Ölverbrauch 550 B

Antworten
cuppini

Ölverbrauch 550 B

#1

Beitrag von cuppini »

Guten Morgen zusammen,

ich bin neu hier und habe mal eine Frage.
Hab mir gerade eine wunderschöne ZR 550 B Bj. 93 39000KM zugelegt. Jetzt bin ich ca. 250 - 300 KM damit gefahren und sie läuft sehr schön. Jedoch ist mir aufgefallen das der Ölstand stark zurück gegangen ist. Hab sie übernommen mit ausreichend Öl und jetzt nach der kurzen Zeit ist der Ölstand um einiges abgefallen. Hab gesehen das Tropfen von einem Anschluß des Ölkühler kommen ( gibt es da einen O-Ring zum abdichten? ) aber nicht so stark das Tropfen auf dem Boden sind. Dort wo ich stehe ist kein Ölfleck. Des weiteren kam etwas Öl aus dem Entlüftungsschlauch für den Luftfilter, den ich erst mal hochgebunden habe. Was kann da sein und kann man da etwas beheben.

Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen denn ich würde sie ungerne wieder abgeben jedoch will ich nicht alle 500 km Öl nachfüllen.

Gruß Michi
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Ölverbrauch 550 B

#2

Beitrag von Dirty Harry »

So wie Du schreibst, verliert sie nach aussen kein Öl, dann kann sie es nur noch verbrennen.

Also warmfahren, dann im Standgas ein paar Minuten laufen lassen, je länger desdo besser, aber 4-5 Minuten reichen. Dann ein, zwei Gasstöße, wenn sie jetzt blau raucht, wird Öl verbrannt.

In den Anschlüssen zum Ölkühler sitzen O-Ringe, vielleicht mal erneuern. Luftfilterkasten mal reinigen, dann ist das wenigstens mal i.O..

Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 16:11
Wohnort: Köln

Re: Ölverbrauch 550 B

#3

Beitrag von Sammy »

Guter Tipp von Harry! :D

Zusätzlich folgende Tipps:

1.) Ich würde mal die Zündkerzen anschauen! Sind eine oder gleich mehrere schwarz verkrustet, deutet das auch auf Ölverbrennung hin ... :? und
2.) mal die Kompression messen!

Wenn viel Öl im Luftfilterkasten ist, kann das auch ein Hinweis auf zuviel Druck im Kurbelgehäuse sein! -> Nicht gut! :cry:
In diesem Fall: siehe 2.)

Allerdings verbraucht die Zephyr (und da sind -glaube ich- alle Motoren von betroffen) bei schneller Autobahnfahrt erheblich mehr Öl als beim Cruisen ... da ist schon mal ganz locker 1 L auf 1000 km durchgezogen! :wink:

Grüße,
Ralf
Benutzeravatar
Brad67
Beiträge: 992
Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
Wohnort: Obermeuchelheim

Re: Ölverbrauch 550 B

#4

Beitrag von Brad67 »

Ölverbrauch ist ja nicht so typisch bei ner 55er, andererseits kann man sich ja wegen des fehlenden Hauptständer auch leicht beim Ablesen leicht vertun wenn die Kleine nicht ganz in Waage steht. Ich stelle mich dazu rechts vom Moped hin und balanciere sie solange aus, bis ich sie mit 2 Fingern halten kann. Nach 5 Sekunden schaue ich dann aufs Schauglas.
Ich würde vor und nach der nächsten Ausfahrt noch mal ganz genau nachschauen. Vieleicht hast Du ja nicht genau genug gemessen.
Kiara Borini

Re: Ölverbrauch 550 B

#5

Beitrag von Kiara Borini »

Das Messen bei der Kleinen ist niche ohne. Evil. hilft auch ein Zahnarzt- oder Taschspiegel, mit dem man sitzend auf dem Mopped das Schauglas sieht. Es sollte aber immer die gleiche Methode sein.

Wenn das Mopped erst übernommen wurde, könnte ein Teil des Ölstands ja auch Benzin sein, das von früheren häufigen Choke-Kurzstrecken stammt und sich nun verflüchtigt hat. Oder es war schlicht zuviel eingefüllt. Auch das wird schnell ausgeschwitzt. Oder das Öl war schlicht zu dünnflüssig.

Am Besten ist es, einen Ölwechsel durchzuführen, dann das Mopped auf dem Montageständer exakt befüllen. Danach eine paar Runden mit wechselnden Drehzahlen und dann nach 500 Kilometern wieder auf dem Montageständer kontrollieren. Dann hat man einen Richtwert.
Antworten