Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
- Ursbeo
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 13. Juli 2025, 18:17
Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Hallo Allerseits,
Bitte verzeiht mir, ich wollte mich zuerst vorstellen, habe aber das richtige Thema nicht gefunden, bin im Internet und Foren etwas hilflos.
Ich stelle mich also hier kurz vor, danach hätte ich eine Frage.
Ich bin 64 und fahre mein ganzes Leben schon 2 Räder. Wohne in der Schweiz Nähe Bern und bin Elektro installateur und hobby mechaniker. Ich habe eine yamaha Ténéré 600 jg 86, eine Yamaha xjr 1300 rp10 letzte vergaser version.
Vor kurzem habe ich mir meine erste Kawasaki Zephir 1100 jg 92 gekauft. Sie ist Rot metallic und hat 66 000km gelaufen. Ich weiss wenig bis nichts über die vorbesitzer. Die zephir ist geprüft und steht sehr gut da.
Da sie im standgas und untendurch nicht gut läuft, habe ich die vergaser ausgebaut. Tank Ansaug system und vergaser sind sehr sauber.
Bei den drosselklappenwellen aber sieht man, das die undicht sind und Luft ziehen.
Bei die drosselklappenwellen haben auch leichtes Spiel, ev. von den abgenutzten Dichtungen.
Ich muss noch die drosselklappe ausnehmen, ist etwas mühsam wegen den gesicherten weichen Schrauben. Ich denke, dass da Filz Dichtungen ersetzt werden müssen.
Ich habe viel Zeit mit suchen verbracht, aber nirgends eine explosions Zeichnung gefunden über die drosselklappen welle und abdichtung.
Nun also meine Frage, wer kennt sich da richtig gut aus? Die Dichtung resp. WELLE hat ca. 11x7mm.
Leider finde ich auf dem Handy das Foto der drosselklappenwelle nicht, aber rundherum ist Schmutz, was ganz klar hindeutet auf falschluft.
Danke für eure Hilfe und grüsse aus der Schweiz
Urs
Bitte verzeiht mir, ich wollte mich zuerst vorstellen, habe aber das richtige Thema nicht gefunden, bin im Internet und Foren etwas hilflos.
Ich stelle mich also hier kurz vor, danach hätte ich eine Frage.
Ich bin 64 und fahre mein ganzes Leben schon 2 Räder. Wohne in der Schweiz Nähe Bern und bin Elektro installateur und hobby mechaniker. Ich habe eine yamaha Ténéré 600 jg 86, eine Yamaha xjr 1300 rp10 letzte vergaser version.
Vor kurzem habe ich mir meine erste Kawasaki Zephir 1100 jg 92 gekauft. Sie ist Rot metallic und hat 66 000km gelaufen. Ich weiss wenig bis nichts über die vorbesitzer. Die zephir ist geprüft und steht sehr gut da.
Da sie im standgas und untendurch nicht gut läuft, habe ich die vergaser ausgebaut. Tank Ansaug system und vergaser sind sehr sauber.
Bei den drosselklappenwellen aber sieht man, das die undicht sind und Luft ziehen.
Bei die drosselklappenwellen haben auch leichtes Spiel, ev. von den abgenutzten Dichtungen.
Ich muss noch die drosselklappe ausnehmen, ist etwas mühsam wegen den gesicherten weichen Schrauben. Ich denke, dass da Filz Dichtungen ersetzt werden müssen.
Ich habe viel Zeit mit suchen verbracht, aber nirgends eine explosions Zeichnung gefunden über die drosselklappen welle und abdichtung.
Nun also meine Frage, wer kennt sich da richtig gut aus? Die Dichtung resp. WELLE hat ca. 11x7mm.
Leider finde ich auf dem Handy das Foto der drosselklappenwelle nicht, aber rundherum ist Schmutz, was ganz klar hindeutet auf falschluft.
Danke für eure Hilfe und grüsse aus der Schweiz
Urs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ursbeo
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 13. Juli 2025, 18:17
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Ich habe noch nachträglich Fotos vom vergaser.
Die welle von der drosselklappe ist nicht dicht.
Morgen werden die noch komplett zerlegen, und schauen was da für Dichtungen hervirkommen.
Danke
Die welle von der drosselklappe ist nicht dicht.
Morgen werden die noch komplett zerlegen, und schauen was da für Dichtungen hervirkommen.
Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dirty Harry
- Beiträge: 8740
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Moin,
langsam, das ist normal dass da Dreck ist.
So schnell werden die nicht undicht.
Vielleicht kann noch jemand von den Kollegen was dazu sagen, bin gerade etwas im Stress.
Wollte nur nicht, dass Du Dir da unnötig Arbeit machst.
langsam, das ist normal dass da Dreck ist.
So schnell werden die nicht undicht.
Vielleicht kann noch jemand von den Kollegen was dazu sagen, bin gerade etwas im Stress.
