Ketten Problem

Antworten
Chris

Ketten Problem

#1

Beitrag von Chris »

Hallo da bin ich mal wieder.

Nachdem ihr mich so gut mit dem Ansaugstutzenproblem beraten habt wende ich mich erneut an euch :mrgreen:


Bin die Tage immer mal wieder Kurzstrecken gefahren, Kippen holen usw. und da ist mir aufgefallen das die Kette eine Art (wie soll ich es beschreiben?) Knackgeräusch macht.
Heute habe ich dann die Kette gespannt, gefettet und bin erneut ein kleines Stück gefahren und es war immer noch da.

Als ich dann wieder zu Hause war und die Maschine auf dem Ständer stand habe ich das Hinterrad mal langsam per Hand gedreht und musste feststellen das die Kette an einem Punkt ca 1mm (schwer zu beschreiben!) "springt" und das dieses Knackgeräusch verursacht.

Also die Maschine aufm Ständer angemacht, ersten Gang eingelegt und geschaut ob das Hinterrad sowie Kette (nach Augenmaß halt) gerade läuft. Nach meiner Beurteilung tut es das.

Meine Frage, was kann das sein?
Rene

Re: Ketten Problem

#2

Beitrag von Rene »

Wie alt ist denn der Ritzelsatz schon, b.z.w wieviel Km hat der ca runter? WIe ist deine Kettenspannung?
Chris

Re: Ketten Problem

#3

Beitrag von Chris »

Rene hat geschrieben:Wie alt ist denn der Ritzelsatz schon, b.z.w wieviel Km hat der ca runter? WIe ist deine Kettenspannung?
Also wie alt der Ritzelsatz ist weiß ich nicht genau. Ich habe die Zephyr vor ca nem Halben jahr (erst) gekauft.

Was meinst du mit Kettenspannung? Wie ich sie jetzt gspannt habe?
Gespannt habe ich sie nicht zu straff und auch nicht zu locker.
Aber dieses Phänomen ist auch da wenn sie recht locker sitzt.


Km zahl: Gekauft habe ich sie mit ca 16000 Meilen (Ca 25000 Km). Ob das die Orig Km anzahl ist weiß ich nicht. Jetzt ist der Tacho bei 20000 Meilen, heißt ich selbst bin ca 6.400 KM gefahren.
Subway

Re: Ketten Problem

#4

Beitrag von Subway »

Mh. Wenn nicht ein Glied klemmt, kann es sein, das die mal zu stramm gespannt war und dann voll eingefedert wurde,
dadurch ist sie dann an einer Stelle gelängt.
Ist ne Vermutung so aus der Ferne.

Kannst du das Gleid, was klemmt mit der Hand hin und her bewegen?
Chris

Re: Ketten Problem

#5

Beitrag von Chris »

Subway hat geschrieben:Mh. Wenn nicht ein Glied klemmt, kann es sein, das die mal zu stramm gespannt war und dann voll eingefedert wurde,
dadurch ist sie dann an einer Stelle gelängt.
Ist ne Vermutung so aus der Ferne.
Hm jetzt wo du das mit gelängt sagst fällt mir ein das die Kette nach dem spannen an einer stelle, als ich das hinterrad per hand gedreht habe, etwas strammer war. Auch lies sich das rad ein klein wenig schwerer drehen.
Subway hat geschrieben: Kannst du das Gleid, was klemmt mit der Hand hin und her bewegen?
Ob ich das jetzt hin und her bewegen kann, das habe ich nicht geprüft ... werde ich morgen dann mal nach holen und berichten.



Also ist das jetzt nix groß gefährliches worüber ich mir den kopf zerbrechen müsste? nur das knacken dann halt, oder halt neue kette?!

Den Ritzelsatz sowie Kette wollte ich wahrscheinlich nach dieser Saison dann wechseln (gute Step by Step anleitung ist ja hier schon geschrieben worden :mrgreen: )
Benutzeravatar
Brad67
Beiträge: 992
Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
Wohnort: Obermeuchelheim

Re: Ketten Problem

#6

Beitrag von Brad67 »

Wenn die Kette nicht schön gleichmäßig läuft und Geräusche macht dann würde ich den Kettensatz sofort erneuern. Jetzt in der Nebensaison kann man nach dem guten und preiswerten Kettensatz ausschau halten :wink:

Das ist nicht schön wenn die Kette reißt. Meist beschädigt man sich das Motorrad, seltener den Fahrer dabei :?
Rene

Re: Ketten Problem

#7

Beitrag von Rene »

Also die Kette sollte man, wenn du die vom Ständer holst und dich draufsetzt, so ca. 1cm+ nach unten und oben bewegen können. Wenn du schon ca 31000km drauf hast und das noch der erste Kettensatz ist und eventuell noch vom Vorbesitzer schlecht gepflegt wurde, dann würd ich den auf jeden Fall mal erneuern. Im Moment kann man ja eh nicht fahren. Kettensatz ist schnell getauscht und die Welt kostet er ja auch nicht.
Gruß aus dem vernschneiten Hunsrück.
Subway

Re: Ketten Problem

#8

Beitrag von Subway »

Wie oben schon steht: Wenn die ungleichmässig läuft und schon Geräusche macht, sofort runter damit.
Wenn das Ding auseinander fliegt, wird es richtig teuer.

