Seite 1 von 1

Magnetölablaßschraube

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 15:55
von Dirty Harry
Hallo Gemeinde,
ich weiß, die magnetischen Ölablaßschrauben sind hier nicht so der Renner, weil sie anscheinend die Gewinde zerstören. Habe letzten Winter trotzdem 2 von Tante Louise verbaut, bin 5000 Km mit schädlichem 10W-40 Autoöl gefahren und habe gerade die Brühe abgelassen und mich traf schier der Schlag........nicht ein kleines Metallteil dran.
Mein erster Gedanke, das sind gar keine Magneten vorne dran. Also Schraube genommen und an eine Unterlegscheibe gehalten und siehe da, sie wird angezogen. An der Schraube liegt es also nicht, wo ist mein Abrieb? :?
Jetzt mal meine Frage, hat von Euch einer selbiges erlebt, oder fahre ich einen der seltenen Keramikmotoren und sollte deshalb eine Keramikmagnetschraube verbauen? :wink: :P
Hab´schon in anderen Motoren Magnetschrauben verbaut, jedesmal Mal war mehr oder weniger Abrieb dran.
Bin mal gespannt, wie Eure Erfahrungen sind.
Bis denne.
Harry

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 16:22
von Carsten1100
Hallo Harry,

an meiner früheren 11er hatte ich auch Magnet-Ablassschrauben verbaut. Beim Ölwechsel habe ich wirklich nur aller-minimalsten Abrieb am Magneten gehabt. Hat sich deshalb nicht gelohnt, in die neuere 11er die Magnet-Schrauben einzubauen.

Ist doch gut, dass unsere Dinosaurier so wenig Motorabrieb haben. Hält doch dann länger (gehe ich jedenfalls von aus).

Grüße
Carsten


Edit(h): letztes Jahr (oder sogar vorletztes) war meine 11er auf einem Leistungsprüfstand beim Kawa-Onkel. Sie steht ordentlich im Futter, weshalb ich davon ausgehe, dass der Motor nicht sehr ausgeleiert ist.

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 18:58
von Frank
Hallo Harry,

ich habe seit gut 50.000 km eine magnetische Schraube verbaut.
Abrieb, wie bei Carsten, ebenfalls nur minimal.

Gruß
Frank

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 21:16
von Kawa-elch
die magnetischen Ölablaßschrauben sind hier nicht so der Renner, weil sie anscheinend die Gewinde zerstören

In der Tat ! :( ...ich musste mir bei "uns UWE" eine Ölwanne besorgen. :evil:

Es war ohnehin kein nennenswerter Abrieb dran.

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 21:20
von Dirty Harry
@Carsten + Frank
Sind halt 11er :wink:

@Kawa-elch
Das ist natürlich ärgerlich, hast Du mit Drehmoment angezogen ( 29 Nm )?

@Carsten
Verrätst Du wie viel PS sie hat, oder konnte man es nicht messen, da es den Prüfstand verrissen hat, ist ja schließlich ne 11er. :mrgreen:

Harry, überzeugter 11er-Fahrer

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 21:34
von Kawa-elch
logo Harry...stets mit einem 2 m langen Rohr die Ratsche verlängert, dann 1 Schritt vorwärts bis es "Knack" gemacht hat (= 290 NM ) :mrgreen:

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 21:43
von Dirty Harry
Hey Lothar,
wie vorsintflutlich arbeitest Du denn? Mit Verlängerung? Geht bei mir alles Hydraulisch, mit 93 Bar. :? 8)
Harry

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 21:53
von Kawa-elch
:mrgreen:

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 21:54
von Bigfoot
ich hab meine Magneten seit 5 Jahren drinn ohne Probleme und ich zieh die nach Gefühl an

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Montag 30. März 2009, 11:35
von muskelkater
Hab auch so ein Teil verbaut, aber ich denke, dass das Teil kaum zur Lebensdauerverlängerung des Motors beitragen wird.
Abrieb hat sicher jeder. Der eine etwas mehr, der andere etwas weniger. Aber der Magnet an der Schraube filtert natürlich auch nur eine kleine Menge der Späne raus. Nicht jeder Span kommt in seinem Leben im Motor in unmittelbarer Nähe der Schraube vorbei.

