Soundumbau
- Mr Nick
- Beiträge: 155
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 21:17
Re: Soundumbau
Hallo Daniel,
Du nimmst einfach die Endkappe die da vorher verbaut war, sägst das gelochte Rohr plus Flöte ab (also so dass nur noch die Endkappe übrig bleibt). Jetzt besorgst du dir noch eine Blindnietnzange (im Baumarkt für ca. 15€) und Blindnieten, nun kannst du die Endkappe aufstecken und mit drei Blindnieten befestigen. Als i-Tüpfelchen kannst du nun mit einer Stahlbürste und WD40 die Blindnieten etwas bearbeiten. Dies hat zum Zweck, dass das Ganze etwas älter aussieht. Die neuen Blindnieten sahen, zumindest bei meiner Endkappe, auffällig neu aus. Fertig.
Ich glaube einen Endschalldämpfer mit der Anatomie einer Kuh zu vergleichen gehört hier definitiv nicht ins Forum.
Gruß
Dominik
Du nimmst einfach die Endkappe die da vorher verbaut war, sägst das gelochte Rohr plus Flöte ab (also so dass nur noch die Endkappe übrig bleibt). Jetzt besorgst du dir noch eine Blindnietnzange (im Baumarkt für ca. 15€) und Blindnieten, nun kannst du die Endkappe aufstecken und mit drei Blindnieten befestigen. Als i-Tüpfelchen kannst du nun mit einer Stahlbürste und WD40 die Blindnieten etwas bearbeiten. Dies hat zum Zweck, dass das Ganze etwas älter aussieht. Die neuen Blindnieten sahen, zumindest bei meiner Endkappe, auffällig neu aus. Fertig.
Ich glaube einen Endschalldämpfer mit der Anatomie einer Kuh zu vergleichen gehört hier definitiv nicht ins Forum.
Gruß
Dominik
- Brad67
- Beiträge: 992
- Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
- Wohnort: Obermeuchelheim
Re: Soundumbau
XJR Auspuffblenden dürften passen, die gibt es mit Öffnungen zwischen 28 und 52mmkaeptenjack hat geschrieben:Hallo Domenik,
wenn du mir verrätst woher ich eine andere Endkappe bekomme mit Nieten, dann nehm ich eine....
Hab leider bisher nichts gefunden im Netz....
Grüsse
Daniel

Re: Soundumbau
dann siehts so aus 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Soundumbau
@Brad76 & W650
Das sind genau die Antworten die ich wollte, denn der Vorbesitzer hat die Endkappe schon durchlöchert, sodass diese mir nichts mehr nützt...dann werde ich mir eine aus dem Zubehör von der XJR holen.
Danke!
Gruss
Daniel
Das sind genau die Antworten die ich wollte, denn der Vorbesitzer hat die Endkappe schon durchlöchert, sodass diese mir nichts mehr nützt...dann werde ich mir eine aus dem Zubehör von der XJR holen.
Danke!
Gruss
Daniel
- Brad67
- Beiträge: 992
- Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
- Wohnort: Obermeuchelheim
Re: Soundumbau
Die gibt es aber auch in chiqueW650 hat geschrieben:dann siehts so aus
http://www.mode-golf-lifestyle.eu/index ... eins%E4tze
http://www.tomotei.de/9335.html
Zuerst die Endkappe, dann von Tomek die Alublende. Manni und Tomek sind sehr umgänglich, die verkaufen bestimmt auch eine Blende und bearbeiten die so das sie nicht überstehen.
Re: Soundumbau
Passt den der Lochkreis der Blenden von XJR und C4? Selbst wenn nicht, man könnte ja versetzen und neue Löcher
bohren. Soweit ich das sehe, ist aber auch der Blendenaussendurchmesser ein anderer, oder?
Da müßt man halt auch noch e bissl wegnehmen.
Von zu laut her und kein Rückstau macht euch mal keine Sorgen, viele XJR fahren mit 42er Auslässen (so wie ich auch
)
und original ist glaub um die 20mm (?). Das geht einwandfrei, brabbelt schön böse und ist nicht zu laut, in höheren
Drehzahlen wird´s richtig kernig. Die Zephyr ist auch demnächst dran: Flöte raus, kurzes Rohr rein.
Hier mal ein Bild von den XJR-Töppen und im direkten Vergleich Zephyr (ich frag mich warum es keine Blenden für die Zephyrs gibt??):
bohren. Soweit ich das sehe, ist aber auch der Blendenaussendurchmesser ein anderer, oder?
Da müßt man halt auch noch e bissl wegnehmen.
Von zu laut her und kein Rückstau macht euch mal keine Sorgen, viele XJR fahren mit 42er Auslässen (so wie ich auch

