Instrumentenumbau

Antworten
Kadeker

Instrumentenumbau

#1

Beitrag von Kadeker »

Moin moin,
Kann mir jemand in Sachen Tacho, Drehzahlmesser und Tankscheibenumbau Tips oder
Erfahrungen zukommen lassen :?:

2 Finger zum Gruß
Kadeker
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 09:19
Wohnort: Metzingen-Glems

Re: Instrumentenumbau

#2

Beitrag von Klaus »

schau mal hier,
vielleicht hilft dir das weiter, da gibts ne Anleitung als pdf.

http://www.newtacho.de/index.php?navi=k ... _zephyr750
Benutzeravatar
Rainer R.
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:23
Wohnort: 51515 Kürten/Bechen

Re: Instrumentenumbau

#3

Beitrag von Rainer R. »

Oder halte dich an Gerold_e. :P
Mitglied hier im Forum
:D

Kuckst Du hier :shock:

Gruß
Rainer
8)
Kadeker

Re: Instrumentenumbau

#4

Beitrag von Kadeker »

...danke für die Tips.
Die Pdf.Datei bei Newtacho ist zwar von der 750ger,zeigt aber wie es gehen soll.
Der Tip mit Gerold gefällt mir persönlich aber besser,weil ich selbst kein Geschick für Feinmechanik habe.

@Gerold - wenn du diese Zeilen Lesen solltest,würde ich dich bitten mir mal eine
Nachricht zukommen zulassen.

... weiter Anregungen würde ich mich freuen :P :lol: :D

2 Finger zum Gruß
Kadeker
Benutzeravatar
Carsten1100
Beiträge: 188
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 23:06

Re: Instrumentenumbau

#5

Beitrag von Carsten1100 »

In Deinem Avatar erkenne ich - vermutlich - eine 1100er, oder ?

Bei der 11er ist der Tachoausbau deutlich einfacher als bei der 750er (550er weiß ich aber nicht).

Zuerst mußt Du die sichtbaren Schrauben um das Instrument herum entfernen. Dann bekommst Du aber noch nicht das eigentliche Instrument aus dem Gehäuse. Um die Mechanik samt Tachoblatt zu entfernen, mußt Du mit einem sehr kleinen und dennoch ausreichend langem Kreuzschlitz-Schraubendreher die Schraube im Inneren des Verstellers vom Tageskilometerzähler entfernen. Nicht einfach mit Gewalt herausziehen; dann gehts kaputt.

Wenn der Tages-KM-Versteller abgebaut ist, läßt sich die Tachomechanik ganz einfach herausnehmen. Der Ausbau vom Tachoblatt ist dann der gleiche wie bei der 750er.

Grüße
Carsten
Beste Grüße von Carsten
Benutzeravatar
Rainer R.
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:23
Wohnort: 51515 Kürten/Bechen

Re: Instrumentenumbau

#6

Beitrag von Rainer R. »

Du hast eine PN :!:

Gruß
Rainer
8)
Bigfoot

Re: Instrumentenumbau

#7

Beitrag von Bigfoot »

ich hab auch die von NewTacho montage geht easy bei mir waren nur die Löcher von den Kontrolleuchten etwas zu klein das hab ich denen dann auch gesagt vllt.wurde das ja geändert
muskelkater

Re: Instrumentenumbau

#8

Beitrag von muskelkater »

@Kadeker: was willst du denn genau umbauen? Neuen Tacho verbauen oder alten modofizieren?

@Carsten: 750er und 550er haben die gleichen Instrumente.

@Rainer: hier im Forum hilft das niemandem, wenn du postest, wem du eine PM geschickt hast.
Ich verstehe nicht, warum einige Leute das hier immer wieder posten. Ich sehe da keinen Sinn drin und die Leute, die das lesen, ärgern sich, weil ihnen Informationen enthalten werden. Und genau diese suchen wir doch alle in einem Forum, oder nicht?

MfG
Kadeker

Re: Instrumentenumbau

#9

Beitrag von Kadeker »

@ muskelkater - den Alten ein Paar neue Scheiben verpassen.

Ach ja, es braucht keiner Angst zu haben das ihm irgend etwas
wichtiges durch die PM entgangen ist. Tschuldigung.


