High di ho liebe Freunde des guten Geschmacks.
Leider habe ich immer noch dasselbe Problem:
Ab 160km/h & 8000 Touren im 5. geht es nur sehr schleppend weiter.
Das heisst es dauert 15-20 Sekunden um von 160 auf 180 zu kommen.
Darüber hab ich's noch nie geschafft (da aus Testzwecken nur auf geraden A'Bahn-Stücken).
Eigentlich genügt das ja - aber wundere ich mich, an was das liegen könnte und ob das bei euch auch so ist.
Bis 8000 Touren super - dann nix mehr. Bis und mit dem 4. rockt alles und sie dreht linear bis in den Begrenzer.
Bisher gemacht:
- Ölwechsel (20W50)
- Neuer originaler Luftfilter
- Vergaser ultraschallt
- Ventileinstellungen gemacht (neue Shrims)
- Vergaser gesyncht
----
Kompression: 8.3, 8.1, 8.4, 7.2
----
Danke für die Inputs & Tipps an was das liegen könnte.
Liebe Grüsse
Jeremias
An alle Zephyr 750 Treiber: Beschleunigung im 5. Gang
- Dr.Goldwing
- Beiträge: 786
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 16:34
- Wohnort: Bad Honnef
Re: An alle Zephyr 750 Treiber: Beschleunigung im 5. Gang
Bei diesen Kompressionswerten würde ich mir mal den Kopf vornehmen,(Ventile neu einschleifen und so).
Wenn die Ventile dicht sind, und deine Kolben sind noch Ok, sollte sie so ca. 10,5 haben.
Ganz Gute haben auch schon mal 12, aber das ist wirklich selten, Laufleistung unter 30.000, und immer schön die Ventile eingestellt.
Die Zephyr meiner Frau hat so um die 11,0 gleichmäßig aufallen vieren.
Geschwindigkeit laut Tacho 215 KM/H.
Gruß Der Doc

Wenn die Ventile dicht sind, und deine Kolben sind noch Ok, sollte sie so ca. 10,5 haben.
Ganz Gute haben auch schon mal 12, aber das ist wirklich selten, Laufleistung unter 30.000, und immer schön die Ventile eingestellt.
Die Zephyr meiner Frau hat so um die 11,0 gleichmäßig aufallen vieren.
Geschwindigkeit laut Tacho 215 KM/H.

Gruß Der Doc
Alles wird gut sagt der Doktor! ![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Re: An alle Zephyr 750 Treiber: Beschleunigung im 5. Gang
High di ho Doc!
Vielen Dank für die kompetente Antwort.
Dann würde also ein Einschleifen Sinn machen
Frage:
1. Ist das "problemlos" möglich? Wie lange dauert sowas?
2. Ich habe gerade erst das Ventilspiel neu eingestellt (neue Shims, neue VDD)
Kann ich die weiter brauchen oder müsste ich dann wieder neu einmessen & eine neue VDD kaufen?
Tausend Dank für die Antwort...
Jeremias
Vielen Dank für die kompetente Antwort.
Dann würde also ein Einschleifen Sinn machen


Frage:
1. Ist das "problemlos" möglich? Wie lange dauert sowas?
2. Ich habe gerade erst das Ventilspiel neu eingestellt (neue Shims, neue VDD)
Kann ich die weiter brauchen oder müsste ich dann wieder neu einmessen & eine neue VDD kaufen?
Tausend Dank für die Antwort...

Jeremias
- Sammy
- Beiträge: 325
- Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 16:11
- Wohnort: Köln
Re: An alle Zephyr 750 Treiber: Beschleunigung im 5. Gang
Hallo Jeremias,jayajay89 hat geschrieben:Frage:
1. Ist das "problemlos" möglich? Wie lange dauert sowas?
2. Ich habe gerade erst das Ventilspiel neu eingestellt (neue Shims, neue VDD)
Kann ich die weiter brauchen oder müsste ich dann wieder neu einmessen & eine neue VDD kaufen?
zum Einschleifen / Prüfen des Zylinderkopfs muss dieser natürlich runter, das bedeutet:
- Zylinderkopfdichtung neu
- Ventildeckeldichtung neu
- ggf. die 4 Halbmonde im Deckel neu
- Ventilschaftabdichtungen neu
- Ventile danach neu einstellen (kann bei noch abgebautem Kopf gemacht werden)
Das Ganze sollte von einem erfahrenen Schrauber oder Motoreninstandsetzer gemacht werden!!!
Grüße,
Ralf
カワサキゼファー750 - ボンザイ フラクショ
-
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:37
- Kontaktdaten:
Re: An alle Zephyr 750 Treiber: Beschleunigung im 5. Gang
- Zylinderfußdichtung auch neu !!!
- Dr.Goldwing
- Beiträge: 786
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 16:34
- Wohnort: Bad Honnef
Re: An alle Zephyr 750 Treiber: Beschleunigung im 5. Gang
Ich gebe meinen Vorednern Sammy und Damir absolut Recht.
Bei dieser Aktion sollte dann natürlich auch das Laufspiel der Kolben, und die Kolbenringe Überprüft werden.
also Jayajay 89 hier kommt was auf dich zu.
Aber kein Grund den Kopf hängen zu lassen. wenn du hinterher alles wieder im Lot hast,
wirst du dich Wundern wie gut so ne 750er rennen kann.
Ausserdem "Alles wird Gut, sagt der Doktor"
Gruß
Bei dieser Aktion sollte dann natürlich auch das Laufspiel der Kolben, und die Kolbenringe Überprüft werden.
also Jayajay 89 hier kommt was auf dich zu.
Aber kein Grund den Kopf hängen zu lassen. wenn du hinterher alles wieder im Lot hast,
wirst du dich Wundern wie gut so ne 750er rennen kann.
Ausserdem "Alles wird Gut, sagt der Doktor"

Gruß
Alles wird gut sagt der Doktor! ![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2667
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: An alle Zephyr 750 Treiber: Beschleunigung im 5. Gang
Gibt's keine Möglichkeit einer Leistungsmessung ?
- Dr.Goldwing
- Beiträge: 786
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 16:34
- Wohnort: Bad Honnef
Re: An alle Zephyr 750 Treiber: Beschleunigung im 5. Gang
Das wäre eine gute Maßnahme, aber bei diesen Beschleunigungswerten und dem Kompressionsbild schätze ich mal vielleicht noch so 50-55 PS an der Kupplung.
Das behaupte ich aus Erfahrung mit der 750er Zephyr eines Bekannten, die aud dem Prüfstand gerade mal noch 55 Ps ablieferte, wegen undichter Ventile,
Nach Revision des Zylkos= Gleicher Prüfstand, Gleicher Luftdruck=71Ps an der Kupplung.
Gruß der Doc
Das behaupte ich aus Erfahrung mit der 750er Zephyr eines Bekannten, die aud dem Prüfstand gerade mal noch 55 Ps ablieferte, wegen undichter Ventile,
Nach Revision des Zylkos= Gleicher Prüfstand, Gleicher Luftdruck=71Ps an der Kupplung.

Gruß der Doc
Alles wird gut sagt der Doktor! ![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)