Wollte nur nicht, dass Du Dir da unnötig Arbeit machst.
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Zeferl
- Beiträge: 2592
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
- Kontaktdaten:
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Ich hatte da schon mal vieles geschrieben und bebildert.
DK zerlegen nur wenn es unbedingt sein muss.
Undichtheit festgestellt wodurch?
Filzringe hab ich gestanzt, müssen mit wasserfestem Fett getränkt werden.
Sind aber auch Kunststoffscheiben drin.
Die Auflageflächen dieser sind eingelaufen, Glattschleifen erfordert Distanzscheiben
usw.......
Vorsicht: Die DK selber sind sehr weich!
Die Schrauben NICHT abschleifen, sie lassen sich durchziehen.
WENN man JIS-Schraubenzieher hat, die exakt passen, die Welle dabei nicht belasten.
Scheiben mit gepolsteter Zange ziehen
usw........
Demnächst zieh ich die DK-Scheiben bei meiner RS (Einspritzer), die hat zwei DK-Sätze, manuell + elektronisch.
DK zerlegen nur wenn es unbedingt sein muss.
Undichtheit festgestellt wodurch?
Filzringe hab ich gestanzt, müssen mit wasserfestem Fett getränkt werden.
Sind aber auch Kunststoffscheiben drin.
Die Auflageflächen dieser sind eingelaufen, Glattschleifen erfordert Distanzscheiben
usw.......
Vorsicht: Die DK selber sind sehr weich!
Die Schrauben NICHT abschleifen, sie lassen sich durchziehen.
WENN man JIS-Schraubenzieher hat, die exakt passen, die Welle dabei nicht belasten.
Scheiben mit gepolsteter Zange ziehen
usw........
Demnächst zieh ich die DK-Scheiben bei meiner RS (Einspritzer), die hat zwei DK-Sätze, manuell + elektronisch.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- DUKE
- Beiträge: 552
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
- Wohnort: südliches NRW
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
lass das erst einmal mit der Demontage der Drosselklappenwellen dies kannst Du immer noch machen, wie Dirty Harry schon schrieb, das ist normale Verschmutzung..... also erst einmal Vergaser reinigen und eine vernünftige Grundeinstellung machen, sprich LGR's außen 2 1/4 und innen 2 1/2 Umdrehungen raus, dann schön synchronisieren, wenn dabei dein Unterdruck zwischen 2,5 - 3 mbar oder höher ist dann ist alles OK ....... perfekt wäre natürlich vorher die Ventile ein zu stellen
Gruß, DUKE
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Gruß, DUKE

ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
- Ursbeo
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 13. Juli 2025, 18:17
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Hallo und danke für eure Antworten.
Die ventile wurden schon vorher überprüft.
Die synchronization schon überprüft, war ok.
Kerzen und Zündung ok.
Ansaug stutzen OK.
Ganz eindeutig falschluft zwischen den vergasern, überprüft mit spray.
Nachdem ich die vergaser komplett zerlegt habe,
Filzdichtungen, kunstoffscheiben teils abgenutzt.
Falschluft gezogen.
Habe bisher kein einziges file gefunden, mit Dichtungs bezeichnungen.
Werde zum Kawa Händler gehen, und die Micro fiche anschauen.
Allenfalls noch mit Ausgleich Scheiben ergänzen.
Das wird schon, ist aber mühsam zusammen zu tragen.
Kenne ich so bisher nicht.
Danke und grüsse
Urs
Die ventile wurden schon vorher überprüft.
Die synchronization schon überprüft, war ok.
Kerzen und Zündung ok.
Ansaug stutzen OK.
Ganz eindeutig falschluft zwischen den vergasern, überprüft mit spray.
Nachdem ich die vergaser komplett zerlegt habe,
Filzdichtungen, kunstoffscheiben teils abgenutzt.
Falschluft gezogen.
Habe bisher kein einziges file gefunden, mit Dichtungs bezeichnungen.
Werde zum Kawa Händler gehen, und die Micro fiche anschauen.
Allenfalls noch mit Ausgleich Scheiben ergänzen.
Das wird schon, ist aber mühsam zusammen zu tragen.
Kenne ich so bisher nicht.
Danke und grüsse
Urs
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2667
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Zum Anschauen brauchst du nicht zum Kawahändler.
Es gibt alles hier
Dichtungen für Drosselklappenachsen wirst du nicht beim Kawahändler bekommen. Damit beschäftigt sich niemand.
Es gäbe vielleicht eine Möglichkeit bei Keihin, dem Hersteller der Vergaser. Aber hier fehlt mir der Kontakt.
Es gibt alles hier
Dichtungen für Drosselklappenachsen wirst du nicht beim Kawahändler bekommen. Damit beschäftigt sich niemand.
Es gäbe vielleicht eine Möglichkeit bei Keihin, dem Hersteller der Vergaser. Aber hier fehlt mir der Kontakt.