@Rene: 1cm halt ich für etwas wenig. In der Anleitung meiner neuen DID steht, 2cm nach oben und unten.
Musst ja noch das Einfedern berechnen. Sonst haste das Gleiche sofort wieder.
Benutzeravatar
Zephyr_1100
Beiträge: 153
Registriert: Montag 12. November 2007, 11:35
Wohnort: 47829 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Ketten Problem

#9

Beitrag von Zephyr_1100 »

Subway hat geschrieben:Wie oben schon steht: Wenn die ungleichmässig läuft und schon Geräusche macht, sofort runter damit.
Wenn das Ding auseinander fliegt, wird es richtig teuer.

@Rene: 1cm halt ich für etwas wenig. In der Anleitung meiner neuen DID steht, 2cm nach oben und unten.
Musst ja noch das Einfedern berechnen. Sonst haste das Gleiche sofort wieder.
Kette NIE zu stramm spannen, sonst ist das Antriebslager -Welle am Motor mit kaputt. Und das kostet mehr als eine neue Kette.
Wenn die Kette ungleich gelängt ist, sollte man die stammste Stelle zum Maßnehmen benutzen.
Ich würde sofort das alte Ding runterschmeißen. :mrgreen:
Gruß Gerd

Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.
:wink:
Chris

Re: Ketten Problem

#10

Beitrag von Chris »

Subway hat geschrieben: Kannst du das Gleid, was klemmt mit der Hand hin und her bewegen?
Habe das Heute mal überprüft und ja ich kann jedes, auch das Glied, hin und her bewegen.

Komischerweise als ich heute das Hinterrad gedreht habe erschien dieses knacken nicht, auch nicht nach mehrmaligem drehen.
Ich check's nicht.

Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen das Motorrad ist Christine (kleiner Spaß am Rande)

Rene hat geschrieben:Also die Kette sollte man, wenn du die vom Ständer holst und dich draufsetzt, so ca. 1cm+ nach unten und oben bewegen können. Wenn du schon ca 31000km drauf hast und das noch der erste Kettensatz ist und eventuell noch vom Vorbesitzer schlecht gepflegt wurde, dann würd ich den auf jeden Fall mal erneuern. Im Moment kann man ja eh nicht fahren. Kettensatz ist schnell getauscht und die Welt kostet er ja auch nicht.
Gruß aus dem vernschneiten Hunsrück.
Wie gesagt ich weiß nicht ob die 25t Km die Orig Km Zahlen sind, ob das noch der erste Kettensatz ist oder nicht.
Meiner Meinung nach sehen die Zähne vom Kettenrad hinten noch gut aus, vorne hab ich noch nicht nach geschaut. Aber ich gebe zu ich bin da in der Materie "Motorrad Reparatur" auch nicht sonderlich fit drin und praktiziere "learning by doing"

Ich selbst bin halt die besagten 6400 km gefahren und bis vor ca 2-3 Tagen war da halt noch nix zu hören von diesem komischen geräusch.

Denke aber der Kettensatz wird als nächstes auf der Liste stehen, gleich nach den Ansaugstutzen.

Danke euch allen für die Tips
Rene

Re: Ketten Problem

#11

Beitrag von Rene »

Also bei mir ist diese knacken beim beschleunigen auch mal aufgetreten. Bin direkt runter vom Bock, konnte aber keinen Schaden feststellen. Irgendwann bekam ich dann raus daß es mit der Kette zu tun hatte. Habe diese dann ordentlich mit Öl eingesprüht und dann war es bei mir weg. Mittlerweile benutze ich übrigens DRY LUBE. Der Kram spritzt wenigstens nicht alles voll. Aber die richtige Wahl des Kettenfetts ist auch wieder glaubenssache. :wink:
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Ketten Problem

#12

Beitrag von Dirty Harry »

Noch was zum Kettereissen.
Natürlich kann nur das bike beschädigt werden, z.B. könnte das Gehäuse zusammen geschlagen werden.
Bei mir hat sich die Kette 1978 an meinem Mofa mit 45 Km/h nach Verlust des Kettenschlosses so um den Zahnkranz gewickelt, daß das Hinterrad blockierte. Ich hatte Glück, es ist auf der Geraden passiert. Aber so was in Schräglage, ist nicht zu empfehlen.

