Seite 1 von 2

Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 7. August 2008, 16:29
von Banshee
Moin Leutz!
Nach meinem kleinen Unfall vergangene Woche überlege ich nun wie sich die zu erwartende Kohle wieder in die Zeph investieren lässt.Da unter anderem auch der rechte Aupufftopf beschädigt wurde überlege ich nun die Anschaffung einer 4-1 Anlage.
Meine Wahl fällt hier auf die Eagle Mach7 Duplex von Speed Products da mir die Anlage optisch sehr gut gefällt und der sound wohl unschlagbar ist (bin da ein bischen von Andree´s 75er und Duke´s 11er inspiriert 8) ).
Die Anlage ist lt. Speed Products Homepage in verschiedenen Längen erhältlich und variiert von 450mm Standartlänge des Topfes (549,95€)über 400mm (579,95€),350mm (589,95€) bis 300mm Ultra Shorty (629,95€). Frage an Euch hierzu:Wer hat Erfahrungen mit den Shorty-Versionen bezüglich Leistungs und Klangcharakteristik?
Ebenfalls erhältlich bei Speed Products sind sogenannte Jetkits in 3 Stufen welche wohl den Dynojet-Vergaserkits entsprechen aber speziell abgestimmt sein sollen.Hier würde ich zur Stufe 2 tendieren mit Tauschluffi K+N und offenem Luffigehäuse,das Kit kostet 139,90€.
Wer hat dergleichen in Verwendung und/oder kann Angaben dazu machen?
lg.Micha

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 7. August 2008, 17:13
von Bönz
Ich überlege derzeit auch welcher Topf beim Umbau an meine ZR7 kommt. Tendiere da zu Barracuda oder Cobra in 300mm.
Kurzer Endtopf wird auf jeden Fall lauter sein als ein langer.
Ein Drehmomentverlust wird wohl auch einhergehen, wie stark der aber sein wird weiss ich net.
Hab in der Sache keine Erfahrungen gesammelt, gebe es nur so weiter wie es mir erklärt wurde.
Barracuda soll vom Sound wohl noch besser sein. angeblich sehr grenzwertig und brennt sich ja eh noch aus *g*

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 7. August 2008, 19:42
von metallikart
@Bönz,
genau, Hauptsache laut!!

Und dann zu Günters Kurve..... :?: :?:

Gruss, Christian

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 7. August 2008, 20:46
von Armin
Hallo
Ich habe die 350mm Eagle Mach7 aber von Moto_Shop24 drauf (535€)
und unser Duke kennt sie auch und die ist der Hammer vom Sound her.
Würde sie mir sofort wieder holen.

Gruß Armin

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Freitag 8. August 2008, 09:58
von Bönz
@ Christian

Laut nicht unbedingt, einfach böse kernig *g*
Leise war eben noch nie so mein Ding ;)

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Samstag 9. August 2008, 09:16
von Andree
Moin Micha,

zum Dynojet - Kit kann ich Dir berichten, das meine damals als ich sie gekauft habe, im Bereich von 2000 - 3000 U/min mitunter gebockt hat wie eine Bergziege. Dies kam wohl auch durch die miserabele 4 - 1 Anlage von Micron die da noch verbaut war. Habe dann den Dynojet Stufe 1 verbaut ( sorry, verbauen lassen ) und siehe da... mit der Ruckelei ging es schon erheblich besser. Besserer Durchzug... was wollte ich mehr.
Und seit sie bei Duke war, zieht sie wie am Band gezogen bis oben hin durch !!! Kein Leistungsloch zu spüren, da kommt doch Freude auf !

Und zur Eagle Mach 7 brauch ich ja, glaub´ich, nix zu sagen 8)
In Punkto Verarbeitung und Qualität absolut Klasse und vom Sound her sowieso ( P.S. gönn Dir mal den Joke und schraub mal den Killer raus * sabber* :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )
Optisch würde ich Dir zur mittleren Shorty - Größe raten, sprich 350 mm.

