Möglicherweise hat jemand eine Idee.
Im kalten Zustand ruckelt meine 750er beim Anfahren, nicht der Motor, der läuft sauber und rund.
Im warmen Zustand ist beim Anfahren nichts mehr feststellbar. Das Problem das dann auftritt, bei höheren Drehzahlen beginnt die Kupplung zu rutschen und die Drehzahl schießt durch die Decke.
Ein Kawadealer meinte mit der Kupplung sei alles okay, es könnte am falschen Motorenöl liegen. Hier würde es spezielle Motorradöle geben.
Verwendet habe ich das vorgeschrieben Öl von Castrol (mineralisch).
Habt ihr eine Idee was es sein könnte und stimmt die Aussage des Kawaheini?
Volker
Ruckeln beim Anfahren
- Brad67
- Beiträge: 992
- Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
- Wohnort: Obermeuchelheim
Re: Ruckeln beim Anfahren
Moderne reibungsoptimierte Motoröle sind der Feind unserer Ölbadkupplungen. Du könntest durchaus ein anders Motoröl probieren, stärkere Kupplungsfedern probieren, eine neue Kupplung verbauen, oder den Motor schön langsam warmfahren. Alles kann, nichts muss 

- Sammy
- Beiträge: 325
- Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 16:11
- Wohnort: Köln
Re: Ruckeln beim Anfahren
Habe mal negative Erfahrungen mit vollsynthetischen Öl gemacht, danach war die Kupplung nicht mehr zu gebrauchen.
Fahre normalerweise Motul 5100 10W-40 (teilsynthetisch); damit noch nie Probleme gehabt.
Wo der Kawa-Onkel Recht hat, ist die Tatsache, dass man schon ein für Motorräder geeignetes Öl verwenden sollte (eben wegen der Kupplung und drehzahlfest sollte es auch sein). Von einem Feld-, Wald- und Wiesenöl fürs Auto würde ich definitiv absehen!!!
Grüße,
Ralf
Fahre normalerweise Motul 5100 10W-40 (teilsynthetisch); damit noch nie Probleme gehabt.
Wo der Kawa-Onkel Recht hat, ist die Tatsache, dass man schon ein für Motorräder geeignetes Öl verwenden sollte (eben wegen der Kupplung und drehzahlfest sollte es auch sein). Von einem Feld-, Wald- und Wiesenöl fürs Auto würde ich definitiv absehen!!!
Grüße,
Ralf
カワサキゼファー750 - ボンザイ フラクショ
-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln beim Anfahren
hat dein Kupplungszug genug Spiel? ansonsten ist die Kupplung leicht vorgespannt , was bei höherer Drehzahl zum durchrutschen führt. Einfach mal Kupplung ziehen und loslassen, anschließend den Austückhebel am Kupplungsdeckel vorsichtig nach außen drehen. Wenn das geht passts, wenn sich da nix drehen lässt häng die Kupplung womöglich immer ein Stück offenKawakasper hat geschrieben: Das Problem das dann auftritt, bei höheren Drehzahlen beginnt die Kupplung zu rutschen und die Drehzahl schießt durch die Decke.
Volker
Grüße,
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
Re: Ruckeln beim Anfahren
Danke für die Infos,
noch einmal kurz zum aktuell verwendeten Öl Sammy, Die Plörre war von Castrol (10-40) mineralisch also nix mit voll- oder teilsyntetisch. Die genaue Bezeichnung ist leider mit der Ensorgung des leeren Kanisters mitverloren gegangen.
Den Hinweis mit dem Ausrückhebel von Z-master habe ich noch nicht getestet. Klingt sehr plausibel. Ich werde das morgen mal checken und euch berichten
Gruß
Volker
noch einmal kurz zum aktuell verwendeten Öl Sammy, Die Plörre war von Castrol (10-40) mineralisch also nix mit voll- oder teilsyntetisch. Die genaue Bezeichnung ist leider mit der Ensorgung des leeren Kanisters mitverloren gegangen.

Den Hinweis mit dem Ausrückhebel von Z-master habe ich noch nicht getestet. Klingt sehr plausibel. Ich werde das morgen mal checken und euch berichten
Gruß
Volker