bin ja gerade dabei meiner 11er das Swingen abzugewöhnen.
Nachdem ich die Gabel zerlegt, überholt und neu befüllt habe. Luftkammer auf 135mm mit 7,5er Öl eingestellt, progressive Federn (ohne Hülsen) ich denke es sind Wilbers, sind verbaut. Ist die Gabel immer noch unterdämpft. Die Federvorspannung ist soweit ok. Ohne Fahrer negativer Federweg 3,5cm mit Fahrer 4,5 cm , gesamter Arbeitsbereich 11cm.
Kern Stabi ist in Zulauf, aber der ist ja nur gegen das Verwinden beim Bremsen in Schräglage
Wer von den Elfertreibern hat andere Werte, bzw seiner Gabel mehr Dämpfung beigebracht.
Klar die Luxusvarianten ( Öhlins, ZRX Gabelumbau, Upside Down etc) meine ich nicht, sondern nur als Übergangslösung um eine halbwegsfahrbare Gabel zu bekommen, bis der HHR ( http://www.hh-racetech.com/portal/ ) Gabelumbau in finanzieller Reichweite ist.
Auf die Versuche mit 10er Öl will ich verzichten, weil die Gabel dann sehr träge anspricht und das kann ich auch nicht brauchen.
Werde jetzt die vorhanden Federn gegen andere von Wilbers austauschen in der Hoffnung, dass die Federrate besser passt und werde auf Luftkammer 125mm gehen
Werde jetzt noch zusätzlich versuchen die Federspannung mit den Hülsen zu erhöhen. Diese werden einfach anstelle der serienmäßigen Scheiben auf die Feder gelegt.
Wird aber schwer werden die Feder noch mehr zu komprimieren und den Gabelstopfen sicher einzudrehen.
http://abload.de/thumb/p1020564dljj2.jpg