Also Jung... hau rein und gönn´s Dir :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das Leben kann so schön sein :lol:

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Samstag 9. August 2008, 09:45
von Banshee
Moin Andree!
Jo so wollt ich dat hören! :D :D :D
Montag morgen kommt der Gutachter und dann kann ich wieder umbauen und fahren! 8)
Mit der Shorty bin ich mir noch nit so ganz sicher von wg. Staudruck und so,tendiere zur 400er,50mm sind ne Menge und da müßte der Topf doch vorm Felgenbett enden?Krach steht jetzt nit so ganz im Vordergrund,der kommt dann auch vom Luffi,ich will Leistung! :twisted:
Werd auch das Thema Zylinderkopf und Bahn mal angehen,die Kleine läuft zwar zuverlässig mit ihrem Standschaden aber gegen Deine hat sie keine Chance und ich kenn sie nur so,bin da echt mal gespannt! :mrgreen:
lg

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 22:17
von dicky.ffb
Hallo zusammen,
ich habe mir vor einiger Zeit die Barracuda-Anlage montiert.
Habe allerdings inzwischen einige Modifikationen bezüglich der Befestigung gemacht.

Hier ein LINK wie die Anlage montiert aussieht (ohne Modifikation)
Auf Detailansicht gehen und dann kann man unten im gezeigten Bild die 3 Ansichten wählen.
Dämpfer ist 450mm lang, Rund und aus teilweise aus Titan!

Gruß Dicky

http://www.womonlinestore.de/cobra-exha ... -rund.html

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 22:43
von kaputt
Hi Dicky,
also mit gekürzten Mittelrohr und 400/350mm Dämpfer könnt ich mir die gut vorstellen!
Nur auf den 3 Bildern in der Detailansicht ist ein ganz normaler Krümmer zu sehen wie ihn wohl (fast) jeder dran hat, aber in der Artikelbeschreibung steht "Barracuda Duplex Zephyr 1100 4in2in1 Alu Rund" und es ist ein 4in2in1 Krümmer abgebildet!!

Und was ist jetzt wirklich dabei?

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 14. August 2008, 10:58
von Banshee
Na lt. Beschreibung is sie für die 750er tatsächlich ne 4-1 und sieht nicht schlecht aus,müßte man mal am Moped sehen?

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 14. August 2008, 23:26
von dicky.ffb
Hi Uwe,
die Anlage ist eine 3-Teilige 4 in 1 Anlage die aus Krümmer, Mittelrohr und Endtopf besteht.
Ich hatte wegen der 4 in 2 in 1 mit dem Wom-online-Team auch eine längere Email Diskussion unterm Freunde war ich damm aber froh, dass die Anlage so aussieht wie sie ist. Aber das ist Geschmackssache. Den Endtopf hätte ich vielleicht auch um 50mm kürzer nehmen sollen aber mit dem gekürztem Mittelrohr sieht das Ganze gar nicht so schlecht aus. Ich habe das mir Mittelrohr nachträglich um 100 mm kürzer fertigen lassen (nach genauer Anleitung von mir). Dann wurde ich darauf hingewiesen, dass dann eventuell der Topf bei extremer Kurvenlage aufsetzen könnte. Da haben die wahrscheinlich auch Recht wenn man das Fahrwerk original belassen fährt.
Was ich noch sagen kann ist, die Anlage hat einen richtig kernigen Sound!
Allerdings ist die Befestigung der Anlage ein Abenteuer, ansonsten ist die Anlage sehr schön gearbeitet.

Gruß Dicky

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Montag 18. August 2008, 07:05
von Marko
Wieviel hat denn das Verändern des Mittelrohres gekostet?

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Montag 18. August 2008, 17:24
von kaputt
Hi Dicky,
nochmal zum Krümmer!
Welcher ist nun dabei bei der Eagle?
Selbe Bauart wie die Serie, d.h. Zylinder 1+2 plus 3+4 oder wie auf der Website zu sehen 1+3 plus 2+4?