Will damit sagen, überall ist das Geld knapp, aber wenn es um die Gesundheit geht und unter Umständen auch Materialschaden nach einem Sturz zu noch mehr finanziellen Schaden kommt, macht es doch Sinn mal 150 € in die Hand zu nehmen. Zu mal Du nicht weißt wieviel die Kette gelaufen ist.


So,
für all diejenigen, die jetzt wieder denken, was für eine Scheiße schreibt der Harry da wieder, von wegen Mofa mit 45 Km/h,........
.........ich war nur im ersten Gang und wollte gerade schalten. :mrgreen:

Harry, der ein KREIDLER Flory mit 3 Gängen hatte 8)
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
Brad67
Beiträge: 992
Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
Wohnort: Obermeuchelheim

Re: Ketten Problem

#13

Beitrag von Brad67 »

Harry, das passierte seinerseits nicht nur bei Mofas, sondern auch bei 80ern :mrgreen:

Mich überholte meine Kette knapp über der rechten Schulter und flog ca. 50m nach vorne :shock: :shock: Etwas vom Block hatte sich auch weggehauen.....seitdem hab ich mehr Respekt vor Ketten und deren Pflege. :wink:
Chris

Re: Ketten Problem

#14

Beitrag von Chris »

Dirty Harry hat geschrieben: So,
für all diejenigen, die jetzt wieder denken, was für eine Scheiße schreibt der Harry da wieder, von wegen Mofa mit 45 Km/h,........
.........ich war nur im ersten Gang und wollte gerade schalten. :mrgreen:

Harry, der ein KREIDLER Flory mit 3 Gängen hatte 8)
Naja ich glaube fast jeder kennt diese "Tuning Tricks" :wink: :mrgreen:

Dirty Harry hat geschrieben: Will damit sagen, überall ist das Geld knapp, aber wenn es um die Gesundheit geht und unter Umständen auch Materialschaden nach einem Sturz zu noch mehr finanziellen Schaden kommt, macht es doch Sinn mal 150 € in die Hand zu nehmen. Zu mal Du nicht weißt wieviel die Kette gelaufen ist.
Sicher da hast du Recht!
Man setzt jedoch Prioritäten. Da es im moment eh keine Zeit zum Fahren ist, wird auch nicht gefahren.
Der Kettensatz steht sowie so schon auf der ToDo Liste, Safety First :wink:
Brad67 hat geschrieben:Harry, das passierte seinerseits nicht nur bei Mofas, sondern auch bei 80ern :mrgreen:

Mich überholte meine Kette knapp über der rechten Schulter und flog ca. 50m nach vorne :shock: :shock: Etwas vom Block hatte sich auch weggehauen.....seitdem hab ich mehr Respekt vor Ketten und deren Pflege. :wink:
:shock:
Das ist mal ne Geschichte!!
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 326
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 11:20
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Ketten Problem

#15

Beitrag von tobi »

Moin,

an meiner 55er hatte ich genau das gleiche Knacken der Kette. Sogar die Meilenangaben kommen in etwa hin. Zudem was du beschrieben hast, kam noch ein leichtes Ruckeln beim Anfahren und beim Gaswegnehmen. Das habe ich aber gar nicht als so gravierende wahrgenommen. Erst nachdem ich eine neue Kette hatte, fuhr es sich viel ruhiger.

Gruß

Tobi
I love it when a plan comes together!
hein

Re: Ketten Problem

#16

Beitrag von hein »

Chris hat geschrieben: Habe das Heute mal überprüft und ja ich kann jedes, auch das Glied, hin und her bewegen.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
icerider

Re: Ketten Problem

#17

Beitrag von icerider »

...der hein ´nu wieder... :lol: ein schelm, wer "böses" dabei denkt... 8)
Subway

Re: Ketten Problem

#18

Beitrag von Subway »

Falsches Forum, Hein. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Bernd-Hamburg
Beiträge: 2667
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ketten Problem

#19

Beitrag von Bernd-Hamburg »

Ich hab schöööön mitgelesen und nur darauf gewarten, wann endlich einer schwach wird und sowas schreibt ;)

Soooooo eine Steilvorlage ! ;)
Subway

Re: Ketten Problem

#20

Beitrag von Subway »

Ein Hein sollte jeder haben. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nu mal zurück zum Thema. :wink:
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Ketten Problem

#21

Beitrag von Dirty Harry »

Subway hat geschrieben:Falsches Forum, Hein. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

:mrgreen: :lol: :mrgreen:
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Antworten