
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 19:38
- Wohnort: Bremen
Re: meine Zephyr pumpt
Hi Monkey!
Also wenn du sie erst seit kurzen hast, würde ich Dir empfehlen Kerzen und alle Flüssigkeiten auszutauschen ( Öl, Bremsflüssigkeit).
Gruß
Der Schneider
Also wenn du sie erst seit kurzen hast, würde ich Dir empfehlen Kerzen und alle Flüssigkeiten auszutauschen ( Öl, Bremsflüssigkeit).
Gruß
Der Schneider
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann--------Der Bock ist nur so verdammt schnell
Re: meine Zephyr pumpt
ja, Schneider das hab ich auch vor. Ich werd mal sehen, wie es sich danach verhält. Drück mir mal die Daumen.
Re: meine Zephyr pumpt
Erweiterter Bericht:
Als ich heute mit meiner Kleinen von der Arbeit nach Hause kam, ist sie an jeder Ampel fast ausgegangen, weil das Standgas so niedrig war. Das ging so weit, dass sie selbst beim Schalten schon ausging. Ich hab dann zu Hause bemerkt, dass Benzin aus dem Vergaser tropft. Dann hab ich erst mal einen Kumpel angerufen, der meinte, ich solle sie mal richtig im 'Wildschweinmodus' (die Drehzahl hochziehen) fahren. Vielleicht spült sich das was evtl. an Dreck im Vergaser und auf den Schwimmernadeln ist weg. Naja, ich hab es versucht. Ist nicht so meine Art. Ich hab dann noch eben eine Fahrt gemacht. Da Fuhr die Kleine zuerst nicht schneller als 80 kmh. Nach einiger Zeit kam sie dann in den niedrigen Gängen doch in Gang. Aber sie tropft immer noch.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Als ich heute mit meiner Kleinen von der Arbeit nach Hause kam, ist sie an jeder Ampel fast ausgegangen, weil das Standgas so niedrig war. Das ging so weit, dass sie selbst beim Schalten schon ausging. Ich hab dann zu Hause bemerkt, dass Benzin aus dem Vergaser tropft. Dann hab ich erst mal einen Kumpel angerufen, der meinte, ich solle sie mal richtig im 'Wildschweinmodus' (die Drehzahl hochziehen) fahren. Vielleicht spült sich das was evtl. an Dreck im Vergaser und auf den Schwimmernadeln ist weg. Naja, ich hab es versucht. Ist nicht so meine Art. Ich hab dann noch eben eine Fahrt gemacht. Da Fuhr die Kleine zuerst nicht schneller als 80 kmh. Nach einiger Zeit kam sie dann in den niedrigen Gängen doch in Gang. Aber sie tropft immer noch.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Re: meine Zephyr pumpt
Moin,
nun ja, der Spitzname "Versager", kommt ja auch nicht von ungefähr.
Die sind sehr pingelig was Dreck und def. Dichtungen betrifft.
Würd da mal ganz stark auf undichte Schwimmerventile tippen, entweder durch schmutzpartikel oder verschlissene Kegelspitzen. Da hilft auch kein "heizen".
Tropft es denn auch länger bei Motor aus? z.B. übernacht
sprich ist der Benzinhahn I.O.
MFG
nun ja, der Spitzname "Versager", kommt ja auch nicht von ungefähr.
Die sind sehr pingelig was Dreck und def. Dichtungen betrifft.
Würd da mal ganz stark auf undichte Schwimmerventile tippen, entweder durch schmutzpartikel oder verschlissene Kegelspitzen. Da hilft auch kein "heizen".
Tropft es denn auch länger bei Motor aus? z.B. übernacht
sprich ist der Benzinhahn I.O.
MFG
Re: meine Zephyr pumpt
das Tropfen hört nach einer Weile auf. Ich denke am Benzinhahn liegt es nicht. Wenn es die Dichtungen sind, kann man das selber machen? Ich bin, wie gesagt, noch sehr unerfahren.
Re: meine Zephyr pumpt
Moin,
jupp, denn ist der Hahn wohl dicht, kann man aber noch checken wenn der Schlauch zum Gaser ab ist.
Also denn würd ich mir unterstützung suchen, und vorallem gutes Werkzeug der mittleren Preisklasse haben/borgen/jemanden kennen der welches hat.
also nicht unbedingt von TCM oder so.
Obwohl ich einen Nusskasten von Mannesmann hab, dens mal bei L..d gab.
Der ist z.B. dafür gut geeignet, und nicht allzu teuer.
Man kann doch ein paar sachen falsch machen, aber wenns einem einer beim zerlegen erklärt, gehts beim nächsten mal auch allein.
Wenn du allerdings es mit einer Fernanleitung versuchen willst, gabs dazu mal einige Themen...
MFG
jupp, denn ist der Hahn wohl dicht, kann man aber noch checken wenn der Schlauch zum Gaser ab ist.
Also denn würd ich mir unterstützung suchen, und vorallem gutes Werkzeug der mittleren Preisklasse haben/borgen/jemanden kennen der welches hat.
also nicht unbedingt von TCM oder so.