Gruß aus L.E.
Uwe

P.S.: Mach mal ein Bild von Deiner Eagle im angebauten Zustand plus Krümmer, wenn möglich!!

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Dienstag 19. August 2008, 21:33
von dicky.ffb
Hi Marco,
ursprünglich wollten die vom WOM-online-store 100 Euro haben aber durch das hin und her mit 4 in1 oder 4 in 2 in 1, haben die mir das gekürzte Mittelrohr für 50 Euro gefertigt.
Ich denke, wenn man gleich das gekürzte Mittelrohr bestellt werden die keinen Aufpreisverlangen! Aber das solltest Du vorher abklären!
Leider kann man nur noch per Email mit WOM-online-store kommunizieren.

Gruß Dicky

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Mittwoch 20. August 2008, 16:00
von van-baily
Bilder !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :shock:

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 21. August 2008, 09:43
von Banshee
So Leutz ich habs getan! :mrgreen:
Gestern morgen nach kurzer Überlegung zum Hörer gegriffen und die Mach 7 bestellt,400mmShorty mit aufgenietetem Emblem (beim Shorty hab ich lang überlegt aber der Standart mit 450mm is mir zu lang am Hinterrad,andererseits hab ich bei Andree gesehen das Sammler und Rohr
auch eine beachtliche Länge vorweisen und so kürzer als 400mm evtl. die Dimensionen optisch nicht mehr so ganz passen?)außerdem das Speed Products Stufe2 Vergaserkit und den passenden K&N Dauerluftfilter.Bin mal gespannt wie lang die Jungs von Speed Products brauchen.
lg.Micha

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 21. August 2008, 21:01
von kaputt
Hi,
ich möchte mal kurz van-baily zitieren:
BILDER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 19:05
von van-baily
Ey .. mach ma endlich Bilder von der Anlage ich krieg ja noch Plack. Wie lange dauert das denn??????????

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 11. September 2008, 07:36
von kaputt
Ja eh,
mach mal hinne :wink:

Im November bin ich in Ratingen dann komm ich vorbei und mach die Bilder selbst :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2009, 05:37
von Marko
Keine Bilder? Schade!

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2009, 19:48
von van-baily
hey marko, auf die bilder warten wir schon ewig. Hast deine Kiste geschrottet??? :lol: :lol: :lol: Hoffentlich nicht *spaß*

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2009, 20:57
von Banshee
Moin Leutz!
Nach ner Bitte per PN (Ich dachte ich wär nit gemeint)hier erst mal ein paar Pics welche ich eh auf der Cam hatte (Einbau des neuen Motors im Dezember).Werd am WE welche mit Betonung auf den Eagle-Pott machen! 8)

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2009, 21:03
von Banshee
Noch wat gefunden!Am WE mach ich dann welche von der Seite!

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2009, 21:53
von Dr. M
Schaut ja sehr gut aus!

Ist das also jetzt die Standardanlage ohne gekürztes Mittelrohr und mit 40cm Schalldämpfer?

Lärmmörder heraus und schon geht das Eisen besser (ist bei mir tatsächlich spürbar), aber auch ordentlich laut, hehehe.

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2009, 22:52
von Banshee
@Dr.M:Genau,der Standartdämpfer steht übers Rad hinaus,dat gefiehl mir gar nit,50mm kürzer und nu endets ca. am Felgenrad,sieht gefälliger aus,mein ich.
Brüllen tut sie so schon,der Unterschied zum 450er ist bereits deutlich aber irgendwann im Sommer aufm Lande werd ich ihn wohl mal rausschrauben.

