sagt mal sind die Lochabstände der Stoßdämpfer von 750/1100 gleich?
Kann mir nicht vorstellen, daß es richtig ist, wenn jemand behauptet .... Stoßdämpfer passend für Zephyr 550/750/1100
zur 750er kann ich Dir nix sagen. Die 550er hat kürzere Dämpfer, wenn ich das richtig im Kopf habe, denn die 550er, die ich mal kurz mit den 11er Dämpfern ausgestattet hatte, war danach etwas höher am Heck. Wieviel kann ich Dir aus dem Kopf raus nicht mehr sagen.
Zurückgebaut habe ich die auch schnellstens wieder, da die 550er mit den 11er Dämpfern mehr gehüpft ist. Zu hart...
Wenn ich mich recht entsinne sind die Dämpfer der 750/1100 350mm lang und die der 550 340mm, also maginal anders. Bis auf die Länge sind die aber untereinander kompatibel.
hand zum gruß
Nightwolf
Fahre du mit deinem Motorrad. Fährt dein Motorrad mit dir, stimmt etwas nicht!
Klappert deine Kawa nicht, hab die Panik im Gesicht!
Das sehe ich anders.
Die Federrate, sowie die Druck- und Zugstufendämpfung ist mit Sicherheit nicht die Gleiche, da z.B. zwischen 5,5er und 11er fast 60 Kg Unterschied sind.
Das ist wie wenn man alleine, oder zu Zweit fährt, und da verstellt man die Dämpfer ja auch um das höhere Gewicht auszugleichen.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Ich hatte die gleichen drauf, waren aber Ikon.
Sind genau gleich weil es Koni nicht mehr gibt für Motorräder.
War super zufrieden damit, konnte meine ganz gut einstellen. Hatte zu keiner Zeit fahrwerksprobleme.
Danke dir für die schnelle Antwort.
Leider ist damit dann immer noch nicht geklärt, ob die Dinger, insbesondere die Feder dann evtl. zu weich für die 11er ist/sind.
Die ABE soll ja für alle drei Modelle sein.
Schreibe doch mal den Anbieter an, ob es verschiedene Dämpfer für die einzelnen Modelle gibt, wenn er verneint, wäre ich vorsichtig.
Als ich damals meine Öhlins bestellt habe, wollten die sogar von mir das Gewicht mit Lederkombi, Helm und Stiefeln haben!
Und die ersten 1-2000 km war ich gar nicht zufrieden, weil viel zu hart.
Angerufen und nach Lösung gefragt, Federnummer verglichen, alles gut, die Dame meinte dann ich soll noch ein paar Kilometer fahren, die brauchen eine gewisse Zeit zum Einlaufen.
Das war 2004, fahre die Dinger jetzt seit 12 Jahren und bin voll zufrieden, manch mal muß man etwas Geduld haben.
Aber natürlich Schnäppchen sind sie nicht, andererseits wenn man es über die Jahre rechnet, sind sie eigentlich gar nicht so teuer.
War noch nie was, super Verarbeitung!
Wäre eine Alternative zu Ikon, allerdings doppelt so teuer.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Ist ein Angebot von privat.
Und es sind die älteren noch von Koni, nicht wie jetzt Icon.
Der Anbieter hat die auf einer 750er gefahren.
Glaub ich lass dann mal lieber die Finger davon.
Da kannst du nachschauen ob die 750er und die 1100er unterschiedliche Dämpfer haben.
Ich glaube nein.
Aber wenn du sie saugünstig bekommen kannst, dann probierst es aus.
Kannst dann immer noch für gutes Geld verkaufen.