Obwohl ich einen Nusskasten von Mannesmann hab, dens mal bei L..d gab.
Der ist z.B. dafür gut geeignet, und nicht allzu teuer.
Man kann doch ein paar sachen falsch machen, aber wenns einem einer beim zerlegen erklärt, gehts beim nächsten mal auch allein.
Wenn du allerdings es mit einer Fernanleitung versuchen willst, gabs dazu mal einige Themen...
MFG
Re: meine Zephyr pumpt
Wo wohnst du denn? Vielleicht meldet sich ja jemand.
Ich kann dir helfen, wenn du zu mir nach Hannover kommst.
Was helfen KANN ist den Vergaser durchzuspülen. Benzinhahn auf PRI, Vergaserablassschrauben auf und Unterdruck anlegen (Blondine hilft - oder du musst selbst saugen
).
Damit das Benzin nicht wegläuft, empfehle ich irgendetwas zum Auffangen drunterzulegen. Ich habe mir dafür kleine Abwasserrohre aus dem Baumarkt gekauft und die so zusammengesteckt, dass ich ein langes Rohr, einen Winkel, ein kurzes Rohr und einen Endstopfen kombiniert habe. Das lange Rohr habe ich dann längs aufgeschnitten, sodass ein Halbrohr übrigblieb. Da kann dann das Benzin reinfließen und das sammelt sich dann im kleinen Rohr.
Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass es hilft, aber der Arbeitsaufwand ist eben auch gering. Deswegen ists m.E. einen Versuch wert.
Ansonsten kann es reichen, wenn die Schwimmernadelventilsitze nachbearbeitet werden (keine Ersatzteilkosten), wenn die Ventile kaputt sind, dann müssen die durch die ORGINALEN ersetzt werden, das kostet grob 100€ - da kann u.U. ein gebrauchter Vergaser billiger sein.
MfG
Ich kann dir helfen, wenn du zu mir nach Hannover kommst.
Was helfen KANN ist den Vergaser durchzuspülen. Benzinhahn auf PRI, Vergaserablassschrauben auf und Unterdruck anlegen (Blondine hilft - oder du musst selbst saugen

Damit das Benzin nicht wegläuft, empfehle ich irgendetwas zum Auffangen drunterzulegen. Ich habe mir dafür kleine Abwasserrohre aus dem Baumarkt gekauft und die so zusammengesteckt, dass ich ein langes Rohr, einen Winkel, ein kurzes Rohr und einen Endstopfen kombiniert habe. Das lange Rohr habe ich dann längs aufgeschnitten, sodass ein Halbrohr übrigblieb. Da kann dann das Benzin reinfließen und das sammelt sich dann im kleinen Rohr.
Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass es hilft, aber der Arbeitsaufwand ist eben auch gering. Deswegen ists m.E. einen Versuch wert.
Ansonsten kann es reichen, wenn die Schwimmernadelventilsitze nachbearbeitet werden (keine Ersatzteilkosten), wenn die Ventile kaputt sind, dann müssen die durch die ORGINALEN ersetzt werden, das kostet grob 100€ - da kann u.U. ein gebrauchter Vergaser billiger sein.
MfG
Re: meine Zephyr pumpt
zunächst einmal muss ich sagen, ich bin echt überwältigt, von der Hilfsbereitschaft hier im Forum!
und dann:
Ja Muskelkarter ich wohne in der Nähe von Bremen. Ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist, dass du dir so viel Mühe gibst. Aber du hast recht. Ich hab heute bei einer Werkstatt angerufen, die hat mir eine Reparatur zu 120,-- Euro angeboten. Das war der Schrauber, den der Vorgänger meines Moppeds auch immer aufgesucht hat. Allerdings ist mein Vorgänger in 5 Jahren ganze 5000 km gefahren. Ich hab in 3 Wochen schon über 2000 km hinter mir. Da ich aber sowieso noch vorhabe alles Flüssigkeiten und die Zündkerzen zu wechseln, sind das natürlich auch noch einige Euronen. Aber, was ich eigentlich sagen wollte, der Vorgänger hat die Zephyr mehr stehen als fahren lassen. Ich weiß nicht , ob es da nicht doch besser wäre, einmal den Aufwand zu treiben, den Vergaser so herrichten zu lassen, wie es sein soll, als ihn mal eben so gangbar zu machen. Du merkst schon, ich bin auch total unschlüssig. Weil ich eben auch keine Ahnung habe.
und dann:
Ja Muskelkarter ich wohne in der Nähe von Bremen. Ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist, dass du dir so viel Mühe gibst. Aber du hast recht. Ich hab heute bei einer Werkstatt angerufen, die hat mir eine Reparatur zu 120,-- Euro angeboten. Das war der Schrauber, den der Vorgänger meines Moppeds auch immer aufgesucht hat. Allerdings ist mein Vorgänger in 5 Jahren ganze 5000 km gefahren. Ich hab in 3 Wochen schon über 2000 km hinter mir. Da ich aber sowieso noch vorhabe alles Flüssigkeiten und die Zündkerzen zu wechseln, sind das natürlich auch noch einige Euronen. Aber, was ich eigentlich sagen wollte, der Vorgänger hat die Zephyr mehr stehen als fahren lassen. Ich weiß nicht , ob es da nicht doch besser wäre, einmal den Aufwand zu treiben, den Vergaser so herrichten zu lassen, wie es sein soll, als ihn mal eben so gangbar zu machen. Du merkst schon, ich bin auch total unschlüssig. Weil ich eben auch keine Ahnung habe.