- DUKE
- Beiträge: 552
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
- Wohnort: südliches NRW
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
wende dich mal an die HIER; glaube die können auch die Ersatzteile für die Drosselklappenwelle besorgen.
Gruß, DUKE
Gruß, DUKE

ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
- Ursbeo
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 13. Juli 2025, 18:17
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Danke Dir Duke
Ja diese Firma habe ich schon auf dem radar.
Ja diese Firma habe ich schon auf dem radar.
- Ursbeo
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 13. Juli 2025, 18:17
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Danke BerndBernd-Hamburg hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Juli 2025, 10:48 Zum Anschauen brauchst du nicht zum Kawahändler.
Es gibt alles hier
Dichtungen für Drosselklappenachsen wirst du nicht beim Kawahändler bekommen. Damit beschäftigt sich niemand.
Es gäbe vielleicht eine Möglichkeit bei Keihin, dem Hersteller der Vergaser. Aber hier fehlt mir der Kontakt.
Ich habe kein Login uns kann keines erstellen auf diesem Link.
Ich habe ein japanisches video gefunden, dort sieht man Schritt für Schritt was uns wo hinkommt.
Es ist schon merkwürdig, dass es zu diesem vergaser nichts vollständiges zu kaufen gibt I'm die drosselklappenwellen abzudichten.
Ist ja eigentlich nichts was nicht möglich ist.
Grüsse Urs
Video:
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2667
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Moin Urs,
die Batterie sieht aus wie neu.
Aber er scheint zu wissen, was er tut.
Kennst du schon diesen Kameraden?
die Batterie sieht aus wie neu.
Aber er scheint zu wissen, was er tut.
Kennst du schon diesen Kameraden?
- Ursbeo
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 13. Juli 2025, 18:17
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Hi Bernd,
Ja den kenne ich resp. seine videos, echt gut der Kerl
Ja den kenne ich resp. seine videos, echt gut der Kerl
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2667
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Ein kleiner Pfuscher und ne kleine UmweltsauJa den kenne ich resp. seine videos, echt gut der Kerl

Aber er kriegt es hin und weiß, was er tut.
- Zeferl
- Beiträge: 2592
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
- Kontaktdaten:
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Die O-Ringe der Verbinder gefettet reinschieben!
O-Ringe Sondermaß, da werden unterschiedliche Formate genannt.
Das Zerlegen wäre interessanter.
Filze und Scheiben???
Choke-Abdichtung ist spröde!! Vorsicht.
O-Ringe Sondermaß, da werden unterschiedliche Formate genannt.
Das Zerlegen wäre interessanter.
Filze und Scheiben???
Choke-Abdichtung ist spröde!! Vorsicht.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- Zeferl
- Beiträge: 2592
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
- Kontaktdaten:
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
O-Ring Daten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- Reiner
- Beiträge: 976
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Die Zerlegung der Drosselklappen zeigt er in diesem Video ab 08:30:
- Zeferl
- Beiträge: 2592
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
- Kontaktdaten:
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Ja, so geht das Zerlegen, kein Problem.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- Zeferl
- Beiträge: 2592
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
- Kontaktdaten:
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Filzringe sind auf dem Weg in die Schweiz...........
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- Ursbeo
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 13. Juli 2025, 18:17
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Lieber Zeferl
Herzlichen Dank für deine Hilfe und für die Filzdichtungen, ich hoffe Du wirst auf anderem Weg belohnt.
Endlich konnte ich die Vergaser zusammen bauen und wieder in der Zephyr einbauen.
Alles dicht, läuft wieder perfekt.
Der Fehler war also zwischen den mittleren Vergasern, die Dichtungen der Drosselklappen Wellen waren undicht, Falschluft also.
Kommt wohl nicht oft vor, aber mit 77tsd km war es hier so. Test mit Bremsenreiniger.
Allen die hier geholfen haben Danke, und hoffentlich hilfreich für den einen oder anderen.
Grüsse Urs
Herzlichen Dank für deine Hilfe und für die Filzdichtungen, ich hoffe Du wirst auf anderem Weg belohnt.
Endlich konnte ich die Vergaser zusammen bauen und wieder in der Zephyr einbauen.
Alles dicht, läuft wieder perfekt.
Der Fehler war also zwischen den mittleren Vergasern, die Dichtungen der Drosselklappen Wellen waren undicht, Falschluft also.
Kommt wohl nicht oft vor, aber mit 77tsd km war es hier so. Test mit Bremsenreiniger.
Allen die hier geholfen haben Danke, und hoffentlich hilfreich für den einen oder anderen.
Grüsse Urs
- Zeferl
- Beiträge: 2592
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
- Kontaktdaten:
Re: Zephyr 1100 jg. 92 Vergaser Filzdichtung
Freut mich!
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer