Hallo zusammen,
Am Ende meiner letzten Tour war meine Tankanzeige im Roten Quasi auf Anschlag Links. Ich bin dann tanken gewesen und habe 12,60 L rein bekommen. Sehr genau scheint die Anzeige nicht zu sein...
Im Netz habe ich folgende Infos gefunden:
Tankinhalt gesamt (incl. Reserve) 17 Liter - Reserve 3,0 Liter.
Demzufolge waren noch etwa 4,4 L im Tank. Ich musste noch nicht auf Reserve umschalten.
Wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung bzw. wann tankt ihr nach?
Meine 550zigerMeine 750ziger Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren
Fahre 11er,
ist aber egal.
Ich bin auch schon Nadel auf Anschlag und es ist noch genug Sprit drin.
Das ist eigentlich nur ein Schätzeisen, oder Gimmick.
Ich halte es immer so, normalerweise komme ich 200 km bis ich auf Reserve schalte, dann noch mal 50 km, dann habe ich ca. 1 Liter noch drinnen.
Tankinhalt laut Kawa 19 Liter, meine verbraucht ca. 6,5 Liter x 2,5 = gut 16 Liter, + 1 Liter Restmenge = 17 Liter, vielleicht ist auch noch mehr als 1 Liter Rest drin.
Ich würde an Deiner Stelle die Kiste mal so weit fahren, das es beim Nachtanken unten nur noch etwas schwappt, dann weißt Du, wie weit Du kommst ( vorausgesetzt, Du fährst immer so und nicht Autobahn oder extreme Schleichfahrt ).
Damit Du nicht aus Versehen stehen bleibst, eine 1 Liter Getränkeflasche mit Sprit im Rucksack mitnehmen und schauen, daß eine Tanke in der Nähe ist.
Denke im Notfall kommst Du mit der 7,5er bestimmt noch 15 km mit dem Liter weit.
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Nach 160 bis 180 Kilometern muss ich auf Reserve schalten. Ich versuche immer vorher zu tanken.
Die Anzeige, zumindest meine, ist sehr ungenau. Nach ca. 50 gefahrenen Kilometern zeigt sie nur noch ca. 2/3 Tankinhalt an, obwohl ja erst 3 Liter fehlen.
Ich verlasse mich immer auf den Tageskilometerzähler.
Wie weit ich komme? Ich habe sie noch nie leer gefahren.
Hallo
Meine Faustregel !
Alle 200 km eine Tanke aufsuchen .
Da kann man Tanken , eine Pause Einlegen, eventuell einen Kaffee Trinken , und wenn es sein muß eine Rauchen.
Hallöchen,
nun, ich habe stets 220 -250 Km ohne Probleme erreicht ohne auf Reserve zu schalten.
Wenn der Zeiger auf dem weißen Feld ist, kannst Du noch 40 Km fahren. Dann hast Du schon mehr als 200 Km hinter Dir.
Und erst wenn der Motor spuckt, dann schalte auf Reserve und Du schaffst sicher 253 Km. Da kam mir nur ein einziges Mal vor.
Die Tankanzeige ist also voll OK !
Ciao
Kawa-Elch
Solange man eine KTM Duke während der Tour dabei hat ist die Reichweite egal, sie wird immer vor dir an die Tanke müssen, wenn man allerdings eine BMW GS dabei hat schaut's anders aus...
Meine Empfehlung zu dem Thema, auf jeder längeren Tour, = länger als 200km, mindestens 1x in die Reserve reinfahren.
Dann weißt du 1. Wie weit komme ich bis zur Reserve, 2.das dein Tank mal richtig Leer gefahren ist, ergo mal ein Großteil von dem Biomist im Sprit weg ist.
Gruß
Eigentlich mag ich ja Grün. Also Lime Green und British Racing Green
Hab' auch nichts gegen E-Antriebe, wenn wir die Batterien dazu im Griff hätten. E müsste ja auch nicht zwingend was ausschliessen (Ich hoffe die wissen das)
Sicher ist das die Spreizung wie weit man mit einer Tankfüllung bzw. Batterieladung kommt stark abhängig vom Dreh am Gasgriff ist und das ist beim E-Antrieb derzeit noch viel extremer.
Lieber Harry,
keine Sorge. Es geht weiter... ob mit oder ohne Klimawandel, ob Racing-grün oder knallrot oder blauweiß, ob mit oder ohne Sorgen.
Ich bin bei Dir und lass dich nicht alleine.
Ciao
Lothar
ich komme auch so auf 200km ,dann reserve.
Bei meiner Zephyr 750 habe ich mal den Tankschwimmer ausgebaut und ein den Draht etwas nachgeboben, so kann man die Anzeige etwas korrigieren.
Hallo,
den Schwimmer für die Tankanzeige habe ich auch justiert. Jetzt muss ich auf Reserve schalten, wenn die Nadel genau am Anfang des roten Bereichs ist. Am Ende des roten Bereichs ist dann Schluss. Die ersten 150 km steht dann die Anzeige immer auf voll. Aber das finde ich nicht schlimm. Wenn ich den Tank (mit Kippen auf die linke Seite und Schütteln) inklusive Vergaser leergefahren habe, passen 17,2 Liter in Vergaser und Tank, bis halbe Höhe Einfüllstutzen, aufrecht stehend, nicht auf dem Seitenständer. Die Reichweite kann man ja mittels Dreisatz einfach ausrechnen. Der Verbrauch variiert bei mir extrem. Die französischen Alpen hinunter habe ich mit neuem Dynojetkit mal 5 Liter gebraucht. Im strömenden Regen, bei Gegenwind und mit Regenanzug und Koffern habe ich bergauf auf der Autobahn bei Reisegeschwindigkeit 150-160 km/h auch schon mal 8,5 Liter gebraucht. Damit beträgt die Reichweite zwischen 202 und 344 km. Im Durchschnitt brauche ich 5,6 Liter und schaffe somit 307 km. Tatsächlich fahre ich den Tank oft fast leer. Doof ist, wenn der Verbrauch höher war als angenommen. Oder eine Landstraße gesperrt ist und man einen langen Umweg um eine Hügelkette fahren muss. Oder die angezielte Tankstelle geschlossen ist. Tatsächlich bin ich aus diesen Gründen schon dreimal liegengeblieben. In knapp 4o Jahren.
Grüße
Knut Schmidt, Willich