Jorch hat geschrieben:
Alles klar Hallo Mike.
Also die Idee mit hinter dem Sammler ab zu trennen hatte ich auch schon. Allerdings würde ich für meinen Geschmack dann auch direkt den Edtopf unter dem Rahmen lassen. Also Under Engine so zu sagen.
Schöner finde ich die Idee das Mittelrohr nur zu kürzen und ensprechend zu ändern um eben den Topf unter der Raste zu haben. Ich finde deine Lösung sehr schön. Ein stück kürzer würde ich nur noch cooler finden.
Ich habe gestern den Originaltopf mal gekürzt und draufgesteckt. Ist schon mal interessant wie sich der klang verhält, wenn der topf nur noch halb so lang ist.

-Lauter keine frage, aber nicht zu Laut dafür schön kernig dumpf.
Habe den Topf aktuell direkt hinter dem "ich nenne es mal Prallblech" ab. Nun gibt es allerdings nicht mehr sehr viel resonanzraum bzw. das Mittelrohr liegt quasi gegen das blech. Deshalb werde ich ihn noch einmal ändern und ca. 5cm wieder dransetzten, allein um den staudruck nicht explodieren zu lassen. Und so bekomme ich auch mit sicherheit noch einige DB wieder weg.
Generell hatte ich nie das Problem mit dem Drehzahlloch (habe aber auch von anfang an mit einer "offenen" auspuffanlage gefahren. Die Endrohre die ich hatte waren von einer GPZ (Zübehör) glaube ich. Auf jeden fall überdimensioniert und schon mit Adaptern am alten Krümmer.
Heute Nachmittag werde ich mich noch einmal um den Endtopf und evtl. auch noch um den Krümmer kümmern.
@Mike: Ich habe gesehen, dass du den DB Killer von Hinten in den Endtopf gesteckt hast. Jedenfalls sieht es auf dem Foto so aus, als wär es der DB-Killer. Dann könnte ich doch nach dem gleichen prinzip einen in das Mittelrohr (vor den Endtopf einbauen oder nicht? Der sollte doch eigentlich den gleichen effekt haben.
Mfg
Also, das Kürzen nimmt dir die Zephyr sehr übel. Under Engine geht gar nicht. Da haste bei ca. 3500 - 4500 u/min so ein Loch, das die gar nicht mehr geht.
Der ZR7 Krümmer gleicht ne menge aus, aber irgendwann ist Schluss. Hatte beim Kev schon bedenken, aber das hat soeben noch hin gehauen.
Hab dafür aber am Luftfilter schon was zu machen müssen, sonst hät ich das Loch nicht weg bekommen und sie wäre zu mager gewesen.
Nein, das ist kein DB Eater. So sieht das Rohr aus, was in den Topf geht. Ist hinten offen. Der Topf ist ja von der neuen Wassergekühlten 750er. Die hat einen Vorschalldämpfer.
Der DB Eater ist hinten. Er zwingt ja quasi die Abgase durch die Dämmwölle. Anders bekommt man die nicht leise.
Beim Kev sind alle hellen Töne verschwunden, die dumpfen kommen ungefiltert, weil die in einem anderen Resonazbereich liegen.
Ist ehrlich gesagt grenzwertig, aber dumpfe Töne empfindet der Mensch nicht als nervig, so fällt das nicht so arg auf.
Wie gross dein Drehmomentloch ist, merkst du erst, wenn du mal eine fährst, die gar keins hat.
Mach doch mal Bilder, dann kann man sich das besser vorstellen, was du planst.