6. Gang weg ??

Antworten
BT1100

6. Gang weg ??

#1

Beitrag von BT1100 »

Hallo an alle,

nach dem gestrigen einstellen des Leerlaufluftgemisches und der ersten richtigen Probefahrt nach dem Kauf habe ich festgestellt das auf dem Seitendecken 6 Gänge angegeben sind und ich nur fünf schalten kann im Buchelli Buch stehen in den Angaben zum Motorrad bei Gangzahl "5" und auf der nächste Seite sind es "6" Gänge.

Ich bin verwirrt :?: :?: :?:

Das nächste Übel ist das der Ausrückhebel auch gleich beim einstellen der Kupplung das Zeitliche gesegnet hat da der Vorbesitzer wohl das kleine "Tönnchen" was den Kupplungsbowdenzug hält nicht reingesetzt hat und der Hebel nur unten belastet wurde, kann mir einer von euch sagen was der Hebel mit dem "Tönnchen" kostet, oder ist bei euch noch einer irgendwo vorhanden.

MfG Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von BT1100 am Donnerstag 24. April 2014, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr Nick
Beiträge: 155
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 21:17

Re: 6. Gang weg ??

#2

Beitrag von Mr Nick »

jaja ohne Kupplung hochschalten. Das klappt echt ganz gut. Während man beschleunigt schon mal den Fuß unter den Hebel positionieren und leicht nach oben drücken. Wenn man in den nächsten Gang will, Gas wegnehmen und duch den Lastwechsel gibt es den Moment in dem keine Last auf den Synchronring wirkt. Und genau in diesem Moment rutscht dieser vom bisherigen Gang in den Nächsten. Das Ganze klappt nur gescheit wenn ein Lastwechsel vorhanden ist, sprich also nur während der Beschleunigung.

Gruß

Dominik
BT1100

Re: 6. Gang weg ??

#3

Beitrag von BT1100 »

ok ok ich würde auch ohne Kupplung in den 6. gang schalten wenn ich es könnte :lol:

was mir aufgefallen ist das sich die Gänge ohne laufenden Motor gar nicht schalten lassen man kommt in den 1. gang und wieder in den Leerlauf aber weiter hoch ist nicht zu machen auch wenn man ein wenig hin und her rollt.
Wenn der Motor läuft kann man schalten (erschwerend kommt hinzu das meine Kupplung wohl auch am Ende ist aber die Lamellen sind schon unterwegs) bis in den 5. Gang und da ist Schluss der Hebel lässt sich nicht überreden nach oben zu schalten als ob er blockiert runter ist wieder i. O.

Von meiner bt1100 kenn ich das so das im letzten Gang der Ganghebel nach oben bewegen werden kann.
Benutzeravatar
Zerby
Beiträge: 467
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 12:10
Wohnort: bei Mannheim
Kontaktdaten:

Re: 6. Gang weg ??

#4

Beitrag von Zerby »

Sag uns doch bitte mal welche Zephyr Du fährst.

1100 er = 5 Ganggetriebe
750 er = 5 Ganggetriebe

nur die
550 er = 6 Ganggetriebe
Zerby
------------------------------------------------
Ich kenne die Frage nicht, aber
Motorradfahren ist definitiv die Antwort.
Kawuli

Re: 6. Gang weg ??

#5

Beitrag von Kawuli »

Hallo,

ich gehe davon aus, dass ein Motorradfahrer wissen muss, wie viele Gänge sein Fahrzeug hat.
Ebenso, wie groß der Hubraum ist oder ob das Mopped gedrosselt ist oder nicht.

In letzter Zeit gab es hierzu diverse Themen/Beiträge.

Erstaunte/belustigte Grüße, Ulrich
Benutzeravatar
riedrider
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: 6. Gang weg ??

#6

Beitrag von riedrider »

Synchronring
Wenn du mir den in einem normalen Motorradgetriebe zeigst, gebe ich Dir einen Kasten Bier aus :mrgreen:

Gruß
Günter
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Benutzeravatar
Mr Nick
Beiträge: 155
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 21:17

Re: 6. Gang weg ??