Re: meine Zephyr pumpt
Mein Angebot steht und ich halte es für sehr sinnvoll, den Vergaser zu überarbeiten.
Alternativ kannst du übrigens auch den Vergaser ausbauen und zu Uwe schicken. Das kostet dich gut 50€, dafür kannst du dir sicher sein, dass du einen super Service bekommst und der Vergaser danach fit ist (wenn weitere Ersatzteile erforderlich sind, wirds natürlich mehr).
Du hast die Wahl!
Wobei ich natürlich auch für andere Lösungen offen bin, wenn es Sinn macht.
MfG
Alternativ kannst du übrigens auch den Vergaser ausbauen und zu Uwe schicken. Das kostet dich gut 50€, dafür kannst du dir sicher sein, dass du einen super Service bekommst und der Vergaser danach fit ist (wenn weitere Ersatzteile erforderlich sind, wirds natürlich mehr).
Du hast die Wahl!

Wobei ich natürlich auch für andere Lösungen offen bin, wenn es Sinn macht.
MfG
Re: meine Zephyr pumpt
Hallo Muskelkater,
vielen Dank noch mal für dein Angebot. Da ich aber gegenwärtig noch nicht weiß, in welchem Zustand mein Mopped ist, werde ich wohl einmal richtig zahlen, um alles neu machen zu lassen. Dann weiß ich, welchen Stand ich habe. Der Tüv ist eh im nächsten Monat dran. Den kann er gleich mit machen. Wenn die Ventile noch in Ordnung sind, soll das ganze (nur) um die 60,-- kosten. Dann wäre es natürlich besser gewesen, zu dir zu fahren. Wenn nicht müssen sie ohnehin gewechselt werden. Wie immer ist man nachher schlauer. Ich hoffe du kannst meine Gedanken nachvollziehen.
vielen Dank noch mal für dein Angebot. Da ich aber gegenwärtig noch nicht weiß, in welchem Zustand mein Mopped ist, werde ich wohl einmal richtig zahlen, um alles neu machen zu lassen. Dann weiß ich, welchen Stand ich habe. Der Tüv ist eh im nächsten Monat dran. Den kann er gleich mit machen. Wenn die Ventile noch in Ordnung sind, soll das ganze (nur) um die 60,-- kosten. Dann wäre es natürlich besser gewesen, zu dir zu fahren. Wenn nicht müssen sie ohnehin gewechselt werden. Wie immer ist man nachher schlauer. Ich hoffe du kannst meine Gedanken nachvollziehen.
Re: meine Zephyr pumpt
Na klar! Meld dich einfach, wenn du doch noch Hilfe brauchst.
Da nicht jede Werkstatt gut ist, würde ich dir Uwe empfehlen, der ist einfach top!
Nachteil: du musst die Vergaser aus- und wieder einbauen. Aber das ist maximal eine Geduldssache, so lange man keine 2 linken Hände hat. Und hier im Forum, in dem Delius-Klasing Schrauberbuch und/oder telefonischer Beratung (gebe dir meine Nummer gerne per PM) bekommt man wirklich genug Tipps und Hinweise, dann ist das kein Problem mehr.
MfG
Da nicht jede Werkstatt gut ist, würde ich dir Uwe empfehlen, der ist einfach top!
Nachteil: du musst die Vergaser aus- und wieder einbauen. Aber das ist maximal eine Geduldssache, so lange man keine 2 linken Hände hat. Und hier im Forum, in dem Delius-Klasing Schrauberbuch und/oder telefonischer Beratung (gebe dir meine Nummer gerne per PM) bekommt man wirklich genug Tipps und Hinweise, dann ist das kein Problem mehr.
MfG
Re: meine Zephyr pumpt
Muskelkater, ich weiß nicht was ich sagen soll. Als ich heute morgen zur Arbeit fuhr hat mein Mopped nicht mehr getropft. Ich wollte das echt nicht glauben. Aber heute Abend (das sind immerhin 26 km) : wieder alles trocken. Ähm, vielleicht war ja doch nur Dreck an den Schwimmerventilen. Und sie fährt wieder...! Grins!!!
Re: meine Zephyr pumpt
Es ist immer noch alles gut.
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!!!
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!!!
Re: meine Zephyr pumpt
Super, das freut mich! So viel Glück hat nicht jeder!
Trotzdem: sei wachsam, halte vor allem nach Rost im Tank ausschau.
MfG

Trotzdem: sei wachsam, halte vor allem nach Rost im Tank ausschau.
MfG