Wer jetzt seine Maschine etwas tunen möchte: wie wärs mit einem leistungsstarken Elektromagneten unter der Ölwanne? :D

MfG

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Montag 30. März 2009, 12:15
von Dirty Harry
Bigfoot hat geschrieben:ich hab meine Magneten seit 5 Jahren drinn ohne Probleme und ich zieh die nach Gefühl an
Manne, wie lang ist das Rohr, also ich mein die Verlängerung auf die :?: :lol: Ratsche

Harry

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Montag 30. März 2009, 12:18
von Dirty Harry
muskelkater hat geschrieben:,
Wer jetzt seine Maschine etwas tunen möchte: wie wärs mit einem leistungsstarken Elektromagneten unter der Ölwanne? :D

MfG
Wieso tunen? Hab´jetzt schon Probleme mit meinen Ölablaßschrauben, bei jedem Kanaldeckel den ich überfahre wird die Kiste durch die Magneten brachial abgebremst. :(
Gut, daß ich die Kraft der 8 Kerzen habe, so geht es halt doch weiter. :D
Harry

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Montag 30. März 2009, 17:10
von Bigfoot
Dirty Harry hat geschrieben: Manne, wie lang ist das Rohr, also ich mein die Verlängerung auf die :?: :lol: Ratsche
Harry
Harry bei 29nm brauch ich keine Verlängerung die zieh ich mit den Fingern fest :mrgreen:

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Montag 30. März 2009, 18:22
von Carsten1100
Dirty Harry hat geschrieben: @Carsten
Verrätst Du wie viel PS sie hat, oder konnte man es nicht messen, da es den Prüfstand verrissen hat, ist ja schließlich ne 11er. :mrgreen:
Moin Harry,

wollt´ ja nicht angeben und habe deshalb nix gesagt. :D :D :D 89 PS am Hinterrad, d.h. ca. 96 PS nominal. Aber PSSSSSTTTTTTT

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Montag 30. März 2009, 21:46
von Dirty Harry
@Manne
Dir geb´ich bei Uwe nicht die Hand, will ja kein Trümmerbruch riskieren. :wink: :P

@Carsten
Da wollen wir mal nicht meckern, steht gut im Futter, habe nichts anderes erwartet. Bleibt latürnich unter uns, kannst Dich auf mich verlassen, ich kann schweigen, von mir erfährt keiner was, mein Mund ist versiegelt, mir kann man was anvertrauen.........kann ich gar nicht glauben, 96 fette PS........ups, was sag´ich denn, hoffentlich hat es keiner gehört. :? 8) :mrgreen:

Hab´gerade mal in meinem Ordnr geschaut, war vor 10 Jahren auch mal auf dem Prüfstand, allerdings mit leicht offener 4-1, 86,3 PS am Hinterrad und der Prüfstandsfuzzi meinte + 12% ergibt die Motorleistung = 96,6 PS, gut, ist schon eine Weile her, vielleicht rechnet man haute anders.

Harry

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 21:17
von uwe
Moin Jungs und Mädels,
hab erst letzte Woche wieder mal ne gebrauchte 11er Ölwanne verkauft,
wegen dieser tollen Magnetablaßschraube,die auf ganzen 2-3 Gewindegängen zieht.
Jetzt wirds langsam eng,hab nur noch eine,weil die Ölwannen im allgemeinen ja an den gebrauchten Komplettmotoren dranbleiben.
Gruß.............Uwe www.zephyr-depot.de

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 21:53
von DUKE
Hi,


ich sach nur lasst die Finger von den sch....... Magnetschrauben, alle Maschinen die bisher bei mir waren und Probleme mit den Gewinden der Ölablaßschrauben hatten waren oder wurden mit Magnetschrauben verwendet, also Finger von dem Dreck !!!!!!!



mfG, DUKE 8)

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 22:55
von Nightwolf
Kann ich nur bestätigen! Finger von den Magnetschrauben.

Vor ca. 6Jahren auch schon mal das Problem gehabt. Hatte Gewinde defekt, ließ es auf 14x1,25 aufbohren, nutzte wieder eine Magnetölschraube und durfte mir Anfang letzten Jahres ne neue gebraucht Ölwanne besorgen.

Habe gerade erst bei meiner 750er wieder Öl gewechselt. Wollte die Magnetschraube wieder anziehen mit 24Nm und kriegte keinen Anschlag. Gleich wieder raus - normale rein - 20Nm knack - 26Nm knack - 29Nm knack - paßt.

Am Wochenende auch bei der GPZ meiner Frau das Öl gewechselt. Magnetschraube - kein Anschlag - Gewinde defekt. Etwas nachgeschnitten - normale Schraube mit Gefühl rein - geht für dieses Jahr.

Abrieb an den Magnetschrauben = Null

Also: FINGER VON DEN MAGNETÖLABLASSSCHRAUBEN !!!
Nehmt die normalen, da habt Ihr mehr von.

hand zum gruß
Guido

Re: Magnetölablaßschraube

Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 08:28
von Dirty Harry
Hallo zusammen,
habt mich überzeugt, nächster Ölwechsel heißt bei mir auch Ablaßschraubenwechsel.
Danke für die zahlreichen Meinungen, war sehr interessant.
Harry