2 Finger zum Gruß
Kadeker
Benutzeravatar
Rainer R.
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:23
Wohnort: 51515 Kürten/Bechen

Re: Instrumentenumbau

#10

Beitrag von Rainer R. »

muskelkater hat geschrieben:@Rainer: hier im Forum hilft das niemandem, wenn du postest, wem du eine PM geschickt hast.
Ich verstehe nicht, warum einige Leute das hier immer wieder posten. Ich sehe da keinen Sinn drin und die Leute, die das lesen, ärgern sich, weil ihnen Informationen enthalten werden. Und genau diese suchen wir doch alle in einem Forum, oder nicht?

MfG

Hallo MK :D

Da Kadeker hier neu im Forum ist
und Ich nicht wuste ob Er sich mit den PN's auskennt, :oops:
war's nur ein Hinweis. :shock:

Die PN enthielt nur Gerold's eMail Adresse
:wink:

Gruß
Rainer
8)
muskelkater

Re: Instrumentenumbau

#11

Beitrag von muskelkater »

Moin Rainer,

ich fänds schön, wenn man generell nicht schreiben würde "hab dir eine PN geschickt", sondern "hab dir eine PM mit Gerolds Adresse geschickt". Dann wüsste jeder, was Sache ist und keiner fühlt sich benachteiligt. :)

Ist aber nur ein Vorschlag, möchte hier ja keine Verhaltensregeln aufstellen ;)

So, nun wars das aber auch erstmal von meiner Seite, wollen ja nicht allzu arg vom Thema abkommen.

MfG
Benutzeravatar
van-baily
Beiträge: 308
Registriert: Samstag 22. Dezember 2007, 20:33
Wohnort: Leipheim
Kontaktdaten:

Re: Instrumentenumbau

#12

Beitrag von van-baily »

OT an Kindergarten OT aus
Da ich auch weiße Ziffernblätter an den Instrumenten haben wollte, mir aber die originalen ein wenig zu groß waren, ich aber dennoch nicht auf den klassischen Analogen Look verzichten wollte, habe ich mir Moto-Detail- Instrumente gekauft. Ich bin sehr zufrieden damit.
So sieht das dann bei mir aus:
http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM5263.JPG
Das Zündschloss wird aber noch verlegt, sobald das mit dem TÜV geklärt ist. Das passt da gar nicht mehr hin.
Diese Variante ist aufwändig, aber machbar wie du siehst.

Gruß aus dem schwabenländle
Zephyr 810 ccm was sonst?!
Benutzeravatar
betula pendula
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 20:13

Re: Instrumentenumbau

#13

Beitrag von betula pendula »

Hallo

plane ebenfalls neue Tacho- und Drehzahlmesserscheiben,
wer kann Tip geben, wo man an die verschraubbaren Verschlussringe, für die Instrumente der 750er, die Gerold benutzt hat, kommt

Gruß
Birke
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 25
Registriert: Montag 5. November 2007, 13:44
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Instrumentenumbau

#14

Beitrag von Lutz »

Hallo zusammen,

im Forum der IG-Zephyr ist ein Thread über dieses Thema.

http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/ind ... 1#msg37961

Cat ist auch hier im Forum aktiv.
Gruß Lutz
Benutzeravatar
betula pendula
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 20:13

Re: Instrumentenumbau

#15

Beitrag von betula pendula »

Hallo Zusammen,

mein Projekt Amaturenumbau, neue Scheiben, ist beendet.
Dank der super Verschlussringe von Klaus sieht das alles auch noch Spitze aus.

Grundsätzlich wollte ich noch sagen dass ja nach meiner Erfahrung das Auseinandernehmen des Tachos eher unproblematisch ist, der Drehzahlmesser ist etwas heikler.
Beim Abheben der Anzeigenadel ist es, denke ich, wichtig, dass man die Welle wirklich nicht mit rauszieht.
Mit einer kleinen spitzen Zange bin ich direkt unter die Scheibe und habe die Welle so fixiert.
Dann mit den beiden Löffeln unter die Nadel und abgehoben, übrigens saß die ganz schön fest.
Das ganze erfordert natürlich eine zweite Person, die da mit festhält.
Das Wechseln der Scheiben und der Zusammenbau sind dann kein Problem mehr.
Habe dann gestern gleich 'ne kleine Runde gedreht, alles funktioniert.

Gruß
Birke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8700
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Instrumentenumbau

#16

Beitrag von Dirty Harry »

Hey, sieht gut aus.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Kadeker

Re: Instrumentenumbau

#17

Beitrag von Kadeker »

Ja, muß auch sagen Suuuper. Ich hoffe das es bei meiner 1100ter nachher auch so schön aussieht.


@ Gerold: Gutes Gelingen bei eurem tollen Projekt. Kann gut nachvollziehen was für eine Arbeit es ist.Respekt.
Antworten