nachdem der Winter ja lange genug war, sind Ulla´s 550er und meine 750er nun endlich back on the Road



Was habe ich denn nun die ganze Zeit getrieben, werden sich einige jetzt fragen... Nun, es sind keine megamäßigen Umbauten gemacht worden, o.ä. Es waren, gerade an Ulla´s Maschine, notwendige Sachen wie Rahmen neu lackieren z.B. Aber eins vorweg: Ich werde NIE WIEDER an 2 Motorrädern gleichzeitig schrauben, schon gar nicht , wenn die Garage ca. 17 km entfernt ist und man nur am WE Zeit dafür hat

Hier mal ein kleiner Überblick
550er:
- Komplett zerlegt und Rahmen neu lackiert mit RH Rahmenlack "Schwarz glänzend".
- Motor bei DUKE neu abgedichtet ( Zylinderkopf - Fuß, Ventilschaftdichtungen, Ölwannendichtung ) wegen Inkontinenz am Zylinderfuß.
- Motordeckel, Obere Gabelbrücke, Gabel und diverse Kleinteile poliert.
- verchromte Schwinge eingebaut.
750er:
- Motordeckel bei Fa. Schröder verchromen lassen.
- Motor eisgestrahlt und dann mit RH Motorlack "Schwarz glänzend" lackieren lassen.
- Tank versiegeln und lackieren lassen.
- Rückbau von Speiche auf Gußfelge ( ja, Ihr lest richtig ), Hinterradfelge von Deget auf 5,5" umgebaut ( hatte ich schon im Sommer machen lassen, aber jetzt erst eingebaut ), Felgenbetten poliert und Felgenstern lackieren lassen.
- Neue Reifen Metzler Roadtec Z6 in 120 vorne und 170 hinten ( den hatte ich mir etwas breiter vorgestellt, schade eigentlich



Das alles scheint vielleicht gar nicht so viel zu sein, aber wenn man das ganze Drumherum mitrechnet an Kleinteilen ( neue Radlager, noch ´ne Dichtung hier und Simmering da und was - weiß - ich - nicht alles ), komme ich auf eine Summe über die ich gar nicht nachdenken möchte




Jetzt ist erst mal sparen angesagt, weil die ganze Kohle aufge(b)raucht ist. Der nächste Winter kommt und ich weiß ja jetzt schon was noch alles gemacht werden soll und könnte



Und dann ist ja auch noch unsere "neue" an der Reihe, die 1100er.
Ulla`s Mopped wurde diese Woche über den TÜV gebracht. Ohne Mängel und verchromte Schwinge gleich miteingetragen



Und auf der Rückfahrt vom TÜV hat sich dann die rechte Soziusfußraste verabschiedet

Ach ja, auf den folgenden Bildern wird Euch auffallen, daß an meiner 750er der linke Tankaufkleber leicht schräg sitzt. Ich weiß das !!!

Die Transferfolie des Aufklebers war leider etwas schneller als mir lieb war beim aufkleben


Aber das wird noch korrigiert.
Ihr wißt ja " Sei stolz auf deine Maschine, aber behaupte NIE Sie wäre fertig !!!"



http://img13.imageshack.us/img13/6998/5501b.jpg
http://img10.imageshack.us/img10/2563/5502.jpg
http://img11.imageshack.us/img11/9800/5503.jpg
http://img12.imageshack.us/img12/476/7501q.jpg
http://img15.imageshack.us/img15/3165/7502.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/321/7503b.jpg
Gruß aus Leverkusen
Andree
Edit: Sorry, aber die Bilder sind leider noch etwas zu groß, habe ich gerade festgestellt
