Hallo Gemeinde,
habe festgestellt, dass die Temperatur der beiden Endtöpfe meiner 750er unterschiedlich sein muss.
Gemerkt habe ich es an den (notgedrungen Silber lackierten) Endkappen. Die rechts ist gelblich verfärbt und der Lack wirft Blasen, während die linke Seite glänzt wie frisch lackiert. Das Kerzenbild habe ich geprüft und nix außergewöhnliches festgestellt.
Hat einer eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Für Eure Tipps wäre ich dankbar.
Bikergruß Volker
Ungleiche Temperatur der Endtöpfe 750er
-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
- Kontaktdaten:
Re: Ungleiche Temperatur der Endtöpfe 750er
mach mal die Endkappen ab oder kuck ob die versetzt montert sind ! Wenn die Schrauben beim Öffnen abgerissen sind werden gern mal nur neue Löcher mit Gewinden gebohrt - und die Alten bleiben wohl offen, also können die Gase auch dort austreten - dann haste nen Hitzestau unterm Deckel.
Alternativ ist noch dass unter der Endkappe löcher zur "Soundoptimierung" gebohrt wurden oder das Röhrchen der Flöte gekürzt wurde.
ansonten fällt mir nur noch das Gemisch ein ...
Grüße
Alternativ ist noch dass unter der Endkappe löcher zur "Soundoptimierung" gebohrt wurden oder das Röhrchen der Flöte gekürzt wurde.
ansonten fällt mir nur noch das Gemisch ein ...
Grüße
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
Re: Ungleiche Temperatur der Endtöpfe 750er
Hi Daniel,
die Auspuffanlage ist noch original, es wurden keine Bohrungen wegen abgerissenen Schrauben gebohrt, noch wurde am eigentlichen Dämpfer herumgesebelt.
Der Motor dreht rund und zieht auch sauber hoch. Gemisch glaube ich weniger, würde man glaube ich auch am Kerzenbild erkennen.
Ich würde fast auf die Zündung tippen, aber bei einer Transitorzündung.
die Auspuffanlage ist noch original, es wurden keine Bohrungen wegen abgerissenen Schrauben gebohrt, noch wurde am eigentlichen Dämpfer herumgesebelt.
Der Motor dreht rund und zieht auch sauber hoch. Gemisch glaube ich weniger, würde man glaube ich auch am Kerzenbild erkennen.
Ich würde fast auf die Zündung tippen, aber bei einer Transitorzündung.
- kawafreund
- Beiträge: 429
- Registriert: Samstag 31. Mai 2014, 23:18
- Wohnort: Enzkreis (BaWü)
Re: Ungleiche Temperatur der Endtöpfe 750er
Hallo Volker,
hast Du mal dein Ventilspiel kontrolliert? Wäre meiner Meinung nach auch eine Möglichkeit. Unter den BMW-Boxerfreaks gibt es sogar welche, die Messen die Temperatur mit dem Lasertemperaturmessgerät am Krümmer und sagen Dir dann ob dein Ventilspiel o.k. ist oder nicht
gruss
thomas
hast Du mal dein Ventilspiel kontrolliert? Wäre meiner Meinung nach auch eine Möglichkeit. Unter den BMW-Boxerfreaks gibt es sogar welche, die Messen die Temperatur mit dem Lasertemperaturmessgerät am Krümmer und sagen Dir dann ob dein Ventilspiel o.k. ist oder nicht

gruss
thomas
Re: Ungleiche Temperatur der Endtöpfe 750er
Hallo Thomas,
nein, das habe ich noch nicht geprüft. Das könnte auch die Ursache für die ungleichen Temperaturen sein. Ich habe auch den Eindruck, dass die Ventile zu weit stehen könnten, denn gerade im kalten Zustand hört man ein leichtes Klappern (die Steuerkette klingt anders).
Aber um die Ventile zu prüfen, muss der Ventildeckel runter und die Dichtung wurde erst Anfang den Jahres wegen Undichtigkeit erneuert. Ich werden mir morgen ein Gerät zur Messung der Temperatur bei meinem Arbeitgeber ausleihen, denn habe ich bessere Angaben.
Gruß Volker
nein, das habe ich noch nicht geprüft. Das könnte auch die Ursache für die ungleichen Temperaturen sein. Ich habe auch den Eindruck, dass die Ventile zu weit stehen könnten, denn gerade im kalten Zustand hört man ein leichtes Klappern (die Steuerkette klingt anders).
Aber um die Ventile zu prüfen, muss der Ventildeckel runter und die Dichtung wurde erst Anfang den Jahres wegen Undichtigkeit erneuert. Ich werden mir morgen ein Gerät zur Messung der Temperatur bei meinem Arbeitgeber ausleihen, denn habe ich bessere Angaben.
Gruß Volker
-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
- Kontaktdaten:
Re: Ungleiche Temperatur der Endtöpfe 750er
kritisch wird es bei den Ventilen erst wenn das Spiel zu klein wird, dann hörst du gar nix mehr davon.Kawakasper hat geschrieben: Ich habe auch den Eindruck, dass die Ventile zu weit stehen könnten, denn gerade im kalten Zustand hört man ein leichtes Klappern (die Steuerkette klingt anders).
Bei gut eingestelltem Ventilspiel (also an der oberen Toleranz) hörst du sogar bei gut warmem Motor noch ein leises Tickern.
Aber eine Kontrolle schadet nie!
Und die Ventildeckeldichtung kostet nun auch nicht die Welt, wenn du Glück hast und das Ding gefettet ist bekommst du sie vllt. sogar ganz runter
Grüße
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
Re: Ungleiche Temperatur der Endtöpfe 750er
Hallo Leute,
ich glaube nun die Ursache für die unterschiedlichen Auspufftemperaturen gefunden zu haben
. Nachdem ich wiederum die Endkappe (rechtes Endrohr) demontiert und mit Bremsenreiniger das Prallblech gesäubert habe, konnte ich einen kleinen Haarriss im unteren Bereich der Schweißnaht des eigentlichen Schalldämpfers zum Prallblech festgestellt
.
Habe jetzt rumdum die Schweißnaht mit einer Naht aus Ofenkit (wird durch Sauerstoffeinwirkung hart wie Stein und ist gasdicht) gedichtet und den Enddeckel wieder montiert, rauf auf die Autobahn und nach ca. 20 km die Temperaturen der beiden Endtöpfe mit einem Lasertermometer gemessen. Temperatur jetzt links = 87° C und rechts = 84° C (vorher gemessen links = 85° C und rechts = 112° C).
Damit dürfte das Problem behoben sein.
Gruß
ich glaube nun die Ursache für die unterschiedlichen Auspufftemperaturen gefunden zu haben


Habe jetzt rumdum die Schweißnaht mit einer Naht aus Ofenkit (wird durch Sauerstoffeinwirkung hart wie Stein und ist gasdicht) gedichtet und den Enddeckel wieder montiert, rauf auf die Autobahn und nach ca. 20 km die Temperaturen der beiden Endtöpfe mit einem Lasertermometer gemessen. Temperatur jetzt links = 87° C und rechts = 84° C (vorher gemessen links = 85° C und rechts = 112° C).
Damit dürfte das Problem behoben sein.

Gruß