Antihopping Feder

Antworten
Benutzeravatar
hotzi
Beiträge: 86
Registriert: Sonntag 25. Mai 2014, 20:19
Wohnort: 797xx

Antihopping Feder

#1

Beitrag von hotzi »

Weiß einer der Big Bike Schraubergötter welche dieser Federn in der 11er / Bj.1992; ZRT10A eingebaut ist?
Die beidseitig gekröpfte (im Kasten unten links) oder die einfache ("A"-Version)
So wie es am Samstag ab und an im Keller gescheppert hat, scheint meine zumindest teilweise defekt zu sein. Würde sie gerne vor dem Ausbau schon besorgen.

Harry, hast du nicht schon mal eine gewechselt? Ich meine mich zu erinnern das du mal was erwähnt hast.

Gibt es eigentlich den "Uns Uwe" noch? Auf elektronischem Wege scheint er ja nicht mehr erreichbar zu sein. :roll:
Irgendwo habe ich mal gehört er hätte aufgehört, aus gesundheitlichen Gründen, mit dem Teilehandel?


http://kawasakiersatzteile.de/d2p/d2p?A ... 9171524C03

+++nochmal neu eingestellt..Scheint sich nach einer gewissen Zeit selbst zu schließen?.Möchte aber das Bild nicht einfach hier rein kopieren++++++
Zuletzt geändert von hotzi am Dienstag 27. Mai 2014, 10:25, insgesamt 2-mal geändert.
Z-master
Beiträge: 3634
Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Antihopping Feder

#2

Beitrag von Z-master »

jo , den Uwe gibts noch - rufste am besten zwischen 19.00 und 21.00 an, da erwischt du ihn am ehesten. Neuteile verkauft er noch!

Grüße
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Antihopping Feder

#3

Beitrag von Dirty Harry »

Pause vorbei.

Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Hans-Dieter

Re: Antihopping Feder

#4

Beitrag von Hans-Dieter »

@Hotzi
Leider ist dein Link tot, dh kann nicht mehr aufgerufen werden.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 977
Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
Wohnort: Renningen
Kontaktdaten:

Re: Antihopping Feder

#5

Beitrag von Reiner »

Ich kann zwar die Frage nicht beantworten, aber ich denke Hotzi meint das hier:
Anlage.jpg
Da sind - je nach Baujahr - unterschiedliche Teile verbaut worden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
hotzi
Beiträge: 86
Registriert: Sonntag 25. Mai 2014, 20:19
Wohnort: 797xx

Re: Antihopping Feder

#6

Beitrag von hotzi »

Reiner hat geschrieben:Ich kann zwar die Frage nicht beantworten, aber ich denke Hotzi meint das hier:
Anlage.jpg
Da sind - je nach Baujahr - unterschiedliche Teile verbaut worden.

Yoouh..Reiner hat es erfasst.

Wenn das so ist werde ich wohl doch erst mal auseinandernehmen müssen.
Was mich nur irritiert hatte war,daß z.T. die Part.nr. vom rechten teil gestrichen wurde?

merci Reiner
Benutzeravatar
Opodeldok
Beiträge: 1751
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 16:19
Wohnort: CH-Niederlenz
Kontaktdaten:

Re: Antihopping Feder

#7

Beitrag von Opodeldok »

Soweit ich weiß, wurde die einteilige Feder mit 6 Beinchen irgendwann mal geändert und gegen eine 2 Teilige mit jeweils 3 Beinchen geändert.......
Nur Tunten fahren verkleidet...!
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Antihopping Feder

#8

Beitrag von Dirty Harry »

Jetzt wieder Pause!

Also, ich erinnere mich leider nicht mehr genau, bin ja schon etwas älter :mrgreen:

Bei mir hat sich das damals so geäußert, daß die Kupplung unter Last gerutscht ist. Geräusche waren keine!
Habe dann zerlegt und gesehen, Kupplung ist noch gut, aber zwischen den Scheiben lagen Metalteile, beim weiteren Zerlegen habe ich dann gesehen, daß die Feder sich aufgelöst hat. Teile davon lagen auch im Ölsieb, also unbedingt kontrollieren :!: :!: :!:
Auf Anraten des grünen Onkels habe ich profilaktisch die Kupplung auch gleich erneuert, er meinte aufgrund des Alters wäre es gut die eventuell schon etwas ausgehärteten Lamellen zu wechseln, was ich auch gemacht habe.
Aber welches Teil ich drin hatte und welches ich verbaut habe, weiß ich nicht mehr.

Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
hotzi
Beiträge: 86
Registriert: Sonntag 25. Mai 2014, 20:19
Wohnort: 797xx

Re: Antihopping Feder

#9

Beitrag von hotzi »

Hoi,

also....jetzt weiß ich mehr. Es ist die AUsführung unten rechts verbaut. Aber alles in Ordnung, nix gebrochen.
Nir die Federn sind "Untermaß" ( 32mm anstatt 39 bzw.37 mm) und die Reibscheiben sind auch fertig.

Wo bezieht Ihr eure Ersatzteile, wenn Uwe ausfällt?
Gibt es da im Netz einen zuverlässige Firma für Originalteile?
Leider ist mein alter Rechner mit den ganzen Kontakten vor kurzem gestorben,darum muss ich jetzt wieder bei Null anfangen :?
Also her mit eueren Vorschlägen.

Danke
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Antihopping Feder

#10

Beitrag von Dirty Harry »

Bei meinem Onkel, also dem Grünen :mrgreen:

Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 977
Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
Wohnort: Renningen
Kontaktdaten:

Re: Antihopping Feder

#11

Beitrag von Reiner »

Servus Hotzi,

Du könntest z.B. bei WM-Bike GmbH oder auch bei Bike-Teile Service bestellen.

WM-Bike liefert Originalteile meist etwas schneller, bei BTS gibts dafür auch sämliches Zubehör etc. aus einer Hand...

Gruß
Reiner
Antworten