Nabend,
hab mich schon auf den Abend gefreut, um wieder ein paar Reaktionen lesen zu können - macht Spass!
Aaaaaalso...
@Subway
Danke für den Link und die akustischen Impressionen
Der Enschalldämpfer wäre bislang meine erste Wahl - sieht elegant aus (wenn man das von einem Endschalldämpfer so sagen darf) und passt perfekt in meiner Vorstellung zum Rest. Hab jetzt noch nicht näher nachgesehen, muss man da am ZR7 Krümmer das Endstück umschweissen?
Naja, ich werde mal deinen Auspuffthread suchen, vielleicht find ich da die Antworten...
Nochmal zum Motor - ich hab den ZR7er Motor komplett mit allem drum und dran - also auch den Original ZR7 Kabelbaum. In meiner Vorstellung wird aber drastisch abgespeckt, dank Motogadget m-unit - die wirds auf jeden Fall!
@Hans Dieter
Über Besuch freue ich mich immer

Besonders wenns mal ums Hobby geht. Dann aber nicht die Arbeitshose vergessen - soll sich ja lohnen
Wo kommste denn her?
@Andree
Wie gesagt/geschrieben, der ZR7 Kabelbaum liegt bereit!
Wollte hier eigentlich geheimnisvoll rüberkommen... ich arbeite seit einigen Jahren in nem spannenden Entwicklungsteam - wir konstruieren so ziemlich alles rund um Segelyachten und Motorboote. Ich bin da eins der "Mädchen für alles" - das Konstruieren und Austüfteln macht Spass und ist unglaublich abwechslungsreich. Ausserdem noch ein tolles und recht junges Team mit Spezialisten auf vielen Gebieten.
Ich hab, wie bereits erwähnt, Industriedesign studiert und mag das Tüfteln/Schrauben... Eigentlich hab ich zu viele Hobbys, aber auch eine unglaublich verständnisvolle Frau - das machts dann irgendwie möglich, ab und an Energie aus den eigenen Interessen zu schöpfen!
Dazu kommt, dass wir momentan unser Häuschen umbauen und eigentlich gar keine Zeit für andere Dinge sein dürfte, aber da würde ich wahrscheinlich ausbrennen - brauch da gelegentlich mal etwas Abwechslung - ich glaube, ihr Jungs kennt das auch zum Teil...
Eins meiner Projekte ist die Fräse im Keller, die sollte eigentlich schon längst auf CNC umgebaut sein - würde vieles so viel einfacher machen...
Aber irgendwas fehlte noch, ach ja - ZEIT

Naja, vielleicht wird das noch was, dann gibts auch ne hübsche Fussrastanlage und hier und da einige Kleinteile...
Wenns am Wochenende zeitlich passt, sieht der Plan wie folgt aus:
Schwinge auf die Fräse und die vorhandene Vertiefung nahe am Motorgehäuse erweitern (ist beim ZR7 Motor ja leider etwas versetzt). Schwinge in den Rahmen und rätseln, wie das mit dem Bremssattel der ZRX1100 und dem Speichenrad zu lösen ist.
Versuche auch, ein paar weitere Bilder hochzuladen.
Allen einen schönen Abend!
Der Sebastian