und original ist glaub um die 20mm (?). Das geht einwandfrei, brabbelt schön böse und ist nicht zu laut, in höheren
Drehzahlen wird´s richtig kernig. Die Zephyr ist auch demnächst dran: Flöte raus, kurzes Rohr rein.
Hier mal ein Bild von den XJR-Töppen und im direkten Vergleich Zephyr (ich frag mich warum es keine Blenden für die Zephyrs gibt??):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Soundumbau
Sodele, die Zephyr ist entkernt, aber so viel geht da nicht...
beim Gas wegnehmen brabbelt´s ganz gut, aber das ist nichts
wo man sich Gedanken um TüV oder Staatsgewalt machen müsste.
Auch spür ich kein abmagern oder ähnliches beim fahren und ich hab
die Flöten schon ganz weggelassen. Mal schauen was die Blenden dazu
in einigen Kilometern meinen.
beim Gas wegnehmen brabbelt´s ganz gut, aber das ist nichts
wo man sich Gedanken um TüV oder Staatsgewalt machen müsste.
Auch spür ich kein abmagern oder ähnliches beim fahren und ich hab
die Flöten schon ganz weggelassen. Mal schauen was die Blenden dazu
in einigen Kilometern meinen.
Re: Soundumbau
Moin!
Da ich das Thema ja auch schon länger vor mir her schiebe: Ist eigentlich die Vorgehensweise bei beiden Zephyr-Töpfen gleich? Also KHI 277 und 341? Sehe ich das richtig, daß bei den C-Töpfen nur 3 Schweißpunkte sind, aber bei den D-Töpfen eine umliegende Schweißnaht? Zumindest bei unseren liegt eine komplette Schweißnaht drum herum. Ist denn sonst der Innenaufbau gleich?
Macht es in dem Zuge vielleicht auch gleich Sinn, zum mindestens vom Optischen her gleich die kurzen C-Töpfe zu nehmen? Oder sind die qualitativ vielleicht schlechter? Hab ja schon häufiger von losvibrierten Teilen bei den C-Töpfen gelesen.
Fragen über Fragen...
Gruß, Alex
Da ich das Thema ja auch schon länger vor mir her schiebe: Ist eigentlich die Vorgehensweise bei beiden Zephyr-Töpfen gleich? Also KHI 277 und 341? Sehe ich das richtig, daß bei den C-Töpfen nur 3 Schweißpunkte sind, aber bei den D-Töpfen eine umliegende Schweißnaht? Zumindest bei unseren liegt eine komplette Schweißnaht drum herum. Ist denn sonst der Innenaufbau gleich?
Macht es in dem Zuge vielleicht auch gleich Sinn, zum mindestens vom Optischen her gleich die kurzen C-Töpfe zu nehmen? Oder sind die qualitativ vielleicht schlechter? Hab ja schon häufiger von losvibrierten Teilen bei den C-Töpfen gelesen.
Fragen über Fragen...

Gruß, Alex
Re: Soundumbau
Hi Alex das "los vibrieren " ist dem Alter und der Laufleistung geschuldet und Modell unabhängig
- PuschkinSky
- Beiträge: 2376
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Soundumbau
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- jogri8
- Beiträge: 1537
- Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 15:57
- Wohnort: 97941 Tauberbischofsheim
- Kontaktdaten:
Re: Soundumbau
Klasse Klang, hört sich -für mich- ein bißchen an wie meinePuschkinSky hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=SPRsPNI ... w&index=17
klingt dann auch so oder![]()
![]()
![]()


Nachts heimlich reinschleichen ist damit passé, oder!!!!

aus dem Lieblichen Taubertal!!!!!
- PuschkinSky
- Beiträge: 2376
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Soundumbau
vollkommen passe hahahaha
was hast du für einen dran?
was hast du für einen dran?
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- jogri8
- Beiträge: 1537
- Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 15:57
- Wohnort: 97941 Tauberbischofsheim
- Kontaktdaten:
Re: Soundumbau
Devil 4-1
Das Bollern beim Gaswegnehmen kommt mir so bekannt vor!


Das Bollern beim Gaswegnehmen kommt mir so bekannt vor!

aus dem Lieblichen Taubertal!!!!!
- PuschkinSky
- Beiträge: 2376
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Soundumbau
nöp, egale mach7
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- WernerZ
- Beiträge: 315
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 11:29
- Wohnort: Bei Worms
- Kontaktdaten:
Re: Soundumbau
Will die Frage von Alex nochmal aufgreifen.
Habe an meienr D ja auch die langen Töpfe dran. Hat da jemand schon mal die Schweißnaht weggeflext?
Habe das Gefühl, dass der Topf anders aufgebaut ist.
Habe an meienr D ja auch die langen Töpfe dran. Hat da jemand schon mal die Schweißnaht weggeflext?
Habe das Gefühl, dass der Topf anders aufgebaut ist.
Gruß Werner
Hat (leider) keine Zephyr mehr
Hat (leider) keine Zephyr mehr
- joschi1962
- Beiträge: 161
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 12:19
- Wohnort: 72108 Rottenburg
- Kontaktdaten:
Re: Soundumbau
Also bei dem Preis sollte man sich doch keine Gedanken machen wegen Soundumbau...
Schaut euch mal den Preis der 4 in 4 an...
http://japan.webike.net/products/21365522.html
Schaut euch mal den Preis der 4 in 4 an...
http://japan.webike.net/products/21365522.html
- lucie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 12:44
Re: Soundumbau
Hallö zusammen,
um das Thema bisschen wieder aufleben zu lassen. Die Bilder hier sind leiser alle weg.
Ich hab eine 11er und mir ist der Sound zu zahm. Ich habe die Kappe ebenfalls abgemacht. Nun hab ich ein Blech mit den Rohr und den drei Gewindelöchern. Bewegen tut sich da nichts. Außenrum scheint Auspuffpaste zu sein. Bröselt nun natürlich. Also irgendwie gar nicht wie beschrieben.
Hat die 11er überhaupt so ein DB killer?
Grüße
um das Thema bisschen wieder aufleben zu lassen. Die Bilder hier sind leiser alle weg.
Ich hab eine 11er und mir ist der Sound zu zahm. Ich habe die Kappe ebenfalls abgemacht. Nun hab ich ein Blech mit den Rohr und den drei Gewindelöchern. Bewegen tut sich da nichts. Außenrum scheint Auspuffpaste zu sein. Bröselt nun natürlich. Also irgendwie gar nicht wie beschrieben.
Hat die 11er überhaupt so ein DB killer?
Grüße
- Zeferl
- Beiträge: 2594
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
- Kontaktdaten:
Re: Soundumbau
750er und 11er Topf scheinen rel. baugleich zu sein. Hab ich beide da liegen, jeweils in lang und in kurz.
750er hab ich aufgeschnitten: Eine Art db-Killer im Eingang und einer im Ausgang.
Mach deine Anlage nicht kaputt, bohr keine Löcher rein.
Wenn du das tun willst, frag Hr. Korrekt in Kleinanzeigen, ob er (oder jemand anders) billige Töpfe hat. (oder ich..)
Dann bohre...
Ich hab den alten db-Killer mit Lochkreissäge (Hartmetall) rausgeschnitten, einen größerren zusammengeschweißt und wieder eingebaut.
Nicht wegen Sound, sondern wegen Leistung. Hab die Töpfe aber nie zum Fahren angebaut, nur testweise, etwas soundiger.
Alternativ: Krümmerschrauben etwas lockern, nur eine Umdrehung. Ist aber eher Soundtest.
Oder ne ganz andere Anlage, werden immer wieder angeboten, auch mal in Bochum -Ost.
750er hab ich aufgeschnitten: Eine Art db-Killer im Eingang und einer im Ausgang.
Mach deine Anlage nicht kaputt, bohr keine Löcher rein.
Wenn du das tun willst, frag Hr. Korrekt in Kleinanzeigen, ob er (oder jemand anders) billige Töpfe hat. (oder ich..)
Dann bohre...
Ich hab den alten db-Killer mit Lochkreissäge (Hartmetall) rausgeschnitten, einen größerren zusammengeschweißt und wieder eingebaut.
Nicht wegen Sound, sondern wegen Leistung. Hab die Töpfe aber nie zum Fahren angebaut, nur testweise, etwas soundiger.
Alternativ: Krümmerschrauben etwas lockern, nur eine Umdrehung. Ist aber eher Soundtest.
Oder ne ganz andere Anlage, werden immer wieder angeboten, auch mal in Bochum -Ost.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- lucie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 12:44
Re: Soundumbau
Hey!
Danke für die infos. Mir ist die Optik und die 4 in 2 schon sehr wichtig. Die custom Anlagen sind meistens 4 in 1 und sehen ganz anders aus.
Daher wär die Modifikation der originalen eher was für mich.
Gruß
Danke für die infos. Mir ist die Optik und die 4 in 2 schon sehr wichtig. Die custom Anlagen sind meistens 4 in 1 und sehen ganz anders aus.
Daher wär die Modifikation der originalen eher was für mich.
Gruß
- Zeferl
- Beiträge: 2594
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
- Kontaktdaten:
Re: Soundumbau
Ich werde meine mit größeren db-eatern mal wieder anbauen und fahren.
Optisch ist der Unterschied nicht zu sehen, nicht einmal wenn man die Endkappe abbaut.
Den Unterschied beim Klang würde man nur im direkten Vergleich bemerken.
Ob das genug für dich ist?
Für die Leute in Blau schon
Die Endtöpfe der 11er anbauen wäre auch eine Option, sicher TÜV-fähig.
Aber wahrscheinlich noch leiser.
Ich begleite öfter Achim (fb) aus Dortmund mit den kleinen Töpfen 4-2 von RF-Biketech (?), sind rassig und eingetragen!
Das wäre was für dich!
Optisch ist der Unterschied nicht zu sehen, nicht einmal wenn man die Endkappe abbaut.
Den Unterschied beim Klang würde man nur im direkten Vergleich bemerken.
Ob das genug für dich ist?
Für die Leute in Blau schon

Die Endtöpfe der 11er anbauen wäre auch eine Option, sicher TÜV-fähig.
Aber wahrscheinlich noch leiser.
Ich begleite öfter Achim (fb) aus Dortmund mit den kleinen Töpfen 4-2 von RF-Biketech (?), sind rassig und eingetragen!
Das wäre was für dich!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer