Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Hallo,
hab hier schon viel über das leidige und häufig auftrtende Problem von Rost im Tank gelesen. Ich habe gerade eine 550er gekauft (Bj.96) die einige Zuwendung braucht.
Nun würde ich gern untersuchen wie es um den Tank steht bevor es zu spät ist.
Wenn ich in den Tank rein gucke sehe ich zum Glück noch nicht viel Aufregendes. Ich werde sicherheitshalber einen Benzinfilter einbauen, darin könnte ich ggf. ausgeschwämmten Rost vielleicht auch sehen. (?)
Sollte mir das erstmal reichen oder meint Ihr ich sollte z.B. den Tank einmal ganz entleeren und versuchen mit einer Endoskopkamera in die vorderen Ecken zu sehen? (... wenn das überhaupt möglich ist ...)
Ich möchte halt auch nicht zum Beschichter rennen wenn es gar nicht nötig ist. Womöglich wurde der Tank ja schon einmal versiegelt - kann man das eigentlich in jedem Fall erkennen oder gibt es da auch quasi unsichtbare Schichten?
Leichte Rostansätze habe ich im Übrigen an der Pfanlzkante von außen und unter dem Tank bemerkt, denke aber das ist ehr ungefährlich wenn auch nicht schön.
Rodge
hab hier schon viel über das leidige und häufig auftrtende Problem von Rost im Tank gelesen. Ich habe gerade eine 550er gekauft (Bj.96) die einige Zuwendung braucht.
Nun würde ich gern untersuchen wie es um den Tank steht bevor es zu spät ist.
Wenn ich in den Tank rein gucke sehe ich zum Glück noch nicht viel Aufregendes. Ich werde sicherheitshalber einen Benzinfilter einbauen, darin könnte ich ggf. ausgeschwämmten Rost vielleicht auch sehen. (?)
Sollte mir das erstmal reichen oder meint Ihr ich sollte z.B. den Tank einmal ganz entleeren und versuchen mit einer Endoskopkamera in die vorderen Ecken zu sehen? (... wenn das überhaupt möglich ist ...)
Ich möchte halt auch nicht zum Beschichter rennen wenn es gar nicht nötig ist. Womöglich wurde der Tank ja schon einmal versiegelt - kann man das eigentlich in jedem Fall erkennen oder gibt es da auch quasi unsichtbare Schichten?
Leichte Rostansätze habe ich im Übrigen an der Pfanlzkante von außen und unter dem Tank bemerkt, denke aber das ist ehr ungefährlich wenn auch nicht schön.
Rodge
- Brad67
- Beiträge: 992
- Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
- Wohnort: Obermeuchelheim
Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Eine ganz einfache Methode ist den Tank abzubauen, den Benzinhahn auszuschrauben, und dan Sprit durch ein Sieb abzulassen. Wenn da Rost im Tank ist sollte der Sprit bräunlich sein, wenigsten der letzte Rest der rausläuft. Dabei kann man gleichzeitig kontrollieren ob die beiden Röhrchen noch fest im Benzinhahn sitzen.
Aber wozu auf Rost im Tank warten wenn man den mittels einer Beschichtung vermeiden könnte??? Für das Geld was ich für Vergaserreinigungen bezahlt hatte hätte ich damals auch schon meinen Tank vom Fachmann versiegeln lassen können
Aber wozu auf Rost im Tank warten wenn man den mittels einer Beschichtung vermeiden könnte??? Für das Geld was ich für Vergaserreinigungen bezahlt hatte hätte ich damals auch schon meinen Tank vom Fachmann versiegeln lassen können

Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Den Benzinhahn einmal auszubauen und den Tank ganz zu entleeren ist sicher eine gute Idee, das werde ich wohl machen.
Das Überlaufrohr (=Wasserabfluss?) - rostet das vom inneren des Tankes her durch oder vom Rohrinneren aus, also von der Wasserseite? Da könnte man vielleicht mal etwas Rostumwandler oder regelmäßig WD40 durchschicken...
Warum ich nicht glaich beschichten lasse? Wenn nicht nötig möchte ich erst einmal nicht groß investieren, möchte erst mal sehen wie mir das Mopped so gefällt. Ich mag die Zephyr, aber ich war da doch ehr durch nen Zufall rangekommen, also muss ich erst noch seelisch mit dem Mopped zusammenwachsen
@FrankB - Wenn ich bei der Selbstdiagnose nicht weiterkommen komme ich gern einmal darauf zurück. Habe angefangen ein wenig zu zerlegen / pflegen, so wie es das Wetter zulässt, es geht also ehr langsam im Moment, an einer Garage mangelt es.
Das Überlaufrohr (=Wasserabfluss?) - rostet das vom inneren des Tankes her durch oder vom Rohrinneren aus, also von der Wasserseite? Da könnte man vielleicht mal etwas Rostumwandler oder regelmäßig WD40 durchschicken...
Warum ich nicht glaich beschichten lasse? Wenn nicht nötig möchte ich erst einmal nicht groß investieren, möchte erst mal sehen wie mir das Mopped so gefällt. Ich mag die Zephyr, aber ich war da doch ehr durch nen Zufall rangekommen, also muss ich erst noch seelisch mit dem Mopped zusammenwachsen

@FrankB - Wenn ich bei der Selbstdiagnose nicht weiterkommen komme ich gern einmal darauf zurück. Habe angefangen ein wenig zu zerlegen / pflegen, so wie es das Wetter zulässt, es geht also ehr langsam im Moment, an einer Garage mangelt es.

Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Bisher habe ich die Sache ehr flüchtig untersucht. Ich von oben in den Tank gesehen und erstmal nicht viel Rost entdecken können. So der Sachstand bis jetzt.
Aus vielen Forenbeiträgen weiß ich halt, dass es oft Rostprobleme gibt, und dass der Tank dann wohl meist in der Pfalz bzw. Schweißnaht an einer der vorderen Ecken - ich glaube ich habe mal von der rechten gelesen - durchrostet.
Ich habe die Frage in das Forum gestellt, weil ich wissen wollte, ob ich vorher eindeutig identifizieren kann ob ich ein Problem habe oder nicht.
Ich hatte soetwas gehofft wie: "Also wenn der Tank schlimm vom Rost befallen ist, dann müsstest Du das auf jeden Fall sehen wenn Du reinguckst". Oder: "Dann hast Du auf jeden Fall erstmal den Rost in den Vergasern hängen..."
Dein Hinweis, dass auch das Überlaufrohr unbemerkt betroffen sein kann und der Ratschlag on Brad den Benzinhahn zu demontieren bringen mich da schon weiter.
Ich muss mir ja überlegen ob ich eine Tankversiegelung anstrebe, auch wenn ich keine eutlichen Hinweise auf Rostbefall finden kann.
Aus vielen Forenbeiträgen weiß ich halt, dass es oft Rostprobleme gibt, und dass der Tank dann wohl meist in der Pfalz bzw. Schweißnaht an einer der vorderen Ecken - ich glaube ich habe mal von der rechten gelesen - durchrostet.
Ich habe die Frage in das Forum gestellt, weil ich wissen wollte, ob ich vorher eindeutig identifizieren kann ob ich ein Problem habe oder nicht.
Ich hatte soetwas gehofft wie: "Also wenn der Tank schlimm vom Rost befallen ist, dann müsstest Du das auf jeden Fall sehen wenn Du reinguckst". Oder: "Dann hast Du auf jeden Fall erstmal den Rost in den Vergasern hängen..."
Dein Hinweis, dass auch das Überlaufrohr unbemerkt betroffen sein kann und der Ratschlag on Brad den Benzinhahn zu demontieren bringen mich da schon weiter.
Ich muss mir ja überlegen ob ich eine Tankversiegelung anstrebe, auch wenn ich keine eutlichen Hinweise auf Rostbefall finden kann.
- Brad67
- Beiträge: 992
- Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
- Wohnort: Obermeuchelheim
Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Das Fatale ist ja das der Rost in der Standzeit entsteht. Wasser trennt sich vom Kraftstoff ab, bleibt durch sein spezifisches Gewicht an einer bestimmten Stelle im Tank stehen und greift den Tank an. Bei mir war der Tank beim Blick durch den Tankverschluß auch scheinbar rostfrei, wie ich Ihn dann beschichtet habe kam beim Reinigen aber verdammt braunes Wasser heraus 

- Dirty Harry
- Beiträge: 8740
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Da die 5,5er nur einen Seitenständer hat, ist natürlich die linke Falz betroffen, Brad hat ja geschrieben warum, Wasser trennt sich vom Sprit und dieser schwimmt oben, unten ist das Wasser und unten dann irgenwann das Loch.
Deswegen, vor Gebrauch gut schütteln
Späßle.
Harry
Deswegen, vor Gebrauch gut schütteln

Späßle.

Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
So ein USB Endoskop kostet heute quasi nix
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 9660665485
Meins verrichtet jedenfalls gute Dinge
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 9660665485
Meins verrichtet jedenfalls gute Dinge
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Ist nur blöd, dass der Verkäufer nicht nach Deutschland liefert...mariol hat geschrieben:So ein USB Endoskop kostet heute quasi nix
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 9660665485
Meins verrichtet jedenfalls gute Dinge
Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Tut er doch!
ich habe meines daher.
Und bei baybay gibt es auch noch andere Lieferanten...
ich habe meines daher.
Und bei baybay gibt es auch noch andere Lieferanten...
Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Ich habe eben mal in meinen Tank geschaut und einen "Eindruck" bekommen
Ich möchte euch mal die Bilder mit dem Endoskop zeigen. Auch im Benzin noch ganz prima zu erkennen. Um mal zu sehen was los ist, denke ich eine gute Investition
Gruß
Ich möchte euch mal die Bilder mit dem Endoskop zeigen. Auch im Benzin noch ganz prima zu erkennen. Um mal zu sehen was los ist, denke ich eine gute Investition
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Jo, des stimmt wohl.mariol hat geschrieben:Tut er doch!
ich habe meines daher.
Und bei baybay gibt es auch noch andere Lieferanten...
Werde mir auch eins holen - billiger geht ja wohl nicht.
- Opodeldok
- Beiträge: 1751
- Registriert: Sonntag 8. April 2012, 16:19
- Wohnort: CH-Niederlenz
- Kontaktdaten:
Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Nur Tunten fahren verkleidet...!
Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Ich habe eine paar Neuigkeiten aus meinem Tank - leider nicht die besten:
Ich habe den Benzinhahn demontiert und die noch enthaltenen ~5L Sprit abgelassen. Leider kamen auch etliche Rostbröckchen mit heraus. Eine genauere Inspektion erübrigt sich dann wohl, fürchte ich
Auch auf der Unterseite, besonders im Bereich der vorderen Haltebleche und der Falze hat der Tank so einige Rostspuren. Da auch der Rest vom Tank nicht gerade makellosen Lack hat muss ich mir einmal gut überlegen wie ich die Sache angehe.
Rodge
Ich habe den Benzinhahn demontiert und die noch enthaltenen ~5L Sprit abgelassen. Leider kamen auch etliche Rostbröckchen mit heraus. Eine genauere Inspektion erübrigt sich dann wohl, fürchte ich

Auch auf der Unterseite, besonders im Bereich der vorderen Haltebleche und der Falze hat der Tank so einige Rostspuren. Da auch der Rest vom Tank nicht gerade makellosen Lack hat muss ich mir einmal gut überlegen wie ich die Sache angehe.
Rodge
- zephyrreiner
- Beiträge: 1727
- Registriert: Montag 10. August 2009, 19:11
- Wohnort: ELSASS
Re: Rost im Tank 550er - Diagnosemöglichkeit?
Wegen Rost im Tank müssen im Forum genug Freds sein, wurde soviel darüber gechrieben!!!
Google mal http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... tapox.html
Ich hatte den Rost mit verdünnter Salzsäure rausgemacht!!! ca. 18% ig.Verdünnte Batteriesäure geht auch!!
Waren über 10 Tanks....mach aber keine mehr, leider.
Ist aber einfach!!!!
Gruss Zephyrreiner

Google mal http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... tapox.html
Ich hatte den Rost mit verdünnter Salzsäure rausgemacht!!! ca. 18% ig.Verdünnte Batteriesäure geht auch!!

Ist aber einfach!!!!
Gruss Zephyrreiner


Gruss Zephyrreinerder keine 11er mehr hat!!
jetzt Suzuki GSX 1300 R .....
Drosseln..?? Wer Drosseln in einen Motor sperrt ist ein Tierquäler...
http://www.rauchfrei.x-pressive.com/foo ... 8_9524.png
jetzt Suzuki GSX 1300 R .....

Drosseln..?? Wer Drosseln in einen Motor sperrt ist ein Tierquäler...
http://www.rauchfrei.x-pressive.com/foo ... 8_9524.png