#7

Beitrag von Mr Nick »

Hallo,

Also ich glaube das Ding heißt anders, aber irgendetwas muss ja den Formschluss zwischen dem aktuellen Gang lösen und dann den Formschluss des nächsten Gangs herstellen. Ob das jetzt durch einen Kegelzug, Ziehkeil oder Synchronring passiert liegt an der Bauart des sequentiellen Getriebes.

Aber back to Topic....

Gruß

Dominik
Benutzeravatar
riedrider
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: 6. Gang weg ??

#8

Beitrag von riedrider »

Es sind Klauen :wink:
Von meiner bt1100 kenn ich das so das im letzten Gang der Ganghebel nach oben bewegen werden kann.
So kenne ich es von allen meinen Moppeds.
Ich vermute deshalb, dass da was am Schaltautomat nicht stimmt.

Gruß
Günter
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Benutzeravatar
C4-Harvy
Beiträge: 781
Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 20:24
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 6. Gang weg ??

#9

Beitrag von C4-Harvy »

Zerby hat geschrieben:Sag uns doch bitte mal welche Zephyr Du fährst.

1100 er = 5 Ganggetriebe
750 er = 5 Ganggetriebe

nur die
550 er = 6 Ganggetriebe
schön aufgelistet, aber wie man ganz deutlich auf dem Bild sieht, fährt er eine 550ér :mrgreen:

wollte auch mal den Besser Wessi mimen :mrgreen:
The Spirit of Z1

app.php/gallery/album/16
Benutzeravatar
riedrider
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: 6. Gang weg ??

#10

Beitrag von riedrider »

´Ähh...einigen Beitragsschreibern darf ich höflichst dies hier an´s Herz legen http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe
Nur das wir hier mal von Synchronringen, Schaltautomaten etc -was es bei unseren Moppeds alles nicht gibt- mal wegkommen...
Na gut ich gelobe Besserung :wink:
Nennen wir es doch Schaltwalze, Schaltgabeln und Schaltwellennocken so wie es im WHB steht :mrgreen:

Als ich die Explosionszeichnung hier angesehen habe.:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1993-b4-z ... ml#results
hatte ich zuerst vermutet, dass sich vielleicht der Splint 550 an der Schaltgabel 13140 verabschiedet hat und dann der Pin 92042A, der die Schaltgabel mit der Schaltwalze verbindet raus gefallen ist.
Kann aber eigentlich nicht sein, denn dann dürfte der fünfte auch nicht mehr gehen.

Gruß
Günter
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
BT1100

Re: 6. Gang weg ??

#11

Beitrag von BT1100 »

Guten Morgen,

ich fahre eine 550.....ok hatte ich vergessen dazuzuschreiben.

kann es sein das durch das nicht richtige trennen der Kupplung so etwas auftritt ich hatte beim Probefahren das Gefühl das die Kupplung nicht richtig das macht was sie soll.

Wenn wer noch einen Ausrückhebel benötigt ich habe gestern zwei Angebote für diesen bekommen brauche aber nur einen :lol: würde die Kontakt Daten dann weitergeben oder heute Nachmittag dem einen absagen.

MfG Martin
BT1100

Re: 6. Gang weg ??

#12

Beitrag von BT1100 »

Also Getriebeschaden komme nicht drum rum den Motor zu wechseln....
Benutzeravatar
brummbär
Beiträge: 496
Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
Wohnort: Oberhausen

Re: 6. Gang weg ??

#13

Beitrag von brummbär »

Vielleicht ist auch einfach der Schalthebel in der falschen Position montiert worden.
Den würde ich einfach mal ein paar Zähnchen weiter nach links (auf der Welle) versetzen.
Versuch macht kluch :shock:
Hans-Dieter

Re: 6. Gang weg ??

#14

Beitrag von Hans-Dieter »

Wechseln. Nein.
Bitte checke vorher noch die Schaltwelle. Ritzelabdeckung entfernen, Schmodder der letzten Jahre entfernen und Welle auf gangbarkkeit prüfen.
Wenn das kein Erfolg hat Abdeckung hinter dem Ritzel entfernen, Ggf ist die Feder gebrochen oder verklemmt.
Erst wenn dies alles nix bringt, Motor ausbauen, auf den Kopf stellen und Oelwanne wegbauen und Gehaeusehaelften trennen.
Antworten