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Freitag 16. Januar 2009, 05:52
von van-baily
hol mir demnächst nen 300 mm dämpfer entweder mit eagle krümmer oder den zr7 krümmer - das steht noch nicht fest, aber es wird auf jeden fall der 300er dämpfer

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Freitag 16. Januar 2009, 16:41
von Banshee
@van-baily:Der 300er is die Hölle!Hab bei mir ja schon das Gefühl das der Standard-dbKiller zu laut ist,wollte fürn normalen Stadtverkehr evtl. mal den Quiet probieren,die grüne Fraktion sieht immer sehr angespannt aus wenn ich anfahre.
Aber zu nem Fighter gehört halt ne kurze Anlage also ist der 300er goldrichtig für Dich!
Hoffe mal auf ne Hörprobe,bin gespannt was bei nem 810er Satz da so an Geräusch hinten raus kommt :mrgreen:

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Freitag 16. Januar 2009, 18:29
von Peppy
ich geb mal mein senf dazu..

das ist ne superstreet von speed-pro, wird nicht mehr gebaut
der dämpfer hat 380
der sound ist schon amtlich,aber ich werde mir ne andere anlage zulegen,
ich denk da an eine *mura exhaust* 300 (ist eigentlich ne veredelte cobra)

Peppy

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Montag 19. Januar 2009, 05:42
von Marko
Schaut super aus, allerdings würde ich noch versuchen, sie ein wenig höher zu ziehen. Da ist noch jede Menge Platz zwischen Rasten und Endtopf.

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2009, 22:08
von van-baily
@banshee.
Hast du nochmal Bilder von der Seite gemacht? Mich würde die Länge des Krümmers interessieren. Bin immer noch am grübeln ob ZR-7 Krümmer oder komplett EAGLE
Hast du das Dynojet Stage 2 schon verbaut? Wie ist die Leistungsausbeute damit ?

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Montag 26. Januar 2009, 01:15
von Banshee
@van-baily:Wenn das wetter noch hält mach ich morgen welche von der Seite,hab heut ne Ausfahrt gemacht und leider die Cam vergessen,als ich zurück war wars schon dunkel.
Stage 2 vom Hersteller der Duplex ist verbaut,würd ich aber nit empfehlen,nur ein Satz Hauptdüsen,der andere beigepackte ist nicht für die Zeph.Beigelegte u-Scheiben passen nicht in die Aussparung des Kunststoffhalters der Düsennadel.Mit dem neuen Motor ist nun zwar der Anzug ok jedoch stieg der Verbrauch auf über 10Liter.
Hab jetzt wieder Originalbedüsung drin allerdings ist das Kaltlaufverhalten jenseits von gut und böse.
Hab aber eh ein Prob mit den Gasern,schon von Anfang an lief die Mühle nur 170 und wenn ich bei Vollast leicht vom Gas gehe wird Sie schneller.Da das Prob jetzt beim neuen Motor auch auftritt und die Endgeschwindigkeit wieder nur bei ca170 liegt stimmt wohl mit den Gasern wat nit.Aber uns Uwe is schon dran :D
lg.Micha

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Montag 26. Januar 2009, 05:41
von van-baily
jaha, wenn wir uns uwe nicht hätten, dann würden so manche (mich eingeschlossen) manchmal ganz schön dumm aus der wäsche schauen!

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Montag 26. Januar 2009, 11:08
von Banshee
So nu Bilder von der Seite!
Wie man sieht endet der 400er genau am Innenrand der Felge,sieht irgendwie gefälliger aus find ich.
Der Bugspoiler is erst nur mal zum testen drauf,mußte ihn einschneiden da kein Platz für den Sammler war.
Hab heute morgen mal probeweise die Gemischeinstellschrauben noch jeweils 1/4 Umdrehung heraus gedreht und siehe da,die Kleine sprang tadellos an und blieb am laufen.Bin jetzt innen bei 2 3/4 und außen bei 2 1/2 Umdrehungen.
Spritverbrauch gestern mit Sozia bei flotter Landstrasse ca. 5,5Liter,da kann ich gut mit leben.
Wenn der Verkehr es zulässt mach ich gleich mal nen Höchstgeschwindigkeitstest.Hab wieder vorn von 16 auf originale 15 Zähne beim Ritzel gewechselt,ein bischen ungewohnte Drehzahlen und schnelleres Hochschalten aber böse Beschleunigung!
Wen es interessiert:Kettensatz von France Equipment verstärkt,seit einem Jahr drauf,am Kettenrad und Kette kein Verschleiß feststellbar,Ritzel von Kawa 16Zähne=Zähne Haifischmäßig ausgerundet also schlechtere Quali!Schmierung:Elektronisches Kettenschmiersystem von CLS mit Original CLS-Öl.
@van-baily:Jo,ohne uns Uwe und sein Fachwissen sowie unser Duke könnte ich mir die Kleine gar nit erlauben,Nach Prinzip "Try and Error" zu arbeiten is da einfach zu teuer!
lg.Micha

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Montag 26. Januar 2009, 12:41
von Knut
mal so eine Frage: Ist das vordere Schutzblech falsch rum montiert?

Gruß
Knut

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Montag 26. Januar 2009, 13:36
von Banshee
@Knut:Nö is ne ungünstige Perspektive,kannst aber nit falsch rum montieren,dann wären die Führungen für die Züge und Leitungen vorn,woll?

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Montag 26. Januar 2009, 17:38
von van-baily
nice: endlich die bilder. sieht doch gut aus. also ich hab mal vermessen, wenn ich den selben krümmer wie du bekomme, was zu erwarten ist, dann endet mein 300er dämpfer an dem hinteren Teil deines Nietschildes.

Na so gefällt mir das.
Bestellt wird heute noch, das sag ich euch....

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 19:36
von van-baily
Heute ist sie angekommen. :D Meine EAGLE Mach 7.. :twisted: . werde sie morgen anbauen. Leider war da nur ein Aufkleber dabei. :( Das Nietschild hab ich jetzt aber auch nachbestellt. :P Morgen mach ich dann auch Bilder und evtl. auch ein kleines video. mal schauen :twisted: :twisted: :twisted:

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 20:40
von Banshee
Na dat sind doch mal gute Neuigkeiten!Bin gespannt!

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 12:42
von Damir
Bin auch echt gespannt auf Bilder oder Filmchen.
Gib Gas.

Gruss Damir

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 21:06
von van-baily
soadale... hier is mal das erste bild vom anbau... allerdings muss ich die halterung noch anpassen, da hat gar nix gepasst.
http://img19.imageshack.us/img19/9932/hpim5623qe6.jpg
http://img3.imageshack.us/img3/981/hpim5625modxy3.jpg
Das Video ist leider nix geworden.... da ich das Motorrad noch in der Garage habe, hat das mein Mikro nicht so ganz mitgemacht (Hall und so).

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 00:01
von muskelkater
Schick! :) Macht was her!

Hast du deine Gabel tiefergelegt? ;) Sieht so aus, als wär zu wenig Positivfederweg vorhanden...? Vielleicht täuscht das aber auch.

MfG

Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 05:49
von van-baily
a

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 05:49
von van-baily
Ja die Gabel hab ich ein wenig durchgeschoben, nachdem ich oben Lenkerhöhungen eingebaut habe. Fahrverhalten ist jetzt noch direkter...
Der Federweg reicht aber voll und ganz aus durch die prog. Federn

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 17:46
von van-baily
Hab heut mal aus Jux den db--Eater rausgenommen...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAS? Waaaaaaaaaaaaaaaaaaas saaaaaaaaagst duuuuu??????
ICH KANN DICH NICHT VERSTEHN, das ist sooooooooooo lauuuuuuut.

Spaß beiseite.... ohne db-eater kann man definitiv nicht fahren... very loud... aber hört sich hammermäßig an... is was für die rennstrecke...
Leider klappt das mit den videos einfach nicht

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Samstag 28. Februar 2009, 13:17
von zrt11
Hab heut mal aus Jux den db--Eater rausgenommen...
WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAS? Waaaaaaaaaaaaaaaaaaas saaaaaaaaagst duuuuu??????
ICH KANN DICH NICHT VERSTEHN, das ist sooooooooooo lauuuuuuut.
@van-baily
ja das hab' ich auch mal gemacht, aber bei mir war völlige Stille :!: Als ich mich dann ein bisschen verwundert umgesehen habe konnte ich allerdings den leibhaftigen Kawadrachen sehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:. Aber wie du schon sagst, leider nichts für die Strasse :cry:

Hast du dein Moped eigentlich schon mal auf dem Prüfstand gehabt? Da sind doch sicher einige Pferde dazu gekommen?

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Samstag 28. Februar 2009, 14:48
von Bönz
Bevor die seinen Motor auffem Prüfstand hochjagen wird er ihn wohl erstmal ordentlich einfahren ^^

Faust zum Gruß,
Bönz

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Samstag 28. Februar 2009, 20:34
von zrt11
@Bönz
wäre sicher von Vorteil :wink:. Ich bin halt einfach sehr neugierig, was bei so einem TuneUp rauskommt 8) Mehr Hubraum und ein modifizierter Auspuff, da geht sicher was.

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 08:34
von Dr. M
Bönz hat geschrieben:Bevor die seinen Motor auffem Prüfstand hochjagen wird er ihn wohl erstmal ordentlich einfahren ^^

Faust zum Gruß,
Bönz
Ist nicht notwendig, da der Motor ja nur ganz kurz einmal hochgejagt wird. Das schadet nicht. Manche fahren ihre Motoren sogar auf dem Prüfstand ein, was schneller geht.

Die Belastung ist wesentlich geringer als beispielsweise beim Autobahnglühen oder untertourig bergauf usw.

Die volle Leistung wird aber erst nach ein paar tausend Km erreicht werden. Das heißt Prüfstand PS plus 2,3 mehr.

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Mittwoch 18. März 2009, 18:26
von Banshee
Tja dat is jetzt so ne Sach mit dem Zubehörkrempel....
Am WE haben mal wieder die Krümmer ein Lied gepfiffen,tun se schon mal desöfteren da lt. Unserem Duke dat VA halt arbeitet und in Abständen die Krümmermuttern deshalb nachgezogen werden müssen.
Aber ach,trotz nachziehen wollte das Liedlein diesmal nit verstummen!Also fix die Anlage abgebaut da ich eh die Briden polieren wollte und siehe da:In die Krümmerrohre der Eagle sind oben am Stutzen Kragen eingepunktet welche mit den Halbschalen angezogen werden,leider jedoch sind diese aus dem gleichen dünnen Material wie die Krümmer selbst und da ist am Zylinder 1 der Kragen fast rundherum weggebrochen!Das Teil is jetzt seid ende August letzten Jahres verbaut,mehrfach wg. Motorwechsel ab-und angebaut worden,dafür ist sie wohl nicht ausgelegt?
Werde in den nächsten Tagen mal dickere Distanzen an die Krümmerrohre schweißen und dabei gleichzeitig auch den Spannweg verlängern damit die Serienhalbschalen verwendet werden können,wird sicher besser als Original aber langsam bin ichs leid mit dem Zubehörkrempel.
Klar würde ich ungern auf den geilen Sound der Eagle verzichten aber da ich derzeit eh mit neuen Gasern von Uwe unterwegs bin an denen ich wg. der ungewohnt guten Fahrleistung nix ändern möchte und jetzt die Hübsche mit der Originalanlage auch ein wenig satter zieht überlege ich ernsthaft ob ich die Anlage nach der Reparatur nich hier ins Forum stelle zum Tausch gegen eine Originalanlage wo der Chrom in Ordnung ist und welche keine Dellen hat?
Zubehör kann ja ganz nützlich sein aber er muss halt auch den harten Alltag überstehen!
lg.Micha

Re: Eagle Mach7 Duplex

Verfasst: Mittwoch 18. März 2009, 23:55
von Old Didda
Hallo Micha,

wenn du schon am Krümmer herum lötest, mal eine Anregung, wie es Akrapovic löst: